Tag: Musikindustrie

Filesharing-Abmahnungen 2025: Rasch Rechtsanwälte mahnen erneut massenhaft Musikfans ab

Filesharing-Abmahnungen 2025: Nervosität unter Musikfans

Im Jahr 2025 sind rasante Abmahnungen im Bereich des Filesharings zu beobachten. Die Hamburger Kanzlei Rasch Rechtsanwälte sorgt erneut für viel Aufregung. Jahrzehntelange Erfahrung haben sie in der Abmahnindustrie. Besonders hoch im Kurs stehen Abmahnungen im Auftrag bedeutender Musiklabels.

Musikstreaming -Zahlen 2024: "Es gibt nur eine Richtung"

Musikstreaming - Zahlen aus dem Jahr 2024

anhaltender Trend unter deutschen Nutzern Deutsche Nutzer des Internets zeigen sich weiterhin begeistert vom Musikstreaming. Die Zahlen vom Marktforschungsinstitut GfK Entertainment und dem Bundesverband Musikindustrie (BVMI) belegen dies eindrucksvoll. Im Jahr 2024 lag die Anzahl der Streams bei über 236 Milliarden.

Apple killt Musi: Beliebte Musik-Streaming-App aus App Store verbannt

Apple entfernt Musi: Ein schwerer Schlag für Musikliebhaber

Vor wenigen Tagen traf Apple eine bahnbrechende Entscheidung. Die beliebte Musik-Streaming-App Musi wurde aus dem App Store entfernt. Dies sorgte für Aufsehen unter den Millionen von Nutzern, die die App tagtäglich genutzt haben. Die Musikindustrie und YouTube haben die Entwicklung genau verfolgt.

Spatial Audio: Apple lockt Künstler bald mit Vorteilen

Apple setzt auf Spatial Audio: Neue Anreize für Künstler

Apple hat im Sommer 2021 Spatial-Audio-Musik mit Dolby-Atmos-Technologie bei Apple Music eingeführt. Dies sollte einen Schub für die Streaming-Abonnements des Unternehmens bringen. Jedoch scheint dieser Schub ausgeblieben zu sein.

Elon hat ein teures Problem: Twitter wird von Musikindustrie verklagt

Twitter im Visier der Musikindustrie: NMPA verklagt das Unternehmen

Die National Music Publishers' Association (NMPA), die insgesamt 17 Musikverlage vertritt und mit bekannten Musikern zusammenarbeitet, hat eine Klage vor einem Bundesgericht in Nashville, Tennessee, gegen Twitter eingereicht. Die Klage könnte für das Unternehmen und seinen CEO Elon Musk teure Folgen haben.

Musikfirma will Wikipedia-Artikel zu YouTube-Downloadern entfernen

Musikbranche will Wikipedia-Beitrag über YouTube-Downloader entfernen

Die Recording Industry Association of America (RIAA) hat in der Vergangenheit eine Kampagne gegen YouTube-Downloader und deren Anbieter gestartet und einige Erfolge dabei erzielt. Doch die Rechtslage ist unklar und es ist schwierig, direkt gegen die Anbieter solcher Software vorzugehen.

DMCA-Takedowns: YouTube-Ripper dreht Spieß um, verklagt Google

YouTube-Ripper setzt sich gegen DMCA-Takedowns zur Wehr und verklagt Google

Bei der Nutzung von YouTube-Ripping-Anwendungen stellt sich oft die Frage, wer für eventuelle Urheberrechtsverletzungen verantwortlich ist - der Anbieter des Dienstes oder der Nutzer. Für Rechteinhaber ist dies unerheblich, da jegliche Verstöße unter allen Umständen verhindert werden sollen.