
Zeekill: Historisches Urteil gegen finnischen Hacker verhängt
Hintergrund und Verurteilung des bekannten Hackers Aleksanteri Kivimäki, unter dem Pseudonym Zeekill bekannt, erlebte ein schwerwiegendes Urteil durch das Bezirksgericht Länsi-Uusimaa.
Hintergrund und Verurteilung des bekannten Hackers Aleksanteri Kivimäki, unter dem Pseudonym Zeekill bekannt, erlebte ein schwerwiegendes Urteil durch das Bezirksgericht Länsi-Uusimaa.
Neue Ära für PS4: TheFloW enthüllt den Jailbreak Bereits andere/Jetzt ist sie da: Die PS4-Community hat Grund zur Freude–denn so aktuell wie jetzt war eine Firmware noch nie. TheFloW, ein prominenter Entwickler in der Jailbreak-Szene, hatte ursprünglich vorgehabt, seinen Kernel-Exploit PPPwn für Firmware bis einschließlich 11.
Einleitung Im Herzen von Prag wird vom 7. bis zum 9. Juni 2024 das Paralelní Polis die MoneroKon Konferenz beherbergen. Datenschutz-Befürworter, Cypherpunks und führende Denker aus der ganzen Welt versammeln sich hier, um neueste Entwicklungen zu diskutieren.
Entdeckung eines kritischen Fehlers Die IT-Sicherheitsfirma Volexity stieß auf eine schwerwiegende Sicherheitslücke, bewertet mit dem höchstmöglichen Risiko, CVSS 10, im Betriebssystem PAN-OS der VPN-Lösung GlobalProtect von Palo Alto Networks. Es scheint – Hacker nutzen diese Lücke bereits aktiv aus.
In der Welt der Technologie erweisen sich Neuerungen oft als zweischneidiges Schwert. Nehmen wir zum Beispiel die innovative eSIM-Technologie. Sie sollte eigentlich das Leben der Smartphone-Nutzer einfacher machen. Statt physische SIM-Karten zu wechseln, ermöglicht die eingebettete SIM (eSIM) die digitale Anpassung der Telefonnummer.
Das Kultspiel Doom hat in seiner über 30-jährigen Geschichte schon so einige ungewöhnliche Plattformen erobert. Von Taschenrechnern über Telefone bis hin zu Geldautomaten - Hacker und Tüftler haben es geschafft, das Spiel auf verschiedensten Geräten zum Laufen zu bringen. Aber jetzt kommt es: Doom läuft sogar auf einer Zahnbürste!
Ein Hacker hat mithilfe einer eigenen App eine Sicherheitslücke in der eID-Funktion des Online-Personalausweises entdeckt. Statt der vorgeschriebenen AusweisApp nutzte er seine eigene Anwendung, um Login-Daten für die eID-Funktion zu erhalten und damit unrechtmäßig ein Bankkonto zu eröffnen.
Smarte Zahnbürsten, die neuste Errungenschaft der Technologie oder Trojaner in unserem Badezimmer? Laut neuen Erkenntnissen haben Cyberkriminelle bereits geschätzte drei Millionen smarte Zahnbürsten infiltriert und für ihre böswilligen Absichten genutzt.
Der renommierte Anbieter von Hardware-Wallets für Kryptowährungen, Trezor, gab kürzlich bekannt, dass Hacker auf das Support-Ticketing-Portal eines Drittanbieters zugegriffen und Daten von rund 66.000 Kunden kopiert haben.
Neue Schwachstellen in der Firmware des weit verbreiteten Bosch BCC100-Thermostats wurden von Bitdefender Labs entdeckt, was das Thermostat anfällig für Hackerangriffe macht. Über den Wi-Fi-Microcontroller können Hacker Befehle an das Thermostat schicken und sogar bösartige Firmware-Updates installieren.