Tag: Filmpiraterie

BitTorrent-Nutzer im Visier: Zahlungsaufforderungen wegen Filesharing

Steigende Zahl von Zahlungsaufforderungen wegen Filesharing bei BitTorrent-Nutzern

Eine neue Welle von Abmahnungen mit Zahlungsaufforderungen wegen angeblicher Filmpiraterie trifft derzeit viele BitTorrent-Nutzer. Das sogenannte Geschäftsmodell der "Copyright Trolle" besteht bereits seit über zwei Jahrzehnten und hat sich in den letzten Jahren weltweit verbreitet. Diese Trolle verfolgen Internetnutzer, die angeblich urheberrechtlich geschützte Inhalte illegal geteilt haben, und versuchen, von ihnen Geld zu erpressen.

Raubkopierte Filme auf USB-Sticks – neue Dimensionen der Piraterie

Raubkopierte Filme auf USB-Sticks – neue Dimensionen der Piraterie

USB-Sticks mit illegal kopierten Filmen sind der neueste Trend in der Welt der Online-Piraterie. Früher waren Kassetten und Disketten die gängigen Medien für Raubkopien, später folgten CDs und andere Massenspeicher. Mit dem Aufkommen des Internets begann die Ära der Internetpiraterie, von Napster über Kazaa bis hin zu modernen Torrent- und Streaming-Diensten fanden raubkopierte Filme ihren Weg in fast jeden Haushalt.

Nach TRUMP jetzt HILLARY: Neue Release Group betritt den Ring

Neue Release Group HILLARY tritt in den Ring der Piraten-Szene

Die Piraten-Szene hat eine neue Release Group: HILLARY. Nach dem Auftritt der Gruppe TRUMP, die in den vergangenen Monaten Hunderte von TV-Shows veröffentlicht hat, will sich nun HILLARY einen Namen machen. Inspiriert von der einstigen Gegnerin des 45. US-Präsidenten Donald Trump im Wahlkampf um das Amt des Präsidenten, setzt HILLARY auf Anspielungen politischer Namen.

Illegales Streaming wegen Corona-Pandemie im Aufwind

Illegales Streaming erlebt durch Corona-Pandemie einen Anstieg

Die Corona-Pandemie sorgt für einen spürbaren Anstieg bei der illegalen Nutzung von Streaming-Diensten für Filme und TV-Serien. Eine aktuelle Studie der Londoner Analysefirma MUSO bestätigt diesen Trend. Die Auswirkungen der Corona-Krise haben dazu geführt, dass viele Menschen aufgrund von Kontaktbeschränkungen und begrenzten Freizeitangeboten vermehrt auf Streaming-Dienste zurückgreifen.