Tag: Bluetooth

Bild

Wie Geheimdienste Deinen Standort aufspüren können

Wenn Du denkst, dass Du Deinen Standort einfach verbergen kannst, indem Du das GPS Deines Smartphones ausschaltest, liegst Du falsch. Deine alltäglichen Begleiter wie Smartphones oder Laptops zeichnen ständig Deinen Standort auf. Während einige Apps wie Wetter-Apps Deinen Standort benötigen, um zu funktionieren, gibt es auch Apps, die Deinen Standort ständig erfassen, obwohl diese Information für ihre Funktionalität nicht erforderlich ist.

Bild

Neuer Apple TV 4K bereitet Probleme mit Siri Remote

Trotz einiger Verbesserungen beim neuen Apple TV 4K, wie einer kompakteren Bauweise, einem schnelleren SoC und einer betriebsbereiteren Siri-Remote-Fernbedienung, gibt es Berichte von Nutzern über Verbindungsprobleme mit der Fernbedienung. Diese Verbindungsabbrüche sind seit Wochen ein Ärgernis für viele Nutzer, da Apple noch keinen Bugfix bereitgestellt hat. Bisheriger Fix: Neu starten Auch nach dem vorletzten Update des Betriebssystems tvOS, Version 16.3.

Bild

Pipewire und Wireplumber: Die nächsten Schritte auf der FOSDEM 2023

Auf der FOSDEM 2023 haben zwei Entwickler von Pipewire und Wireplumber ihre nächsten Schritte vorgestellt. Pipewire ist ein Soundserver, der auf dem Linux-Desktop für Überraschungen sorgt. Er löst viele Probleme der bisherigen Audiokomponenten, wie geringere Latenzen als Pulseaudio und einen ressourcenschonenden Fußabdruck. Fedora Linux 34 hat Pipewire bereits vor zwei Jahren als Ersatz für Pulseaudio aufgenommen und weitere Distributionen folgten aufgrund der offensichtlichen Vorteile.

Bild

Google macht den Stadia-Controller per Bluetooth nutzbar

Der Streamingdienst Stadia von Google wird in Kürze eingestellt. Dies bedeutet, dass die erworbenen Spiele nicht mehr zugänglich sein werden. Viele Nutzer haben sich jedoch gefragt, was mit dem Stadia-Controller passieren wird. Bisher war der Controller nur per Kabel nutzbar. Doch Google hat den Wunsch der Kunden erhört und plant, den Bluetooth-Chip des Controllers per Software-Update zu aktivieren. Dadurch wird es möglich sein, das Gamepad universell für Spiele einzusetzen.

Bild

aptX Lossless: Qualcomm bringt CD-Qualität über Bluetooth

Qualcomm will mit aptX Lossless Bluetooth-Audio in CD-Qualität übertragen. Der neue Codec baut auf aptX Adaptive auf und kann laut Qualcomm ein Audiosignal mit 16-Bit 44,1 kHz an Bluetooth-Kopfhörer oder -Lautsprecher schicken, falls diese den neuen Codec unterstützen. Die Übertragungsrate soll bei maximal knapp über 1 Mbit/s liegen und dynamisch bis auf 140 kbit/s herunterskalieren können.

Bild

Teufel ROCKSTER CROSS ? Lohnt sich der Kauf des Sound-Boliden?

Ist dieses schwarze Monster wirklich 340 Euro wert? Wir nahmen den Mercedes-Benz unter den Bluetooth-Lautsprechern mit in den Urlaub. Nur so konnten wir den Teufel ROCKSTER CROSS auf Herz und Nieren prüfen. Hier unser ehrlicher Testbericht, der nichts verschweigt. ROCKSTER CROSS: Mörderisch gut? Oder einfach nur übertrieben teuer? Egal wo man ihn kauft, der Teufel ROCKSTER CROSS kostet überall mindestens 339,98 Euro.

Bild

AirTags: Mögliche Gefahren durch Stalker und Hacks

Ein Sicherheitsforscher konnte ein AirTag hacken - damit wäre es möglich, die Firmware zu ändern und beispielsweise manipulierte Links an ein iPhone zu senden anstelle des Links, der zum Auffinden des AirTags gedacht ist. Auch beim Thema Stalking gibt? Vor kurzem hat Apple die neuen AirTags vorgestellt, die inzwischen auch im Handel zu haben sind.

Bild

Apples Wo ist-Funktion: Apple öffnet sich für Fremdprodukte

Es fing mit dem Orten von iPhones an - inzwischen kann man mit Apples Suchfunktion "Wo ist?" neben iPhones, iPads und Macs auch Apple-Produkte wie die Air Pods orten oder zumindest den letzten bekannten Ort anzeigen lassen. Nun lässt Apple auch Produkte? Der Apple-Dienst "Wo ist?" öffnet sich nun auch Produkten von Drittanbietern, wie Spiegel Online berichtet. Schon im Jahr 2010 hatte Apple eine Funktion eingeführt, um sein iPhone wiederzufinden.

Bild

Corona-Warn-App: Bald auch zu iPhone 5s und 6 kompatibel

Für die Corona-Warn-App ist auf iPhones mindestens iOS 13.6 nötig. Auf den älteren iPhone 5s- und 6-Modellen lässt sich aber maximal iOS 12.5 installieren. Nun hat Apple ein wichtiges Framework auch für iOS 12.5 freigegeben, welches die App benötigt.? Aus verschiedenen Gründen, vor allem aber wegen der komplizierten Art der Distanzberechnung per Bluetooth, funktioniert die deutsche Corona-Warn-App nur mit relativ neuen Android- (ab Version 6.0) - und iOS-Versionen (ab Version 13.6).

Bild

Ticwatch GTX: Smartwatch mit bis zu zehn Tagen Laufzeit kostet 60 Euro

Die Ticwatch GTX hat zwar kein Wear OS, kann aber trotzdem eine Reihe von Sportarten aufzeichnen, den Schlaf tracken und den Puls messen. Mobvoi bringt seine neue günstige Smartwatch Ticwatch GTX nach Deutschland. Das Wearable ist mit 60 Euro verhältnismäßig günstig, zum Start ist die Uhr zudem preisreduziert erhältlich. Der geringe Preis wird durch eine relativ reduzierte Ausstattung ermöglicht, dennoch bietet die Ticwatch GTX einige interessante Funktionen.