Tag: Trump

Bild

Donald Trump kündigt Rückkehr in die sozialen Medien an

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, wieder in den sozialen Medien aktiv zu sein. Mit den Worten "I'M BACK" postete er auf Facebook, während er auf YouTube ein kurzes Video veröffentlichte. Trump plant, im nächsten Jahr erneut als Präsidentschaftskandidat anzutreten und setzte in der Vergangenheit bereits stark auf Social Media, um seine Anhänger zu mobilisieren.

Bild

Trump vs. Biden: Virtuelles Duell in Overwatch dank KI

Stell dir vor, Donald Trump und Joe Biden treten in einem Online-Multiplayer-Shooter namens Overwatch gegeneinander an. Der Gedanke mag surreal erscheinen, aber der TikTok-User @voretecks hat es möglich gemacht, indem er eine Künstliche Intelligenz nutzte, um die beiden Politiker in einem typischen Verbalduell zu präsentieren. Mit entsprechenden Gaming-Begriffen und einer Prise Humor sorgte der Clip für Aufsehen in den sozialen Medien.

Bild

Instagram und Facebook bevorzugen Inhalte von VIP-Konten

Wer zufällig Donald Trump oder Elon Musk heißt und viele Follower hat, darf auf Facebook und Instagram ziemlich viel Schindluder treiben. Ein sogenanntes Cross-Check-Programm sorgt dafür, dass VIP-Benutzer auf Facebook und Instagram Inhalte teilen können, die eigentlich gegen die Regeln der Plattformen verstoßen. Bevor diese manuell moderiert werden, vergehen oft ein paar Tage.

Bild

WTF: US Space Force gibt sich eigene Hymne

Die Space Force der Vereinigten Staaten von Amerika hat ihre eigene Hymne präsentiert. Sie heißt "Semper Supra" (etwa: "Immer oben" oder "Immer drüber"), dauert gut eine halbe Minute und geht so: We're the mighty watchful eye, guardians beyond the blue. The invisible front line, warfighters brave and true. Boldly reaching into space, there's no limit to our sky. Standing guard both night and day, we're the Space Force from on high.

Bild

Web-Tipps: Kunst, Macht, Longreads

Endlos wachsende Kunst https://webcanvas.com WebCanvas stellt nach eigenen Angaben die größte digitale Leinwand im Netz dar. Bei dem kostenlosen Kunstprojekt malen Menschen aus aller Welt gemeinsam und gleichzeitig auf einer schier unendlichen Fläche. Mit den Werkzeugen zeichnen Sie Bilder oder laden eigene Werke als Teil des Ganzen hoch. Die rudimentären Malwerkzeuge funktionieren vektorbasiert.

Bild

Web-Tipps: Filmempfehlungen, Kunst, Trump und Websiteanalysen

Wer ... sah, mag auch ... https://cinetrii.com Traditionelle Film-Empfehlungssysteme, zum Beispiel auf Streamingplattformen wie Netflix, nutzen prädiktive Modelle, die anhand von Benutzerinteraktionen und anderen Metadaten trainiert worden sind. Sie liefern meist halbwegs brauchbare Ergebnisse, tendieren aber dazu, populäre Titel zu bevorzugen. Außerdem fehlt die Interpretierbarkeit: Sie sagen einem nicht, warum sie einem einen bestimmten Film empfehlen.

Bild

Silk Road: Winkt Ross Ulbricht vor Trumps Amtszeit-Ablauf Begnadigung?

Manche Präsidenten sprechen kurz vor Ende ihrer Amtszeit noch Begnadigungen aus. Im Fall von Donald Trump gibt es aktuell Grund zu der Annahme, dass er die Begnadigung von Ross Ulbricht, dem Gründer und Administrator des Darknet-Markets Silk Road, eventuell in Erwägung zieht. Mit dieser News wartete die amerikanische Nachrichtensite ?The Daily Beast? auf. Sie beruft sich dabei auf zwei anonyme Quellen. Die Begnadigung von Julian Assange hat sich ja leider als Ente herausgestellt.

Bild

Klimaschutz-Index: Deutschland schneidet erneut etwas besser ab

Beim Klimaschutz hat sich Deutschland im internationalen Vergleich laut einer Studie mehrerer Umweltorganisationen etwas verbessert und ins obere Mittelfeld vorgeschoben. Die Bundesrepublik hat im Klimaschutz-Index vier Plätze gutgemacht und liegt nun auf Platz 19 ? aber noch hinter Staaten wie Indien, Chile und Marokko.

Bild

Twitter Suche schlägt Trump als Rassisten und Loser vor

Die Domain loser.com leitet bereits auf das Wikipedia-Profil von Donald Trump weiter. Ähnlich reagiert auch Twitter und zeigt den US-Präsidenten Donald Trump an erster Stelle zu den Suchbegriffen "loser" und "racist". Dieses Verhalten der Twitter Suche konnten wir mit verschiedenen Browsern und VPN-Diensten nachstellen. Die Länder der hierbei verwendeten IP-Adresse spielen in diesem Fall keine Rolle. Weitere Suchergebnisse unterscheiden sich je nach Herkunftsland.

Bild

Trumps Twitter-Account wieder gehackt

Am Freitag machten sich Medien noch über einen Tweet von US-Präsident Trump lustig. Dahinter könnte ein Hacker aus den Niederlanden gesteckt haben. Ein niederländischer Sicherheitsexperte hat nach eigenen Angaben ein weiteres Mal den Twitter-Account von US-Präsident Donald Trump gehackt. Wie das Monatsmagazin Vrij Nederland berichtet, soll der Zugang zu Trumps Konto weder durch einen zweiten Faktor noch durch ein besonders sicheres Passwort geschützt gewesen sein.