Tag: IPTV-Anbieter

Bild

Razzia gegen IPTV-Anbieter: Die Schattenwelt der illegalen Streams gerät ins Wanken

Die jüngste Razzia gegen IPTV-Anbieter hat die digitale Schattenwelt erschüttert und Millionen von illegalen Nutzern vor den Bildschirmen zurückgelassen. Die Strafverfolgungsbehörden haben erfolgreich zugeschlagen, um die illegale Verbreitung von Filmen und Serien zu unterbinden. Der Fall zeigt die Bedeutung der Zusammenarbeit von Strafverfolgungsbehörden auf internationaler Ebene, um die illegale Nutzung von IPTV zu bekämpfen.

Bild

Razzia gegen illegale IPTV-Anbieter: Hunderte Dienste betroffen

In den Niederlanden haben Ermittlungsbeamte kürzlich eine Razzia gegen einen illegalen IPTV-Anbieter durchgeführt. Dabei wurden mehrere Personen verhaftet und ein großes Datenzentrum entdeckt. Der betroffene Dienst hatte mehr als eine Million Abonnenten in ganz Europa und bot Zugriff auf über 10.000 TV-Kanäle sowie 15.000 Filme und Serien. Mit einer Abo-Gebühr von nur 10 Euro pro Monat war das Angebot für viele Nutzer verlockend, jedoch illegal.

Bild

Viele IPTV-Anbieter sind unsicher! sagt ein Aussteiger im Interview

Ein ehemaliger Betreiber illegaler IPTV-Anbieter berichtet in einem Interview über die mangelnde Sicherheit vieler Anbieter. Der Mann, der anonym bleiben möchte und sich selbst als Mr. Cardsharer bezeichnet, erklärt, dass viele Betreiber sich nicht einmal um ein Mindestmaß an IT-Sicherheit kümmern. Mr. Cardsharer betont, dass es in der Szene vor allem um das große Geld geht und dass sich dies nachteilig auf die Qualität der Angebote auswirkt.

Bild

IPTV-Anbieter: 100.000 Euro Strafe aufgrund illegaler Handlungen

Ein niederländischer Verkäufer von illegalen IPTV-Abonnements hat kürzlich einen Vergleich mit der Antipiracy-Organisation BREIN geschlossen. Der Anbieter aus Südholland hat sich verpflichtet, 100.000 Euro zu zahlen, um nicht verklagt zu werden. Der Umsatz im Jahr 2018 betrug rund 90 Millionen Euro. Ein weiterer Fall illegaler IPTV-Anbieter Die Organisation BREIN ist bekannt dafür, illegalen IPTV-Anbietern das Handwerk zu legen.

Bild

Gezielte DDoS-Attacken gegen illegale IPTV-Anbieter: Ein fragwürdiger Plan

Der ungarische Kommunikationsverband MKSZ hat einen Plan entwickelt, um gegen illegalen IPTV-Anbieter vorzugehen. Dabei sollen gezielte DDoS-Attacken das Geschäft der Betreiber schädigen und Kunden dazu bewegen, ihre Abonnements zu kündigen. Doch der Plan birgt viele Risiken und könnte am Ende für alle Beteiligten nach hinten losgehen.

Bild

BREIN erhält 70.000 Euro von illegalen IPTV-Anbietern aus Südamerika

Die niederländische Anti-Piracy Organisation BREIN hat einen illegalen IPTV-Anbieter aus Südamerika dazu gezwungen, eine außergerichtliche Vereinbarung zu unterzeichnen. Der Betreiber bot illegal Abonnements für IPTV-Streams in den Niederlanden an. Nachdem BREIN im April 2019 Name, Adresse und weitere Daten des Betreibers erhielt, musste die Organisation den Fall vor Gericht führen, da die Rabobank sich weigerte, die Daten des Kunden preiszugeben.

Bild

IPTV-Betreiber verurteilt: Über 10 Jahre Freiheitsstrafe

Ein illegaler IPTV-Anbieter in der Grafschaft Hampshire wurde kürzlich von Behörden zerschlagen. Die Federation Against Copyright Theft (FACT) und andere Einrichtungen, die für die Grafschaft Hampshire zuständig sind, waren an der Untersuchung beteiligt. Die Ermittlungen führten schließlich zur Verurteilung der Hintermänner des illegalen IPTV-Dienstes. Vier Personen, die verantwortlich für den illegalen IPTV-Betrieb waren, wurden kürzlich vom Southampton Crown Court verurteilt.

Bild

SeroTV im Interview: Stellen Sie Ihre Fragen an den illegalen IPTV-Anbieter

Der illegale IPTV-Anbieter SeroTV stellt sich unseren Fragen, die Sie noch bis zum 4. April einreichen können. Trotz der Bemühungen von Sky & Co. gegen illegale Wettbewerber vorzugehen, gibt es im deutschsprachigen Raum immer wieder neue Dienste mit attraktiven Profitmöglichkeiten. Im letzten Interview mit den Betreibern von WatchHD.biz wurde das Geschäftsmodell der großen Konzerne in Frage gestellt.

Bild

Dish Network fordert 31 Millionen Dollar Schadenersatz von ChitramTV

Die Dish Network Corporation hat Klage gegen ChitramTV eingereicht und verlangt 31 Millionen Dollar Schadenersatz. Der IPTV-Anbieter verkauft das Fernsehprogramm von Dish Network an Kunden, ohne jegliche Kompensation. Darüber hinaus bietet ChitramTV auch rund 500 verschiedene TV-Kanäle und 10.000 Filme an. Dish Network geht nun gerichtlich gegen den illegalen Anbieter vor und fordert eine Unterlassungsverfügung sowie Schadenersatz in Höhe von 150.000 Dollar pro verletztem Werk.

Bild

ACE besiegt illegalen IPTV-Anbieter Crystal Clear Media im Kampf gegen Piraterie

Die Alliance for Creativity and Entertainment (ACE) hat erneut einen illegalen IPTV-Anbieter erfolgreich bekämpft. Crystal Clear Media bot seinen Kunden eine breite Auswahl an Filmen und TV-Serien an, die gegen Zahlung eines monatlichen Abonnements zugänglich waren. Die ACE ging jedoch gegen das Unternehmen vor und konnte schließlich die Einstellung des Betriebs und die Übertragung der Domain an die Kläger durchsetzen. Crystal Clear Media muss 40 Mio.