Tag: europol [Seite 4]

Bild

Eurojust nahm 5.550 illegale IPTV-Server in ganz Europa vom Netz

Am gleichen Tag wie Europol waren auch Mitarbeiter der europäischen Polizeibehörde Eurojust an einer europaweiten Razzia gegen einen primär italienischen Anbieter beteiligt. Die Betreiber verkauften ihre Boxen und Monatsabos zu vergleichsweise günstigen Preisen. In allen beteiligten Ländern waren insgesamt über 700 Polizeibeamte im Einsatz. Europäische Polizeibehörde Eurojust koordinierte den Einsatz von 700 Polizisten Über 5.

Bild

KBoxServ: europaweite IPTV-Razzia auch in Hanau, Stuttgart & Wuppertal

Im Rahmen einer europaweiten Razzia hat die Polizeibehörde Europol 11 IPTV-Server in Deutschland, Frankreich, Niederlande und in der Schweiz beschlagnahmt. Die KBoxServ IPTV-Boxen hat man primär in Italien zum Kauf angeboten. Sie erlaubten gegen Bezahlung den Konsum von zahlreichen Sportevents, Kinofilmen und TV-Serien. Doch damit ist jetzt Schluss.

Bild

Bundesregierung will EU-weite Abhörkonzepte bei 5G

Der neue Mobilfunkstandard 5G soll eigentlich die Kommunikation sicherer machen. Doch Ermittler befürchten abhörsichere Telefonverbindungen. Eine neue europaweite Arbeitsgruppe soll auch nach der Einführung des 5G-Standards ein Abhören von Telefonaten sicherstellen.

Bild

Operation 2BaGoldMule: Ermittler sprengen Geldwäsche-Ring QQAAZZ

Europäische und amerikanische Ermittlungsbeamte haben aktuell im Rahmen der Operation 2BaGoldMule 20 Personen in mehreren Ländern festgenommen. Diesen wird vorgeworfen, Teil eines kriminellen Netzwerks zu sein, das seit 2016 gestohlene Gelder in zweistelliger Millionenhöhe für Cyberkriminelle gewaschen hat, wie Europol bekannt gab. Die Operation ?2BaGoldMule? hat Europol unter der Leitung von portugiesischen Ermittlern und dem FBI koordiniert.

Bild

Die Glosse: Hacker-Universitäten, dreiste Diebe und übereifrige Polizisten

Wie immer zu spät. Wie immer böse, genau mein Ding! Die Glosse der Tarnkappe beschäftigt sich heute u.a. mit sogenannten " Script Kiddies " und Hacker Universitäten, dreisten Punkte-Dieben und übereifriger Polizei. Nicht nur im Netz, sondern auch in freier Wildbahn. Na, das kann ja heiter werden.

Bild

IPTV: Behörden führten in ganz Europa Razzia bei Großanbieter durch

Im Rahmen von 15 Durchsuchungen in vier EU-Ländern haben in einer von Eurojust und Europol koordinierten Aktion Polizeibeamte 11 Tatverdächtige festgenommen. Man verhörte letzte Woche 16 weitere Personen wegen ihrer möglichen Beteiligung. Mehrere illegale IPTV-Anbieter hatten insgesamt zwei Millionen Kunden in Asien, Europa und dem Mittleren Osten. IPTV-Portale nutzten 50 Server 40.

Europol fasst Treuepunkte-Hacker vom Bonusprogramm Cumulus

Auf den Diebstahl von Treuepunkten spezialisierte polnische Hacker verschafften sich Zugang zu Konten des Schweizer Bonusprogramms Cumulus. Gegen Kryptowährungen verkauften sie diese Anmeldedaten an andere Kriminelle. Als diese jedoch versuchten, die Punkte gegen Ware einzulösen, flogen sie auf, berichtet swissinfo.ch und die EU-Polizeibehörde Europol.

Bild

Europol warnt vor IPTV-Streams und hebt Vorzüge hervor

Europol rät Bürgern, gerade während der Coronavirus-Krise, Abstand von IPTV-Piratendiensten zu nehmen. Die EU-Strafverfolgungsbehörde sagt, dass die Betreiber trotz fehlender Sportübertragungen hochwertige Videostreams aufrechterhalten und eine breitere Palette von Inhalten anbieten. IPTV: Not macht erfinderisch Einer der größten Anreize für den Abschluss eines unlizenzierten IPTV-Abos sind oftmals Live-Sportereignisse.