Tag: Phishing-Angriff

Phishing-Angriff per Mail: ING-, comdirect-, Volksbank- und Postbank-Kunden im Visier

Phishing-Angriffe per E-Mail: Warnung für Bankkunden

Bankkunden sind derzeit stark gefährdet. Betrüger versenden täuschend echte E-Mails im Namen von Banken, darunter ING, comdirect, Volksbank und Postbank. Diese Cyberkriminellen haben es auf persönliche Daten und Online-Banking-Zugänge abgesehen.

Neuer PayPal-Scam: Feature „No-Code Checkout“ für Phishing missbraucht

Neuer PayPal-Scam: Missbrauch des „No-Code Checkout“ für Phishing

Cyberkriminelle missbrauchen derzeit das innovative Feature von PayPal, den „No-Code Checkout“. Das Ziel dieser Funktion ist es, den Bezahlvorgang für Händler zu vereinfachen. In Wirklichkeit gefährden die Gauner persönliche Daten. Wie der Schutz vor solchen Betrugsmaschen möglich ist, erfährt man hier.

Piraterie auf EU-Webseite: Behörde für Lebensmittelsicherheit von Piraten ausgenutzt

Piraterie auf EU-Webseiten: Ein erschreckendes Phänomen

Piraterie auf EU-Webseiten ist kein Märchen. Dies zeigt der jüngste Vorfall, bei dem Kriminelle die Webseite der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) kapert haben. Die Gauner nutzten die Plattform für bösartige Zwecke. Sie warben für illegale Streaming- und Download-Seiten.

Gmail-Sicherheitswarnung: 2,5 Milliarden Konten von KI-DeepPhish bedroht

Gmail-Sicherheitswarnung: Bedrohung durch KI-DeepPhish

Die Sicherheit von Nutzern von Gmail steht auf der Kippe. Eine neue Methode namens KI-DeepPhish bedroht die rund 2,5 Milliarden Konten weltweit. Diese Betrugsmasche verwendet künstliche Intelligenz. Das macht sie besonders gefährlich für die Betroffenen.

Neue Bedrohung für macOS: AmosStealer will eure Krypto-Wallets

Neue Bedrohung für macOS: AmosStealer zielt auf Krypto-Wallets

In letzter Zeit geraten Mac-Benutzer ins Visier von Cyberkriminellen. Diese setzen die Malware namens AmosStealer ein. Bekannt ist sie auch als Atomic macOS Stealer (AMOS). Erstmals entdeckt wurde sie im April 2023. Seitdem wurden mehrere Updates veröffentlicht. Diese erschweren die Erkennung der Malware erheblich.

Erlaubt eine neue Phishing-Masche die Übernahme von PayPal-Konten?

Neue Phishing-Masche bedroht PayPal-Konten

Ein neuer Phishing-Angriff gegen PayPal-Nutzer sorgt für Unruhe. Kriminelle versuchen, die Konten ihrer Opfer zu übernehmen. Dazu nutzen sie spezielle E-Mail-Verteiler und gefälschte Geldanforderungen.

CrowdStrike-Phishing: Jobsuchende bekommen Crypto-Miner untergeschoben

CrowdStrike-Phishing: Gemeine Masche gegen Jobsuchende

Cyberkriminalität kennt oft keine Grenzen. Eine neue Strategie zielt auf Arbeitssuchende ab, die nach Karrieremöglichkeiten suchen. Die Angreifer geben sich als das bekannte Unternehmen CrowdStrike aus. Auf diese Weise locken sie ihre Opfer mit gefälschten Job-E-Mails.

MFA Bombing-Welle trifft Apple-Nutzer: Angreifer wollen Accounts übernehmen

Neuartige Phishing-Gefahr: MFA Bombing trifft hart auf Apple-Nutzer

Die aufkommende Bedrohung: MFA Bombing-Attacken Apple-Nutzer stehen vor einer nagelneuen Gefahrenfront. MFA Bombing-Attacken haben sie im Visier, wie ein aktueller Bericht aufzeigt. Diese Phishing-Versuche haben das klare Ziel: Passwörter zu erbeuten und die Herrschaft über Geräte an sich zu reißen.

Phishing-Angriff auf Pepco: Millionenverlust für Einzelhandelskonzern

15 Millionen Verloren: Phishing-Angriff auf Pepco

Ein Schlag ins Gesicht für die Pepco Group: Ein raffinierter Phishing-Angriff hat dem Einzelhandelskonzern einen saftigen Verlust von 15,5 Millionen Euro beschert. Die Pepco Group ist ein Player im europäischen Einzelhandel und fiel kürzlich einem ausgeklügelten Phishing-Angriff zum Opfer. Die Folgen? Verheerend.