Tag: Nintendo Switch

Bild

Denuvo von Irdeto bietet Schutz für Nintendo Switch-Spiele

Der Kopierschutz Denuvo steht ab sofort kostenpflichtig für Spieleentwickler der Nintendo Switch zur Verfügung. Diese Ankündigung sorgt in der Gaming-Community jedoch nicht gerade für Begeisterung. In einer aktuellen Pressemitteilung gibt Denuvo by Irdeto bekannt, dass seine Schutztechnologien nun im Nintendo Developer Portal (NDP) als offizielle Nintendo Switch-Middleware verfügbar sind.

Bild

Erfolgreiches Quartal für Nintendo dank "Zelda" und "Mario"-Film

Nintendo verzeichnete in seinen aktuellen Geschäftszahlen einen beeindruckenden Gewinnsprung von 52 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Im letzten Quartal erzielte das Unternehmen aus Japan einen Gewinn von 181 Milliarden Yen, was etwa 1,16 Milliarden Euro entspricht. Der Gesamtumsatz lag bei 2,96 Milliarden Euro, ein Anstieg von 50 Prozent.

Bild

Nintendo Switch 2: Veröffentlichung angeblich im Jahr 2024 mit Unterstützung für physische Datenträger

Es wird berichtet, dass Nintendo im nächsten Jahr seinen lang erwarteten Nachfolger der Switch-Konsole auf den Markt bringen wird. Das Spielemagazin Videogameschronicle und die Webseite Eurogamer berichten beide von einer Veröffentlichung im Jahr 2024, genauer gesagt im zweiten Halbjahr. Laut Videogameschronicle wird die nächste Nintendo-Konsole eine deutlich stärkere Hardware als die aktuelle Switch haben. Dies zwingt Nintendo jedoch dazu, an anderen Stellen Kosten zu reduzieren.

Bild

Yuzu: Beliebter Switch-Emulator jetzt auch für Android verfügbar

Für alle Nintendo Switch-Liebhaber, die auch unterwegs nicht auf ihre Lieblingstitel verzichten möchten, gibt es jetzt eine Lösung: Der beliebte Switch-Emulator Yuzu ist nun auch als Beta-Version für Android verfügbar. Bisher war die Emulationssoftware nur auf Desktop-Systemen erhältlich. Leistungsfähiges Smartphone empfohlen Allerdings ist die Kompatibilität noch nicht perfekt.

Bild

Nintendo Switch Emulatoren: Picklock löst Lockpick ab

Picklock ist der neue Nachfolger des Nintendo Switch-Projekts Lockpick, das kürzlich per DMCA-Takedown von GitHub verbannt wurde. Wie schon sein Vorgänger ermöglicht Picklock den Besitzern einer Nintendo Switch, die Kopierschutzschlüssel ihrer eigenen Spiele zu exportieren. Dieser Export kann dann in einem Switch-Emulator wie Yuzu verwendet werden, um die jeweiligen Titel dort lauffähig zu machen.

Bild

Nintendo gegen Homebrew-Projekt: Lockpick wird per DMCA-Abmahnung verfolgt

Das Tool Lockpick, mit dem Switch-Inhaber ihre eigenen Spiele in einem Emulator spielen können, ist Ziel einer neuen DMCA-Abmahnung von Nintendo. Der japanische Hersteller möchte Lockpick von der Bildfläche verschwinden lassen, da es es den Anwendern erlaubt, die Kopierschutzschlüssel ihrer eigenen Spiele von der Switch zu extrahieren. Der erste Entwickler eines Switch-Emulators hat seine Arbeit daraufhin bereits eingestellt.

Illegaler Leak: "The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom" vorzeitig im Netz

Der neueste Teil der beliebten Rollenspiel-Adventure-Serie "The Legend of Zelda" ist noch nicht einmal erschienen, doch bereits gestern tauchte "The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom" illegal im Netz auf. Die vollständige Version des Premium-Spiels für die Nintendo Switch wurde bei nsw2u.com und anderen Webwarez-Seiten veröffentlicht, obwohl das offizielle Erscheinungsdatum erst der 12. Mai ist. Interessierte können das Spiel momentan lediglich für knapp 70 Euro vorbestellen.

Bild

Nintendo lässt weitere Inhalte von PointCrow sperren wegen BotW Multiplayer-Mod

Der Konzern Nintendo geht weiterhin hart gegen den YouTuber Eric Morino, auch bekannt unter dem Namen PointCrow, vor. Vor kurzem hatte Morino eine Multiplayer-Mod für das beliebte Switch-Spiel The Legend of Zelda: Breath of the Wild vorgestellt. Daraufhin ließ Nintendo mehrere seiner YouTube-Videos sperren, die Millionen von Aufrufen hatten.

Bild

Nintendo sperrt Videos von Multiplayer-Mod für Zelda BotW

Nintendo hat Maßnahmen ergriffen, um eine neue Multiplayer-Mod für The Legend of Zelda: Breath of the Wild (BotW) zu blockieren. Der YouTuber Eric Morino (alias "PointCrow") hatte die Mod kürzlich vorgestellt und Urheberrechtsverletzungen vorgeworfen bekommen. Mehrere seiner Videos wurden daraufhin von Nintendo gesperrt, obwohl sie zu diesem Zeitpunkt bereits mehrere Millionen Aufrufe hatten.