Tag: VZBV

Verbraucherzentrale warnt vor online-wohngeld.de

Warnung der Verbraucherzentrale vor online-wohngeld.de

Die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) macht darauf aufmerksam – die Webseite online-wohngeld.de ist kein sicherer Ort, um Wohngeld zu beantragen. Sie erweckt den falschen Eindruck, dass dies dort möglich sei. Dabei gibt es zusätzlich Kosten, wie der vzbv erläutert.

Datenschutz-Skandal: Wie Tech-Giganten EU-Recht umgehen und Nutzer manipulieren

Datenschutz-Skandal: Die Tricks der Tech-Giganten

Der Schutz der persönlichen Daten Der Schutz der eigenen Daten hat nie zuvor so viel Bedeutung besessen. Dennoch ignorieren die größten Technologieunternehmen den Datenschutz häufig. Eine aktuelle Untersuchung des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) enthüllt gravierende Missstände.

Netflix-Kunden erhalten massenweise Phishing-Mails

Netflix-Kunden im Visier von Cyberkriminellen

Phishing-Welle überrollt Nutzer Gestern erreichte die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) eine Flut an Phishing-Mails, die an Netflix-Kunden adressiert waren. Cyberbetrüger behaupten darin entweder, dass Zahlungsinformationen bestätigt werden müssen - oder dass die Mitgliedschaft abgelaufen sei.

Deutsche Bahn: Sparpreis-Tickets nur gegen Angabe persönlicher Daten

Deutsche Bahn führt neue Regelung für Sparpreis-Tickets ein

Die Deutsche Bahn (DB) plant ab dem 1. Oktober eine neue Regelung für den Erwerb von Sparpreis-Tickets im Fernverkehr. Zukünftig werden Kunden ihre Handynummer oder E-Mail-Adresse angeben müssen, um die vergünstigten Fahrkarten zu erhalten. Dies stößt bei Verbraucherschützern und Datenschutzorganisationen auf Kritik.

Postbank-Kunden: Identitätsbestätigung ist Phishing

Postbank-Kunden: Betrugsversuch durch Identitätsbestätigung

Die Verbraucherzentrale warnt vor einer neuen Betrugsmasche, bei der Kunden der Postbank ins Visier genommen werden. In zahlreichen E-Mails, die angeblich im Auftrag der Postbank verschickt werden, behauptet der Absender, dass das Konto des Empfängers gesperrt wurde.