Tag: Urheberrechtsverletzungen

Manuel Holleis: Fake-Abmahnungen besser ignorieren!

Fake-Abmahnungen von Manuel Holleis besser ignorieren!

In letzter Zeit tauchen bei verschiedenen Klienten Fake-Abmahnungen von Rechtsanwalt Manuel Holleis auf, die angeblich wegen Urheberrechtsverletzungen im Auftrag der Universal Pictures versandt werden. Diese Abmahnungen werden derzeit massenhaft per E-Mail verschickt. Als Absenderadresse wurde der bekannte Jungfernstieg in Hamburg gewählt. Die Fake-Mails wirken wenig seriös, da nicht klar wird, was dem Betroffenen genau vorgeworfen wird.

Elon hat ein teures Problem: Twitter wird von Musikindustrie verklagt

Twitter im Visier der Musikindustrie: NMPA verklagt das Unternehmen

Die National Music Publishers' Association (NMPA), die insgesamt 17 Musikverlage vertritt und mit bekannten Musikern zusammenarbeitet, hat eine Klage vor einem Bundesgericht in Nashville, Tennessee, gegen Twitter eingereicht. Die Klage könnte für das Unternehmen und seinen CEO Elon Musk teure Folgen haben. Die NMPA beschuldigt Twitter, mit Urheberrechtsverletzungen Geld zu verdienen und damit die Rechte von Verlagen und anderen nach dem Urheberrecht zu verletzen. Insgesamt sind über 1.

RARBG-Aus: Zwei auf TV spezialisierte Piraterie-Gruppen geben auf

Das Ende von RARBG: TV-Piraterie-Gruppen verabschieden sich

Ende Mai gab der bekannte Torrent-Tracker RARBG bekannt, dass er aus verschiedenen Gründen nicht mehr weiter betrieben werden kann. Die Piraterie-Szene, die oft als "The Scene" bezeichnet wird, gilt als eine Hydra, die immer wieder neue Köpfe hervorbringt. Obwohl dies nach wie vor der Fall ist, hat das Ende von RARBG vor etwa zwei Wochen schwerwiegende Auswirkungen, die für Nutzer und Anbieter von Filesharing alles andere als positiv sind.

Musikfirma will Wikipedia-Artikel zu YouTube-Downloadern entfernen

Musikbranche will Wikipedia-Beitrag über YouTube-Downloader entfernen

Die Recording Industry Association of America (RIAA) hat in der Vergangenheit eine Kampagne gegen YouTube-Downloader und deren Anbieter gestartet und einige Erfolge dabei erzielt. Doch die Rechtslage ist unklar und es ist schwierig, direkt gegen die Anbieter solcher Software vorzugehen. Die Musikindustrie versucht nun, YouTube-Downloader zu unterdrücken, indem sie schwerer auffindbar gemacht werden, vor allem über Google.

"Piraterie"-Fall wegen ungenauen Infos gegen Cloudflare abgewiesen

Cloudflare gewinnt Piraterie-Fall vor Copyright Claims Board

Cloudflare ist ein Unternehmen, das Webseiten vor Angriffen schützt, indem es ein Content Delivery Network (CDN) betreibt. Das bedeutet, dass Cloudflare nicht für den Inhalt der geschützten Seiten verantwortlich ist. Dieses Geschäftsmodell hat die Aufmerksamkeit der Copyright-Lobby auf sich gezogen, wobei Cloudflare in der Regel erfolgreich gegen solche Angriffe verteidigt. AnyStories, eine Lese-App-Betreiberin aus Singapur, hat jedoch Klage gegen Cloudflare eingereicht.

Riesenerfolg: Japans größte Manga-Piraterie-Seite muss schließen

Erfolgreiche Schließung von Japans größter Manga-Piraterie-Seite

Mangas und Animes sind zweifelsohne die kulturelle "Seele" Japans. Täglich erscheinen unzählige Publikationen, von denen Manga-Fans nicht genug bekommen können. Doch diese Leidenschaft hat auch ihre Schattenseiten, denn illegale Piraterie nimmt auf diesem Gebiet immer mehr zu. Insbesondere für Fans außerhalb Japans, wo Importe teuer und schwierig zu bekommen sind, spielt die Piraterie eine große Rolle.

RARBG-Aus hat bereits weitreichende Folgen für die Piraterie-Szene

RARBG: Ein erheblicher Rückschlag für die Piraterie-Szene

Lange Zeit galt The Pirate Bay als die mächtigste Seite im Bereich Filesharing, jedoch hat sie seit einiger Zeit stark an Bedeutung verloren. Auch andere Torrent-Portale haben in der Vergangenheit aufgegeben oder mussten aufgrund von rechtlichen Gründen schließen. RARBG war die letzte bedeutende Seite, die sich dieser Thematik widmete. Doch Ende Mai verkündeten die Macher nach 15 Jahren das Aus.

RARBG Opfer von Corona & Krieg: Legendäres Torrent-Portal schließt

RARBG schließt seine Tore: Ein legendäres Torrent-Portal wird Opfer von Corona und Krieg

Das Ende einer Ära: Wie TorrentFreak berichtet, schließt RARBG nach 15 Jahren seine Pforten. Das Portal ist seit seiner Gründung im Jahr 2008 zu einer festen Größe in der Torrent-Szene aufgestiegen und war oft die erste Anlaufstelle für Nutzer, die früh Zugriff auf neu erschienene "Releases" erhalten wollten. Besonders beliebt waren illegale Kopien von Filmen kurz nach der Veröffentlichung.

Von Jägern zu Gejagten: Eine Antipiraten-Gruppe geht gegen andere vor

ACE im Kampf gegen Piraterie: Watch Legally und erfolgreiche Abschaltung illegaler Streamingseiten

Die Anti-Piraterie-Gruppe ACE (Alliance for Creativity and Entertainment) ist ein Zusammenschluss von Unternehmen wie Amazon, BBC, Sky, Netflix, Apple, Warner Bros. und weiteren. Ihr Ziel ist es, gemeinsam gegen Piraterie und illegales Streaming vorzugehen. Eine ihrer wichtigsten Initiativen ist die Seite "Watch Legally", auf der Besucher eine Übersicht aller legalen Streaming-Portale und Inhalte-Anbieter finden können.

DMCA-Takedowns: YouTube-Ripper dreht Spieß um, verklagt Google

YouTube-Ripper setzt sich gegen DMCA-Takedowns zur Wehr und verklagt Google

Bei der Nutzung von YouTube-Ripping-Anwendungen stellt sich oft die Frage, wer für eventuelle Urheberrechtsverletzungen verantwortlich ist - der Anbieter des Dienstes oder der Nutzer. Für Rechteinhaber ist dies unerheblich, da jegliche Verstöße unter allen Umständen verhindert werden sollen.