Tag: Urheberrechtsverletzungen

Piraten-Streaming-Domains beschlagnahmt: US-Behörden schlagen zu

Piraten-Streaming: US-Behörden beschlagnahmen zahlreiche Domains

Die US-Behörden haben eine bemerkenswerte Aktion gestartet. Das National Intellectual Property Rights Coordination Center (NIPRCC), auch unter dem Namen IPR Center bekannt, übernahm mehrere .dev-Domains. Die Verwendung dieser Domains für illegale Streaming-Dienste ist nun Geschichte.

Telegram macht ernst – Z-Library Bot und Kanal abgeschaltet

Telegrams neuer Kurs gegen digitale Piraterie

Telegram hat drastische Maßnahmen ergriffen. Der Z-Library-Download-Bot sowie ein zugehöriger Backup-Kanal mussten weichen. Benutzern ist aufgefallen, dass auch der neue Kanal @zlibrary_news kurzerhand entfernt wurde. Somit stellt sich die Frage: Was führt zu diesem neuen Kurs von Telegram?

DoodStream: Beliebte Video-Hosting-Seite hat rechtliche Probleme

DoodStream: Rechtliche Probleme einer beliebten Video-Hosting-Seite

Ein turbulentes Umfeld Die Video-Streaming-Plattform DoodStream befindet sich in einer kritischen Lage. Große Filmstudios wie Warner Bros. und Netflix machen ernsthafte Vorwürfe gegen die Plattform. Sie werfen DoodStream vor, urheberrechtlich geschütztes Material ohne Genehmigung zu verbreiten.

BGH urteilt: Online-Marktplätze haften für Urheberrechtsverletzungen wie Sharehoster

BGH-Urteil: Haftung von Online-Marktplätzen

Das Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 23. Oktober 2024 erfordert strenge Anforderungen für Online-Marktplätze. Der BGH stellte fest—die unionsrechtlichen Grundsätze zur Haftung für Video-Sharing- und Sharehosting-Plattformen gelten auch für Plattformen wie eBay oder Amazon.

Jagd auf Manga-Piraten: Shueisha will Daten von Google, VISA & PayPal

Auf der Jagd nach Manga-Piraten: Shueisha ergreift Maßnahmen

Manga-Piraterie stellt für zahlreiche Verlage ein wachsendes Problem dar. Der japanische Verlagsgigant Shueisha hat nun Maßnahmen ergriffen. Dieser geht im Kampf gegen die illegale Verbreitung seiner Werke rechtlich vor. Ziel sind große Technologieunternehmen wie Google, VISA und PayPal.

CreativeFuture kreiert interaktives Quiz rund um Kim Dotcom

CreativeFuture initiiert interaktives Quiz über Kim Dotcom

Die Interessenvertretung CreativeFuture setzt sich für über 540 amerikanische Unterhaltungsunternehmen und rund 300.000 Einzelpersonen ein. Ihr Hauptziel bleibt der Kampf gegen Urheberrechtsverletzungen. Sie möchten das amerikanische geistige Eigentum schützen.

Urheberrechtsverletzungen: Z-Library-Beiträge auf Telegram entfernt

Urheberrechtsverletzungen: Telegram entfernt Z-Library-Beiträge

Telegram ist bekannt für die Herausforderungen im Bereich Cybercrime. Die Situation verschärfte sich nach der Verhaftung von Pavel Durov. Durov ist der CEO und Gründer von Telegram. Kurz nach seiner Festnahme leiteten die Verantwortlichen der Plattform anscheinend bedeutende Änderungen ein.

Piratenjäger nehmen KI-Datensatz vom Netz

Piratenjäger nehmen KI-Datensatz vom Netz

BREIN schaltet KI-Datensatz offline Die niederländische Organisation BREIN, die sich dem Schutz von Urheberrechten widmet, hat einen großen KI-Datensatz offline genommen. Dieser Datensatz war in der Landessprache der Niederlande verfügbar.

Fußball-Ligen sehen X als Quelle von Urheberrechtsverletzungen

Fußball-Ligen und die Probleme mit X

Urheberrechtsverletzungen im Fokus Die Fußball-Ligen, darunter die Bundesliga, UEFA, Premier League und LaLiga, sehen X als eine bedeutende Quelle für Urheberrechtsverletzungen. In einem Schreiben an X äußern die Manager der Ligen ihre Bedenken.

Nintendo vs. Heaven Studio: Ein weiteres Kapitel in der DMCA-Schlacht

Nintendo vs. Heaven Studio: Ein weiteres Kapitel in der DMCA-Schlacht

Nintendo kämpft gegen Urheberrechtsverletzungen Nintendo ist bei Urheberrechtsverletzungen unerbittlich. Kürzlich geriet das Fan-Tool „Heaven Studio“ ins Visier des Unternehmens. Die Tool-Anwendung erlaubte Nutzern, Remixe des Rhythmusspiels „Rhythm Heaven“ zu erstellen. Das Tool nutzte offiziell geschützte Assets.