Tag: Patrick Breyer

Die elektronische Patientenakte: Sicherheitsexperten warnen vor Datenschutzbedenken

Die elektronische Patientenakte: Datenschutzbedenken im Fokus

Die elektronische Patientenakte (ePA) wird umstritten diskutiert. Der Nutzen erscheint auf den ersten Blick vielversprechend. Zugänglichkeit, Kosteneinsparungen sowie eine verbesserte Patientenversorgung stehen hierbei im Vordergrund. Sicherheitsforscher warnen jedoch eindringlich vor den Risiken. Datenschutzbedenken nehmen zu.

Ungarn will EU-weite Chatkontrolle noch durchsetzen

Ungarn und die EU-weite Chatkontrolle

Ungarn plant, eine angepasste Version der Chatkontrolle zur Abstimmung in der Europäischen Union zu bringen. Diese Entscheidung überrascht, da ein Termin für die Abstimmung bereits vor Wochen verschoben wurde.

EU-Kommission verklagt Datenschutzbeauftragten

EU-Kommission verklagt den Datenschutzbeauftragten

Ungewöhnlicher Schritt der EU-Kommission Die EU-Kommission hat einen beispiellosen Schritt unternommen - sie verklagt den EU-Datenschutzbeauftragten. In einem Tweet wies Dr. Patrick Breyer darauf hin – der scheidende Europaabgeordnete der Piratenpartei.

42-Punkte-Plan: EU verlangt vollständige Überwachung

42-Punkte-Plan: Die EU fordert umfassende Überwachung

Patrick Breyer, Mitglied der Piratenpartei und Europaabgeordneter, hat einen vertraulichen 42-Punkte-Plan veröffentlicht. Dieser Plan, entwickelt von einer „Expertengruppe“ der EU-Kommission und EU-Regierungen, soll nach der Europawahl wieder verdachtslose Vorratsdatenspeicherung einführen.

EU verschärft Überwachung von Flugreisenden

Verschärfte Datenerhebung für EU-Flugreisende beschlossen

Neue Überwachungsmaßnahmen treffen auf Widerstand Kürzlich hat der LIBE-Ausschuss im EU-Parlament eine Entscheidung getroffen. Die Überwachung von Flugpassagieren innerhalb der EU wird verschärft. Zukünftig sammelt man mehr Daten von Reisenden, auch wenn sie innerhalb der Grenzen der EU fliegen.