Tag: Cloudflare

Content Credentials: Was bedeutet Cloudflares neues Feature für Online-Piraten?

Cloudflares neue Content Credentials: Risiken für Online-Piraten?

Cloudflare hat kürzlich ein neues Feature namens Content Credentials eingeführt. Dieses System ordnet ein Foto einem bestimmten Urheber zu. Nutzer können den Status der Urheberschaft nachvollziehen. Möglicherweise bringt dies neue Herausforderungen für Betreiber illegaler Film-Portale mit sich.

LaLiga blockiert Piraten-Streaming – Cloudflare verklagt LaLiga wegen IP-Sperre

LaLiga vs. Cloudflare: Der Kampf gegen Piraten-Streaming

LaLiga hat jüngst zwei illegale Streaming-Plattformen blockiert. Die Plattformen DazcFutbolios und RBTV77 übertrugen Fußballspiele in Spanien. Sie sind bekannt für ihre Nutzung der Cloudflare-Infrastruktur und zogen monatlich über 400.000 Nutzer an. Laut LaLiga verlief die Blockade erfolgreich und verhinderte illegale Übertragungen.

Cloudflare-Warnung gegen KickAssAnime: Rufmord oder reale Gefahr?

Cloudflare-Warnung gegen KickAssAnime: Ein Thema für Diskussionen

Die beliebte Anime-Streaming-Seite KickAssAnime (KAA) macht von sich reden. Seit dem 5. Februar 2024 erhalten Nutzer eine Warnmeldung von Cloudflare. Diese warnt vor möglichem "KickAssAnime-Phishing". Die Betreiber der Plattform sind empört. Sie vermuten eine gezielte Kampagne zur Rufschädigung.

Jagd auf Manga-Piraten: Shueisha will Daten von Google, VISA & PayPal

Auf der Jagd nach Manga-Piraten: Shueisha ergreift Maßnahmen

Manga-Piraterie stellt für zahlreiche Verlage ein wachsendes Problem dar. Der japanische Verlagsgigant Shueisha hat nun Maßnahmen ergriffen. Dieser geht im Kampf gegen die illegale Verbreitung seiner Werke rechtlich vor. Ziel sind große Technologieunternehmen wie Google, VISA und PayPal.

Cloudflare muss Piraten verpfeifen und bei ihrer Identifizierung helfen

Cloudflare: Neue Verantwortung im Kampf gegen Online-Piraterie

Ein Urteil aus Italien bringt eine Veränderung für Content Delivery Networks (CDNs). Das römische Gericht hat Cloudflare angewiesen, bei der Identifizierung illegaler Streaming-Plattformen aktiv zu helfen. Diese Entscheidung hat das Potenzial, die gesamte Branche zu beeinflussen.

HiAnime.to und weitere 50 Portale unter Beschuss der ACE

HiAnime.to und die Repression durch die ACE

Der Aufstieg von HiAnime.to HiAnime.to hat sich als einer der wichtigsten Anlaufpunkte für Anime-Fans etabliert. Diese Plattform ist der indirekte Nachfolger von Aniwatch.to. Im Gegensatz zu vorherigen Formaten konzentriert sich HiAnime.to ausschließlich auf das Streaming.

Webtoon geht gegen über 170 Piraten-Domains vor

Webtoon geht gegen Piraterie vor – Über 170 Domains im Visier

Webtoon Entertainment hat sich entschieden, energisch gegen über 170 Webseiten vorzugehen, die Inhalte illegal bereitstellen. Im letzten Jahr feierte das Unternehmen seinen Börsengang. Zuvor war es Teil des südkoreanischen Konzerns Naver. Webtoon bietet seit zwei Jahrzehnten kostenpflichtigen Zugang zu kurzen Web-Comics an.

Site-Blocking Workarounds: ISPs mit neuer Strategie

Site-Blocking Workarounds: ISPs mit neuer Strategie

Internetsperren durch Internet Service Provider (ISP) sind heutzutage weit verbreitet. Besonders im Bereich der Pirateriebekämpfung setzen ISPs häufig auf DNS-Manipulationen — ein Prozess der als Site-Blocking bekannt ist. Dennoch finden Nutzer stets neue Wege, diese Sperren zu umgehen.

FMovies nicht mehr erreichbar: Das Ende einer Ära?

Der Untergang von FMovies: Ein Wendepunkt?

FMovies ist plötzlich weg – das Netz rätselt über die Ursachen Seit über 24 Stunden ist FMovies, eine der zentralen Anlaufstellen für illegales Streaming, nicht mehr erreichbar. Viele Nutzer befürchten das Schlimmste. Bereits vor Wochen blieben neue Film-Uploads aus.