Tag: Bitcoin [Seite 9]

Bild

Bitcoins Renaissance - Chancen und Kritik an Energieverbrauch

Nach einem ruhigen Zeitraum hat die Kryptowährung Bitcoin mit dem Einstieg von Tesla und anderen Milliardären erneut Aufwind erhalten. Allerdings gibt es auch immer mehr Kritik an dem hohen Stromverbrauch, den das sogenannte Bitcoin Mining verursacht. Diese Meinungen kommen nicht nur von Gegnern der Digitalwährung, sondern auch von deren Befürwortern. Bevor wir uns näher mit dieser Debatte auseinandersetzen, werfen wir einen Blick auf den aktuellen Kursstand der Kryptowährung.

Bitcoin-Miner setzt 70 Millionen USD auf das Auffinden der versehentlich weggeworfenen Festplatte

Ein IT-Mitarbeiter namens James Howells aus Newport in Wales hat vor einigen Jahren 7.500 Bitcoin gemint, als die Kryptowährung noch wenig wert war. Heute jedoch sind sie rund 280 Millionen Dollar wert. Leider hat er versehentlich die Festplatte mit dem privaten Schlüssel entsorgt, die er braucht, um auf die Bitcoin zugreifen zu können. Nun bietet er der Stadt Newport 70 Millionen USD an, damit sie ihm erlaubt, auf der Mülldeponie nach der Festplatte zu suchen.

Bitcoin-Passwort vergessen: Stefan Thomas verliert Zugriff auf Vermögen im Wert von 240 Millionen USD

Die Geschichte des Programmierers Stefan Thomas aus San Francisco ist ein warnendes Beispiel für alle Bitcoin-Besitzer. Im Jahr 2011 erhielt er 7.002 Bitcoins als Bezahlung für die Produktion eines animierten Videos, das bei Bitcoin-Anhängern sehr beliebt war. Diese speicherte er in seiner digitalen Wallet auf einer IronKey-Festplatte, die er mit einem Passwort sicherte. Zusätzlich notierte er das Passwort auf einem Zettel, um es nicht zu vergessen. Doch genau das ist passiert.

Bild

Bitcoin-Kurs erreicht neuen Rekordwert von über 41.300 Dollar

Der Bitcoin-Kurs hat einen neuen Rekordwert erreicht und die Marke von 40.000 US-Dollar pro Einheit überschritten. Seit letzter Woche ist der Kurs um mehr als 38 Prozent gestiegen und hat gestern sogar die magische Grenze von 41.300 Dollar durchbrochen. Analysten spekulieren, dass der Grund hierfür der massive Ankauf von Bitcoin durch institutionelle Investoren ist, die diesen als Grundlage für ihre Finanzprodukte nutzen möchten.

Bild

Vor- und Nachteile des Bitcoin-Netzwerks

Der Bitcoin hat seit seiner Einführung im Jahr 2009 die Finanzwelt revolutioniert und eine immense Wirkung auf Einzelpersonen und Unternehmen weltweit ausgeübt. Als erste dezentralisierte virtuelle Währung hat er das Interesse an Kryptowährungen geweckt. Doch wie bei jeder Technologie gibt es Vor- und Nachteile, die es zu berücksichtigen gilt. Ein Vorteil des Bitcoin-Netzwerks ist die Geschwindigkeit, mit der internationale Überweisungen getätigt werden können.

Bild

Erstaunliche Vorteile von Bitcoin - Warum sich immer mehr Menschen für digitale Währungen entscheiden

Bitcoin, die erste moderne Krypto-Währung, wurde vor mehr als einem Jahrzehnt von Satoshi Nakamoto eingeführt. Seitdem hat sich die Grafik der digitalen Währungen ständig verändert, da die Menschen immer mehr Interesse an ihnen zeigen. Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, Bitcoin als Tauschmittel zu nutzen. Obwohl das Bitcoin-System mit zahlreichen Risiken und Vorteilen verbunden ist, gehen auch immer mehr Menschen Risiken ein und nutzen es als Zahlungsmethode.

Bild

Verbraucherzentrale warnt vor Bitcoin-Fake-Shops für Geldanlagen

Immer mehr Menschen wollen ihr Geld gewinnbringend anlegen und sind auf der Suche nach lukrativen Kryptowährungs-Angeboten. Doch es lauern auch viele unseriöse Anbieter, die hohe Renditen versprechen und dabei das investierte Geld ins Ausland transferieren. Die Verbraucherzentrale Brandenburg warnt nun vor Bitcoin-Fake-Shops für Geldanlagen. Hintergrund ist ein Fall einer Brandenburger Verbraucherin, die auf solch ein Angebot hereingefallen ist.

Bild

Darknet-Bitcoinhändler wegen Geldwäsche zu Haftstrafen verurteilt

Ein Ehepaar aus Hilversum, das im Bereich des Bitcoin-Handels agierte, wurde wegen Geldwäsche verurteilt. Das Rotterdamer Gericht verhängte Haftstrafen von 2 und 2,5 Jahren gegen den Mann und die Frau. Die Anklage lautete darauf, dass das Ehepaar in einem Zeitraum von 2,5 Jahren mehr als 16 Millionen Euro durch illegale Methoden gewaschen hat.

Bild

KuCoin: Riesiger Hackerangriff auf Krypto-Börse verursacht Millionenschaden

Eine der bekanntesten Krypto-Börsen, KuCoin, mit Sitz in Singapur, wurde Opfer eines verheerenden Hackerangriffs. Die Angreifer erbeuteten Kryptowährungen im Wert von rund 200 Millionen US-Dollar. KuCoin bestätigte den Vorfall und gab an, dass die Sicherheitssysteme geknackt wurden und die Hot Wallets geleert wurden. Das Unternehmen nutzt Hot Wallets für temporäre Speicherung und für Geld- und Umtauschvorgänge.

Bild

Ukrainische Cyberpolizei verhaftet Bulletproof Exchanger: 42 Millionen US-Dollar gewaschen

Eine Gruppe von Cyberkriminellen, die an einer Ransomware- und Geldwäscheoperation in Höhe von 42 Millionen US-Dollar beteiligt waren, wurde von der ukrainischen Cyberpolizei verhaftet. In Zusammenarbeit mit der Krypto-Börse und Handelsplattform für Kryptowährungen Binance identifizierte die Cyberpolizei die Bande im Rahmen des Projekts "Bulletproof Exchangers". Dies wurde in einer Pressemitteilung am 18. August bekannt gegeben.