Tag: Bitcoin [Seite 8]

Bild

Ex-CIA-Vizedirektor sieht Bitcoin als Segen für Überwachung

Der frühere stellvertretende CIA-Chef Michael Morell setzt sich für Bitcoin ein, denn die Kryptowährung sei ein „Segen für Überwachung“ . Regierungen sollten sie nicht meiden, sondern begrüßen. So lautet das überraschende Urteil des 62-Jährigen.

Bild

Ron Paul: Politiker warnt eindringlich vor Regulierung des Bitcoin

Der ehemalige Präsidentschaftskandidat Ron Paul warnte vor der Gefahr von zu viel staatlicher Regulierung in den USA. Höhere Steuern oder striktere Regeln im Umgang mit Kryptowährungen oder Gold könnten sonst dazu führen, dass die Kurse einknicken. Ron Paul seit jeher gegen zu viel staatliche Einmischung Hintergrund: Ron Paul ist ein ehemaliger Kongressabgeordneter und Präsidentschaftskandidat der republikanischen Partei.

Bild

Bitcoin Giveaway Betrug: Wie Gauner von der Gier profitieren

Ein Kölner verlor kürzlich mehr als 500.000 US-Dollar bei einem Bitcoin Giveaway Betrug. Elon Musk, CEO von Tesla Inc., hatte Anfang des Jahres einen Tweet abgesetzt, in dem er "Dojo 4 Doge" postete. Ein Betrüger folgte daraufhin als Elon Musk@JoshyMcB und versprach, dass Musk allen Personen, die innerhalb eines begrenzten Zeitraums zwischen 0,1 und 20 Bitcoins an eine bestimmte Adresse schicken würden, den doppelten Betrag zurückerstatten würde.

Bild

Hedgefond-Manager Tim Bond: Der Bitcoin als Bedrohung für die Gesellschaft

Tim Bond, Partner und Portfolio-Manager bei der Odey Asset Management in London, warnt vor dem Bitcoin als Bedrohung für die Gesellschaft. Der Hedgefond-Manager hält die Kryptowährung für ethisch und gesellschaftlich nutzlos. Vielmehr diene sie lediglich als Werkzeug für Spekulationen und Geldwäsche von illegalen Erträgen. Bond bezeichnet den Bitcoin als eine besonders abscheuliche Anlageklasse.

Bild

Bitcoin erreicht neues Allzeithoch von über 60.000 US-Dollar bzw. 50.000 Euro

Am heutigen Samstag erreichte die Kryptowährung Bitcoin erneut ein neues Allzeithoch. Mehrere Handelsplattformen notierten zeitweise einen Kurs von über 60.000 US-Dollar, während hierzulande die magische Grenze von 50.000 Euro überschritten wurde. Auch andere Digitalwährungen wie Ethereum legten weiter zu und näherten sich ihrem Rekordhoch von Mitte Februar. Doch trotz des derzeitigen Höhenflugs stehen einige Zeichen auf Sturm.

Bild

Kjell Inge Røkke: Bitcoin müsste Millionen wert sein!

Der norwegische Ölmilliardär Kjell Inge Røkke glaubt an die Zukunft des Bitcoin. Der jetzige Wert sei stark unterschätzt. Zudem legte er bereits umfangreiches Firmenvermögen in den Bitcoin an. Doch für Røkke hat der BTC noch eine ganz andere Bedeutung… Røkke hält den Bitcoin für stark unterbewertet Mit der Aker ASA ist der Unternehmer Kjell Inge Røkke bekannt und erfolgreich geworden. Die Aker ASA ist eine norwegische Holding mit Unternehmenssitz in Oslo.

Bild

Bayrischer Unternehmer um halbe Million Euro durch Bitcoin-Betrug betrogen

Ein Geschäftsmann aus dem Landkreis Mühldorf am Inn wurde Opfer einer international agierenden Betrügerbande, als er auf der Suche nach Investoren war. Die Betrüger überzeugten ihn von einem millionenschweren Darlehen und stahlen schließlich sein Bitcoin-Wallet mit einem mittleren sechsstelligen Betrag. Die Kripo Mühldorf ermittelt nun europaweit, um die Täter ausfindig zu machen.

Bild

Justiz-Auktionen: Staatsanwaltschaften verdienen an beschlagnahmten Bitcoin-Vermögen

In Zeiten des Bitcoin-Höhenflugs profitiert auch die Justiz-Kasse. Eine Anfrage des WDR und der Süddeutschen Zeitung (SZ) bei den Justizbehörden der Bundesländer ergab, dass der Staat durch Vermögens-Beschlagnahmungen aus kriminellen Geschäften Bitcoin-Vermögen im Wert von etwa 100 Millionen Euro besaß. Rund 50 Millionen Euro davon wurden durch Verkäufe der Kryptowährungen mittels Justiz-Auktionen erzielt. Die größten Beträge stammen dabei aus nur wenigen Fällen.

Bild

PayPal plant baldige Einführung von Krypto-Funktionen in Großbritannien

PayPal, der amerikanische Online-Bezahldienst, wird in den kommenden Monaten seinen britischen Nutzern die Möglichkeit bieten, ausgewählte Kryptowährungen zu handeln und aufzubewahren. Dabei soll es sich um das manuelle Kauf- und Verkauf von BTC, ETC, BCH und LTC durch die Kunden handeln. Finanzchef John Rainey sieht die zusätzlichen Einnahmen daraus als "strategische Waffe" an und plant, das Unternehmen durch die Expansion in neue Märkte und die Übernahme von Firmen weiter zu verbessern.

Bild

Bitcoin erreicht historisches Hoch von 50.000 US-Dollar

Am Dienstag, den 16. Februar, hat der Bitcoin die magische Grenze von 50.000 US-Dollar überschritten und damit ein neues historisches Hoch erreicht. In nur drei Monaten hat die weltweit erste Kryptowährung einen Wertzuwachs von beeindruckenden 400 Prozent erzielt.