Tag: Bitcoin [Seite 7]

Bild

Anlagebetrüger festgenommen: Über 60 Bitcoins bei Krypto-Investitionen erschlichen

In einer erfolgreichen polizeilichen Operation konnte am 1. Juli am Flughafen Frankfurt am Main ein 48-jähriger Anlagebetrüger festgenommen werden. Die Generalstaatsanwaltschaft Bamberg berichtete, dass der Mann eine Vielzahl von Menschen durch eine falsche Bitcoin-Geldanlage um ihr Geld betrogen hatte. Die Beamten nahmen auch seine 54-jährige Begleitung fest und leiteten Ermittlungen gegen sie ein.

Bild

El Salvador: Bitcoin-Mining mittels Vulkanenergie geplant

Der Präsident von El Salvador, Nayim Bukele, gab bekannt, dass sein Land vulkanische Energie für das Bitcoin-Mining nutzbar machen möchte. Der Schritt erfolgte, nachdem El Salvador Bitcoin durch ein vom Parlament verabschiedetes Gesetz als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt hat. Der Preis des Bitcoin stieg nach der News am Mittwoch um etwa 10 %, auf rund 36.000 US-Dollar.

Bild

El Salvador: Bitcoin wird zum gesetzlichen Zahlungsmittel

El Salvador könnte das erste Land der Welt sein, das Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel anerkennt. In einer Rede vor der Bitcoin 2021-Konferenz in Miami gab der Präsident des Landes, Nayib Bukele, am Samstag seine Pläne bekannt. Demgemäß werde er bald Gesetze einführen, die der Kryptowährung Bitcoin den gleichen Rechtsstatus wie dem US-Dollar verleihen soll, den das Land derzeit verwendet.

Bild

Interview: Ross Ulbricht mit Appell an Bitcoin-Besitzer

In einem Telefoninterview mit dem Bitcoin Magazine äußerte sich Ross Ulbricht, Gründer des berühmt-berüchtigten Bitcoin-basierten Darknet-Marketplaces Silk Road, zum ersten Mal seit seiner Festnahme im Jahr 2013 öffentlich aus einem Hochsicherheits-Bundesgefängnis anlässlich der Bitcoin 2021- Konferenz. Darin zieht er zum einen Bilanz bezüglich seiner ursprünglichen Absichten für Silk Road.

Bild

Cybercrime-Erlöse: Kann die Staatskasse profitieren?

Die Beschlagnahmung von Bitcoin-Beträgen aus Cybercrime-Geschäften stellt die Justiz vor neue Herausforderungen. Das Fehlen einheitlicher Regeln für den Umtausch von Bitcoins in Euro führt bundesweit zu unterschiedlichen Herangehensweisen und Verantwortlichkeiten. Doch nicht immer landen die konfiszierten Kryptowährungen auch in der Staatskasse, wie ein Bericht des Spiegels vom 14.05.2021 zeigt. Allerdings haben sich die Cybercrime-Erlöse der Betreiber von Movie2k.

Bild

Snowden: Taproot hilft nicht zum anonymen Bitcoin

Edward Snowden behauptet, Bitcoin sei nicht privat genug. Der berühmte Whistleblower erneuerte seine Kritik im Rahmen des Ethereal Summit und beanstandete zudem das geplante Taproot-Upgrade. Das Software-Update könne die Problematik sogar noch verschlimmern, behauptet der 37-Jährige. Snowden kein Fan von Taproot Während des Ethereal Virtual Summit 2021 bemängelt Snowden, dass Bitcoin seinen Nutzern nicht ausreichend Anonymität biete und nimmt die Konkurrenz dabei nicht aus.

Bild

Bitcoin-Betrüger: Balverin wird Opfer – Polizei warnt vor Betrug

Die steigende Beliebtheit von Kryptowährungen wie Bitcoin zieht nicht nur Anleger an, sondern auch Betrüger, die nach ahnungslosen Opfern suchen. Ein solches Opfer ist eine Frau aus Balve im Sauerland, die statt in Bitcoin in Betrüger investierte. Die Polizei des Märkischen Kreises warnt vor ähnlichen Betrugsmaschen.

Bild

Betreiber von Darknet-Bitcoin-Mixer Bitcoin Fog verhaftet: Vorwürfe der Geldwäsche

Am Dienstag wurde Roman Sterlingov, der mutmaßliche Betreiber des Darknet-Bitcoin-Mixerdienstes Bitcoin Fog, von den US-Strafverfolgungsbehörden in Los Angeles festgenommen. Er wurde beschuldigt, ein Geldwäschenetzwerk im Umfang von über 1,2 Millionen Bitcoin betrieben zu haben. Laut den Bundesermittlern war Sterlingov seit über zehn Jahren im Geschäft. Bitcoin Fog wurde 2011 von Sterlingov unter dem Pseudonym Akemashite Omedetou („Happy New Year“) gegründet.

Bild

Türkische Zentralbank verbietet Krypto-Zahlungen in TRY-Fiat

Die Türkei wird Verbraucher und Unternehmen daran hindern, Zahlungen gegen Waren und Dienstleistungen in Bitcoin und anderen Kryptowährungen auszutauschen. Wie aus dem Amtsblatt der Regierung am Freitag hervorgeht, dürfen Türken die Währungen weder direkt noch indirekt für ihre Einkäufe verwenden.

Bild

Ex-CIA-Vizedirektor sieht Bitcoin als Segen für Überwachung

Der frühere stellvertretende CIA-Chef Michael Morell setzt sich für Bitcoin ein, denn die Kryptowährung sei ein „Segen für Überwachung“ . Regierungen sollten sie nicht meiden, sondern begrüßen. So lautet das überraschende Urteil des 62-Jährigen.