Tag: Bitcoin [Seite 2]

Bild

Kraken-Übernahme des Darknet-Marktplatzes Solaris löst Beunruhigung aus

Der Hackerangriff auf den Darknet-Marktplatz Solaris durch den Konkurrenten Kraken hat für erhebliche Unruhe in der illegalen Online-Handelsszene gesorgt. Der Erfolg von Solaris bei der Übernahme des Drogenmarktes nach dem Fall von Hydra hatte bereits für Aufsehen gesorgt, bevor Kraken zuschlug und sich die Kontrolle über Solaris verschaffte. Solaris hatte nach dem Ende von Hydra innerhalb kürzester Zeit rund 60.

Bild

Betrügerisches Bitcoin-Handels-Duo verursacht Millionenschäden

Ein Vater-Sohn-Team aus Österreich verursachte einen Schaden in Höhe von 13 Millionen Euro durch betrügerischen Bitcoin-Handel. Die beiden Männer im Alter von 58 und 81 Jahren wurden vom Wiener Landesgericht verurteilt. Der Sohn wurde zu viereinhalb Jahren unbedingter Freiheitsstrafe verurteilt, während der Vater zu 30 Monaten Freiheitsstrafe, davon 20 Monate bedingt, verurteilt wurde.

Bild

EU plant verstärkte Überprüfung von Krypto-Transaktionen und Gold- sowie Schmuck-Handel

Die Europäische Union hat beschlossen, nicht nur eine Obergrenze für Bargeldzahlungen bei 10.000 Euro einzuführen, sondern auch Krypto-Transaktionen genauer unter die Lupe zu nehmen. Zusätzlich sollen auch der Handel mit Schmuck und Gold verstärkt kontrolliert werden, um Geldwäsche zu bekämpfen. Bargeldobergrenze bei 10.000 Euro beschlossen Die Mitgliedsstaaten der EU haben sich darauf geeinigt, eine Obergrenze für Bargeldzahlungen bei 10.000 Euro festzulegen.

Bild

EZB-Mitglied Fabio Panetta fordert Verbot von umweltschädlichen Krypto-Assets

Das Mitglied des EZB-Direktoriums, Fabio Panetta, sprach sich in einer Stellungnahme für den Insight Summit an der London Business School für ein Verbot von Kryptowährungen aus, die erhebliche Umweltschäden verursachen. Auch eine Harmonisierung der Besteuerung von Krypto-Vermögenswerten in allen EU-Mitgliedsstaaten sei laut Panetta notwendig.

Bild

Edward Snowden und Elon Musk sprechen sich trotz Krypto-Kollaps für Bitcoin aus

Die Bitcoin-Community wurde in den letzten Tagen auf eine harte Probe gestellt, als der FTX-Krypto-Kollaps am Wochenende zu einem erneuten Rückgang der Preise für digitale Währungen führte. Doch trotz dieser Verluste haben sich zwei der bekanntesten Bitcoin-Befürworter, Edward Snowden und Elon Musk, auf Twitter optimistisch zur Zukunft der Kryptowährung geäußert.

Bild

Binance stoppt Übernahme von FTX - Was bedeutet das für den Kryptomarkt?

Ein schwerer Konflikt tobt zwischen den beiden Giganten im Kryptomarkt, Binance und FTX. Durch Gerüchte über die Liquidität von FTX, löste der CEO von Binance, Changpeng Zhao, einen Bank Run auf FTX aus und kündigte an, alle FTT-Bestände zu liquidieren. Um den Markt nicht zu sehr zu beeinflussen, will Binance die Verkäufe über die nächsten Monate verteilen.

Bild

US-Behörden beschlagnahmen 50.000 Bitcoin im Silk Road-Diebstahl-Fall

Im November 2021 beschlagnahmten US-Behörden Bitcoins im Wert von 3,4 Milliarden US-Dollar, die vor fast einem Jahrzehnt aus dem Silk Road-Market gestohlen wurden. Es handelt sich dabei um die zweitgrößte Krypto-Beschlagnahme in der Geschichte der USA, die die Strafverfolgungsbehörden über 50.676 Bitcoins einbrachte. Diese wurden bei einer Razzia im Bundesstaat Georgia in einer Popcorndose entdeckt, die in einem Badezimmerschrank aufbewahrt wurde.

Bild

Bitcoin-Mining: Hardware-Preise sinken dramatisch trotz Rekord-Hashrate

Das Mining von Bitcoin war in der Vergangenheit ein sehr lukratives Geschäft, doch der Preisverfall bei Kryptowährungen und der Anstieg der Zinssätze führten dazu, dass viele Unternehmen große Schulden aufbauten und sich nun gezwungen sehen, ihre Mining-Hardware zu verkaufen. Der Preis für die Hardware ist laut Luxor Technology Corp. innerhalb eines Jahres um 77 Prozent gefallen.

Bild

DeadBolt-Ransomware: Niederländische Polizei zieht den Hackern ihre Schlüssel ab

Wenn Sie Besitzer eines QNAP- oder Asustor-NAS-Systems sind und Ihre Dateien von der DeadBolt-Ransomware verschlüsselt wurden, können Sie sich möglicherweise bei der niederländischen Polizei melden. Diese hat die Hacker hinter der Ransomware durch eine clevere Technik ausgetrickst und insgesamt 155 Schlüssel erbeutet, mit denen die betroffenen Systeme entriegelt werden können.