Tag: Bitcoin [Seite 10]

Bild

Schwache Spendenbilanz bei The Pirate Bay: Nutzer spenden kaum

The Pirate Bay, einer der bekanntesten P2P-Indexer im Internet, kann sich offenbar nicht über eine rege Spendenbereitschaft seiner Nutzer freuen. Laut einem Bericht des P2P-Blogs TorrentFreak liegt die durchschnittliche Spendenhöhe seit April bei weniger als 5 US-Dollar pro Tag in Bitcoin. Das ist ein sehr geringer Betrag, bedenkt man, dass die Plattform monatlich 128 Millionen Seitenaufrufe verzeichnet und Millionen von aktiven Nutzern hat.

Bild

Coinbase vereitelt Bitcoin-Betrug während des Twitter-Hacks

Coinbase, eine der weltweit führenden Kryptowährungsbörsen, hat schnell auf den kürzlichen Twitter-Hack reagiert, bei dem Kriminelle die Konten von Prominenten und Unternehmen übernahmen und Nutzer dazu verleiteten, Bitcoin-Beträge auf angegebene Wallet-Adressen zu überweisen. Die Betrüger versprachen, das Doppelte des überwiesenen Betrags zurückzusenden, was zahlreiche ahnungslose Opfer anzog.

Donald Trump fordert US-Finanzminister zu Verfolgung von Bitcoin auf

In den unveröffentlichten Memoiren des ehemaligen nationalen Sicherheitsberaters John Bolton könnte eine brisante Enthüllung auf Trump zukommen. Laut dem Buch soll der amtierende US-Präsident Finanzminister Steven Mnuchin aufgefordert haben, den Handel mit der Kryptowährung Bitcoin zu beschränken und den Betrug durch Bitcoin zu verfolgen.

Bild

Russland plant Verbot von Kryptowährungen: bis zu sieben Jahre Gefängnis drohen

In Russland steht ein Kryptowährungsverbot bevor, das drakonische Strafen beinhaltet. Laut einem neuen Gesetzentwurf der Staatsduma, dem russischen Parlament, sollen der Erwerb, Handel und die Verwendung von Kryptowährungen unter Strafe gestellt werden. Die Regelung gilt sowohl für russische Staatsbürger und Firmen als auch für ausländische Unternehmen, die auf dem russischen Markt tätig sind. Ziel der neuen Maßnahme ist eine Stärkung der einheimischen Währung.

Bild

Telegram-Gründer Pavel Durov verärgert über USA: Telegram-Blockchain TON gestoppt

Das Telegram Open Network (TON) sollte das neue große Projekt von Pavel Durov werden, doch die USA haben die Blockchain-Vision des Telegram-Gründers durchkreuzt. In einem enttäuschten Blogbeitrag gab Durov bekannt, dass das Projekt nun eingestellt werden müsse. Idee der TON-Blockchain stammt aus dem Jahr 2017 Bereits im Jahr 2017 wurde Investoren die Idee der TON-Blockchain und der Kryptowährung Grams präsentiert.

Bild

Libra: Facebook verrät erste Details zur Kryptowährung, die Bitcoin & Co. Konkurrenz machen soll

Nun ist es offiziell: Gemeinsam mit 27 Unternehmen möchte Facebook die Kryptowährung Libra veröffentlichen. Diese soll 2020 kommen und mit einigen Besonderheiten aufwarten. Das erste Produkt von Calibra ist ein digitales Wallet für die neue weltweite Libra-Währung von Facebook. | (c) Libra Association Nun ist es offiziell: Gemeinsam mit 27 Unternehmen möchte Facebook die Kryptowährung Libra veröffentlichen.

Bild

0 Jahre Bitcoin - Die Geburtsstunde der bekanntesten Kryptowährung

Bitcoin, die wohl berühmteste Kryptowährung, feierte kürzlich ihren zehnten Geburtstag. Am 31. Oktober 2008 wurde das digitale Geld von Satoshi Nakamoto, einem bis heute unbekannten Pseudonym einer angeblich japanischen Person, erfunden. Seitdem hat Bitcoin die Welt der Finanzen revolutioniert und ist zu einem wichtigen Teil des globalen Finanzsystems geworden.

Bild

Facebook hebt Verbot für Werbung von digitalen Währungen auf

Facebook hat sein Verbot für die Werbung von Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum aufgehoben. Bis vor Kurzem war es Unternehmen untersagt, auf der Plattform für digitale Währungen zu werben. Kryptowährungen und Mining - Was ist das und wie funktioniert es? Damals hatte Facebook das Verbot mit der Begründung eingeführt, man wolle »Werbeanzeigen verhindern, die Finanzprodukte [...

Bild

Bayerische Zentralstelle für Cybercrime verkauft beschlagnahmte Kryptowährung im Wert von 12 Mio. Euro

Die bayerische Zentralstelle für Cybercrime hat beschlagnahmte Kryptowährung im Wert von 12 Millionen Euro verkauft. Grund hierfür war der drohende Wertverlust von Bitcoin und ähnlichen Kryptowährungen. Die Staatsanwaltschaft wollte das Risiko nicht eingehen und hat die virtuellen Währungen in Fiat-Geld umgewandelt. Der Verkauf erfolgte auf einem offiziellen Marktplatz für Kryptowährungen.