Tag: Bitcoin

Behörden nehmen Kryptowährungsmixer ChipMixer offline

In einer internationalen Strafverfolgungsoperation haben Behörden den Mixing-Dienst von Kryptowährungen, ChipMixer, offline genommen. Der Service habe dazu beigetragen, die Spuren von digitalem Geld für Online-Drogenhändler, russische Militärhacker und nordkoreanische Cyberkriminelle zu verschleiern. Die europäische Polizeibehörde Europol teilte mit, dass der 2017 gegründete Krypto-Mixer Geldwäsche in Höhe von 152.000 BTC erleichterte.

Bild

Bundesfinanzhof: Gewinne aus Bitcoin-Verkauf sind steuerpflichtig

Der Bundesfinanzhof hat mit einem Grundsatzurteil klargestellt, dass auch für Kryptowährungen als Zahlungsmittel Steuern anfallen werden. Das Urteil (Az. IX R 3/22) vom 14. Februar 2023 bestätigt die Steuerpflicht der Veräußerungsgewinne aus Bitcoin, Ethereum und Monero. Demnach unterliegt auch der Gewinn aus dem Tausch und der Veräußerung von Kryptowährungen der Einkommensteuer.

Bild

Online Killers Market entpuppt sich als Betrug: Frau angeklagt wegen Beihilfe zum Mord und Stalking

Eine schockierende Geschichte ereignete sich in Großbritannien: Eine fünffache Mutter namens Helen H. musste sich vor Gericht verantworten, weil sie angeklagt wurde, einen Mord in Auftrag gegeben und Stalking betrieben zu haben. Die Polizei ermittelte, dass sie über die Darknet-Website Online Killers Market einen Auftragsmörder engagiert hatte, um ihren ehemaligen Kollegen Paul B. zu töten. Die 43-jährige Frau überwies 22.601 Pfund in Bitcoin an einen Mann, um die Tat zu begehen.

Bild

Edward Snowden twittert Nostr ersetzt Twitter und Instagram

Edward Snowden hat getwittert, dass Nostr die User nicht darauf beschränkt, sich mit nur ?280 Zeichen? auszudrücken. Nostr zielt darauf ab, ein zensurresistentes globales Datenaustauschnetzwerk zu schaffen, das sich hauptsächlich auf die Verbesserung sozialer Netzwerke konzentriert. Das Protokoll ist nicht auf einen vertrauenswürdigen zentralen Server angewiesen. Stattdessen können alle Benutzer einen Client ausführen.

Bild

Darknet Marktplatz Solaris von Kraken gehackt und übernommen

Nachdem die Hydra zerschlagen wurde, übernahm der Darknet-Marktplatz Solaris große Teile des Drogenmarktes. Kraken fand das offenbar doof. Nachdem BKA-Ermittler Hydra Market zerschlagen hatten, übernahm der Darknet-Marktplatz Solaris einen großen Teil des Marktes für illegale Substanzen. Doch dem Konkurrenten Kraken missfiel dieser Erfolg offenbar. Er startete einen Hackerangriff und holte sich dabei alles, was nicht bei drei auf dem Baum war.

Bild

Bitcoin-Betrüger: Duo verursacht Millionenschäden

Ein 58-jähriger Österreicher und sein 81-jähriger Vater verursachten mit betrügerischem Bitcoin-Handel einen Schaden in Höhe von 13 Mio. Euro. Das Wiener Landesgericht beschäftigte sich am 14. Dezember mit dem Fall eines Bitcoin-Betrügerduos, einem Vater und seinem Sohn. Das Urteil lautete für den 58-Jährigen auf viereinhalb Jahre unbedingte Freiheitsstrafe. Den 81-Jährigen verurteilte das Gericht zu 30 Monaten Freiheitsstrafe, davon 20 Monate bedingt.

Bild

Krypto-Transaktionen: EU will Zahlungen von über 1.000? prüfen

Neben der Einführung einer Bargeldobergrenze bei 10.000?, will die EU auch Krypto-Transaktionen sowie den Gold- und Schmuck-Handel beobachten Zusätzlich zu einer beschlossenen Obergrenze für Bargeldzahlungen bei 10.000 Euro haben sich die Mitgliedsstaaten der EU darauf geeinigt, Krypto-Transaktionen mit einem Wert von mehr als 1.000 Euro genauer zu überprüfen. Das Hauptargument für die Entscheidungen ist ein alter Bekannter: Der Kampf gegen Geldwäsche.

Bild

Fabio Panetta fordert Verbot umweltschädlicher Krypto-Assets

Anhänger der Ethereum-Community dürften die Worte des EZB-Direktoriumsmitglieds Fabio Panetta jedoch inzwischen kalt lassen. Als Mitglied des EZB-Direktoriums fordert Fabio Panetta ein Verbot für Kryptowährungen, die erhebliche Umweltschäden anrichten. Für ihn seien viele Krypto-Assets “ nur eine neue Art des Glücksspiels “. Als Lösung preist er – wie sollte es anders sein – den digitalen Euro an.

Bild

Edward Snowden twittert positive Krypto-Marktprognose

Auf Twitter zeigen sich sowohl Edward Snowden als auch Elon Musk trotz FTX-Zusammenbruch optimistisch in Bezug auf die Bitcoin-Entwicklung. Gleich zwei der bekanntesten Bitcoin-Befürworter, nämlich Edward Snowden und Elon Musk, brachten aktuell in einem Tweet ihren Glauben an die Zukunft der Kryptowährung zum Ausdruck. Allerdings warnte Snowden gleichzeitg seine Anhänger in einem Folgetweet.