Tag: Internet [Seite 2]

Werbe-Exodus auf X: Elon Musk wegen Antisemitismus in der Kritik

Werbe-Exodus auf X: Elon Musk wegen Antisemitismus in der Kritik

Ein Beitrag auf der Social-Media-Plattform X, den Elon Musk beworben und unterstützt hat, verbreitete eine antisemitische Verschwörungstheorie. Elon Musk sah sich als Folge davon einem Sturm der Kritik ausgesetzt. Große Unternehmen wie Disney, Warner Bros., Paramount, Sony und Apple entschieden daraufhin, keine Werbung mehr auf X zu schalten.

Neues Vergütungsmodell von Spotify sorgt für Protest

Neues Auszahlungsmodell von Spotify stößt auf Protest

Die deutschen Musikverbände VUT und Pro Musik protestieren gegen das neue Auszahlungsmodell von Spotify. Laut einem Bericht des Magazins Music Business Worldwide plant Spotify, ab dem 1. Januar 2024 nur noch Geld an Rechteinhaber auszuzahlen, wenn die Songs mindestens 1.000 Mal abgespielt wurden.

Strafbare Inhalte im Internet: BKA erhält 13.730 Meldungen

Strafbare Inhalte im Internet: BKA erhält über 13.000 Meldungen

Das Bundeskriminalamt (BKA) hat zwischen dem 1. Juni 2021 und dem 1. September 2023 insgesamt 13.730 Meldungen über strafbare Inhalte im Internet erhalten. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der AfD-Fraktion im Bundestag hervor.

Nutzung von VPNs ist bei manchen Anbietern riskant

Die Risiken der Nutzung von VPNs bei einigen Anbietern

Einige VPN-Anbieter gehen unsicher mit Kundendaten um, vermarkten sie oder infizieren sogar die Kunden-PCs mit Schadsoftware. Eine sechsmonatige Untersuchung der NGO Digital Citizens Alliance ergab, dass VPN-Anbieter schätzungsweise 45 Millionen Dollar pro Jahr für Werbung auf Piraterieseiten ausgeben.

Signal: Messenger will Telefonnummer künftig außen vor lassen

Signal: Telefonnummern sollen durch Benutzernamen ersetzt werden

Nach vier Jahren Vorarbeit hat Signal, der beliebte Messenger, begonnen, öffentliche Tests durchzuführen, um die Verwendung von Telefonnummern komplett durch Benutzernamen zu ersetzen. Die Entwickler von Signal möchten damit die Privatsphäre der Nutzer stärken und gleichzeitig die Kommunikation mit Kontakten ermöglichen.

Naver Webtoon schaltete 150 Piratenseiten auf einmal ab

150 Piratenseiten von Naver Webtoon geschlossen

Die südkoreanische Firma Naver Webtoon hat erfolgreich 150 Piratenseiten geschlossen. Im Oktober wurde bekannt, dass Naver Webtoon einen DMCA-Antrag in den USA gestellt hat, in dem 360 Domains von Websites genannt wurden, auf denen die Comics des Unternehmens illegal angeboten wurden.