Tag: Domains

Bild

Wissenschaftsverlage reichen Klage gegen Library Genesis ein und fordern Beschlagnahme von Domains

Mehrere Wissenschaftsverlage - darunter Cengage, Macmillan Learning, McGraw Hill und Pearson Education - haben vor einem Gericht in New York Klage gegen die Schattenbibliothek Library Genesis (auch bekannt als Libgen) wegen Urheberrechtsverletzungen eingereicht. Library Genesis bietet rund sechs Millionen E-Books zum Download an, darunter wissenschaftliche Literatur und Belletristik. Von den Klägern sind etwa 20.000 E-Books auf der Website öffentlich verfügbar.

Bild

Archive.is verbessert die Umgehung von Paywalls

Archive.is erfüllt verschiedene Zwecke und verfügt über eine Vielzahl von Domains. Einer dieser Zwecke ist die illegale Umgehung von Bezahlschranken von Verlagen. Dies ist aufgrund der Zunahme kostenpflichtiger Artikel auf den Internetportalen großer Verlage von Bedeutung. Der kostenpflichtige Inhalt macht immer mehr von dem Angebot aus, da die Einnahmen aus Online-Werbung kontinuierlich rückläufig sind. Auch die jährliche Ausschüttung der VG Wort hat daran wenig geändert.

Bild

BREIN übernimmt drei Domains von IPTV-Anbieter

Die europäische Registrierungsstelle EURid hat drei Domains von illegalen IPTV-Portalen an die Anti-Piraterie-Organisation BREIN übertragen. Dies geschah aufgrund einer gerichtlichen Anordnung eines niederländischen Bezirksgerichts. Die betroffenen Domains gofastiptv.eu, acs-hosting.eu und iptvgo.eu wurden aufgrund der Nichtreaktion des Domain-Inhabers an BREIN übergeben. Zuvor hatte die Registrierungsstelle die Daten des Registranten angefordert und festgestellt, dass diese falsch waren.

Bild

FBI zieht Stecker von 13 DDoS-Dienstleistern

Das US-amerikanische Federal Bureau of Investigation (FBI) hat im Rahmen einer internationalen Strafverfolgungsoperation namens "PowerOFF" 13 Domains von DDoS-for-hire-Plattformen beschlagnahmt. Diese Plattformen ermöglichten es ihren Besuchern, gegen Bezahlung massive DDoS-Angriffe gegen beliebige Ziele zu starten.

Bild

Z-Library geht offline: FBI beschlagnahmt erneut Domains

Das FBI hat erneut zugeschlagen und weitere Domains von Z-Library, einer beliebten Schattenbibliothek für E-Book-Piraterie, vom Netz genommen. Bereits vor einem halben Jahr wurden über 200 Domains von den Strafverfolgungsbehörden übernommen, doch das Angebot blieb trotzdem weiterhin über das Tor-Netzwerk und I2P erreichbar. Nun hat es auch die Haupt-Login-Seite erwischt, für die jedoch sofort eine Alternative über Telegram veröffentlicht wurde. Strafverfolgungsbehörden vs.

Bild

FBI geht gegen Krypto-Geldwäsche vor: Neun Börsen vom Netz genommen

Das FBI hat in einer internationalen Strafverfolgungsoperation neun Krypto-Börsen vom Netz genommen, die Cyberkriminellen die Möglichkeit zur Geldwäsche boten. Die betroffenen Seiten wurden in Zusammenarbeit mit dem Virtual Currency Response Team sowie der ukrainischen Polizei und Staatsanwaltschaft beschlagnahmt. Die Analyse der Server könnte bald zur Verhaftung von Cyberkriminellen führen, die von den Diensten Gebrauch machten.

Bild

FBI schließt Genesis Market: Zugangsdaten-Marktplatz gestoppt

Das FBI hat in Zusammenarbeit mit internationalen Strafverfolgungsbehörden den illegalen Marktplatz Genesis Market vom Netz genommen. Unter dem Namen "Operation Cookie Monster" wurden die Domains des Marktplatzes beschlagnahmt. Auf Genesis Market wurden gestohlene Zugangsdaten für verschiedene Dienste angeboten, darunter auch Cookies und biometrische Daten. Der Marktplatz war seit Ende 2017 aktiv und gewann schnell an Popularität.

Bild

Register.to verliert Domains von Tonic

Die Betreibergesellschaft von Register.to, Exclusive Technologies Inc., verliert ein Großteil ihres Geschäftsmodells. Nach dem Tod des Eigentümers kann Register.to nicht mehr als Reseller für die Top-Level-Domains von Tonic (.to) agieren. Tonic hat dies bereits bestätigt. Die Webwarez-Szene hatte Register.to sehr geschätzt, da der Preisvorteil gegenüber dem Original erheblich war und die Möglichkeit bestand, Domains mit Kryptowährungen anonym zu bezahlen.

Bild

US-Justizministerium nimmt 48 illegale Webstresser-Domains vom Netz und legt 6 Anklagen vor

Die Booter-Szene gerät unter Druck, nachdem das US-Justizministerium 48 Domains illegaler DDoS-Dienstleister beschlagnahmte und sechs Verdächtige wegen Computerverbrechen im Zusammenhang mit dem Betrieb von DDoS-For-Hire-Diensten anklagte. Die Behörden bezeichnen diese auch als Booter oder Webstresser. Die Akteure in der Szene waren in Aufruhr, nachdem die Ankündigung von Brian Krebs die Runde machte.

Bild

BREIN warnt vor Comeback der Z-Library und kündigt Sperrmaßnahmen an

Die Anti-Piraterie-Gruppe BREIN warnt vor einem Comeback der Z-Library, die im vergangenen Jahr von den Strafverfolgungsbehörden zerschlagen wurde. Laut einem Bericht von TorrentFreak hat die BREIN zum Erfolg der Ermittlungen gegen die Schattenbibliothek beigetragen. Ausschlaggebend soll ein unveröffentlichter Bericht aus dem Jahr 2020 gewesen sein, der Z-Library-Domains und Verdächtige enthielt.