Tag: Arbeitsplätze [Seite 2]

ZTE-Krise: Trump steht China zur Seite

ZTE-Krise: Trump steht China zur Seite

Nachdem der chinesische Konzern ZTE sich dahingehend geäußert hat sich aus dem Smartphone-Geschäft zurück zu ziehen, sieht US-Präsident Donald Trump 70.000 Arbeitsplätze bedroht und schreitet ein.

ZTE-Krise: Trump macht dem Smartphone-Hersteller Hoffnung

ZTE-Krise: Trump macht dem Smartphone-Hersteller Hoffnung

Hoffnung im Streit mit der US-Handelsbehörde macht ZTE ausgerechnet der amerikanische Präsident Donald Trump: Er will in Gesprächen mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping eine Lösung für den vor dem Aus stehenden Smartphone-Hersteller finden.

Apple-Chef Tim Cook: "Steuersystem ergibt keinen Sinn"

Apple-Chef Tim Cook: "Steuersystem ergibt keinen Sinn"

Apple-Chef Tim Cook ist kein Fan des aktuellen Steuersystems für international agierende Unternehmen. Doch im Streit mit der EU-Kommission, die 13 Milliarden Euro an Steuern und Zinsen nachfordert, sieht er kein eigenes Fehlverhalten, sondern vielmehr das Unternehmen als unfair beurteilt.

Bericht: Apple und Foxconn wollen Display-Fabrik in den USA bauen

Bericht: Apple und Foxconn wollen Display-Fabrik in den USA bauen

Es ist kein Geheimnis mehr, dass Apple die Möglichkeit einer Produktion des iPhone in den USA auslotet. Ob das gelingt hängt auch vom Zuspiel von Auftragsfertiger Foxconn ab, der sich eine Display-Manufaktur in den USA vorstellen kann. Sie würde größtenteils von Robotern betrieben, würde aber auch zehntausende Arbeitsplätze schaffen.

TTP ist tot: Die USA steigen aus Handels-Deal aus

TTP ist tot: Die USA steigen aus Handels-Deal aus

Nach der Amtsübernahme am vergangenen Freitag gab die Trump-Administration bekannt, dass man sich aus allen Verhandlungen um das Transatlantische Freihandelsabkommen TTP zurückziehen werde. Damit ist der Deal zwischen der EU und den USA wohl offiziell geplatzt.

China: Weniger Kohlekraftwerke, dafür 340 Milliarden Euro für saubere Energie

China: Weniger Kohlekraftwerke, dafür 340 Milliarden Euro für saubere Energie

Trotz massiv steigender Luft- und Umweltverschmutzung wachsen in China immer neue Kohlekraftwerke aus dem Boden. 85 geplante Kraftwerke sind von der chinesischen Regierung nun allerdings gestrichen worden. Im Gegenzug gab die Regierung bekannt, umgerechnet 340 Milliarden Euro in erneuerbare Energiegewinnung investieren zu wollen.

Donald Trump wird 45. US-Präsident

Donald Trump wird 45. US-Präsident

Die Wahl des neuen Präsidenten in den USA ist entschieden. Donald Trump wird der 45. Präsident der USA. Heute morgen konnte er die erforderliche Mindestanzahl an Wahlmännerstimmen erreichen.