Tag: Netzpolitik [Seite 5]

Überwachungssabotage als letztes Mittel!

Überwachungssabotage als letztes Mittel

Die Frage nach Sicherheit und Grundrechten steht im Fokus. Kürzlich hat die Bundesregierung ein neues Sicherheitspaket vorgestellt. Was sind die Hintergründe? Und warum ruft der Chaos Computer Club (CCC) zur „Überwachungssabotage als letztes Mittel“ auf?

Trojaner der NSO Group oder intellexa in russischer Hand

Trojaner der NSO Group und intellexa in russischer Hand

Die *Threat Analysis Group* (TAG) von Google berichtete zwischen November 2023 und Juli 2024 über mehrfach festgestellte Exploit-Angriffe. Diese Angriffe stammten entweder von intellexa oder der NSO Group. Betroffen waren unter anderem Regierungswebsites in der Mongolei.

Ungarn will EU-weite Chatkontrolle noch durchsetzen

Ungarn und die EU-weite Chatkontrolle

Ungarn plant, eine angepasste Version der Chatkontrolle zur Abstimmung in der Europäischen Union zu bringen. Diese Entscheidung überrascht, da ein Termin für die Abstimmung bereits vor Wochen verschoben wurde.

Kommentar: Regulierungsbehörden üben Rache an Musk und Durow

Regulierungsbehörden üben Rache an Musk und Durow

Erneute Maßnahmen gegen Tech-Titanen Der Kommentar beleuchtet das Verbot von X, ehemals Twitter, in Brasilien, sowie die Verhaftung von Telegram-Chef Pawel Durow vor einigen Tagen. In einem Urteil des Obersten Gerichtshofs Brasiliens wurde neben X auch die Sperrung sämtlicher VPN-Dienste angeordnet.

JUNALCO-Einheit verantwortlich für die Verhaftung von Pawel Durow

Verhaftung von Pawel Durow: Ein Signal für die Tech-Branche

Die JUNALCO-Einheit in Paris hat die Verhaftung von Pawel Durow eingeleitet. Laut Berichten von Reuters war dies ein strategischer Schritt. Es sendet eine klare Botschaft an Tech-Unternehmen. Kooperation mit den Behörden ist erforderlich.

Pawel Durow unter strengen Auflagen aus Haft entlassen

Pawel Durow: Aus der Haft entlassen unter strengen Auflagen

Pawel Durow, der Mitgründer von Telegram, wurde nach vier Tagen Haft von den französischen Behörden freigelassen. Die Pariser Staatsanwaltschaft hat erklärt, dass Durow erneut vor Gericht erscheinen muss. Dies geschieht gemäß den Vorgaben des französischen Rechts, das eine maximale Festhaltung von 96 Stunden vorsieht.

Pawel Durow: Steckt seine Freundin hinter der Verhaftung?

Pawel Durow: Die Fragen rund um seine Verhaftung

Pawel Durow wurde am Samstagabend in der Nähe von Paris festgenommen. Gerüchte kursieren, dass Yulia Valinova, seine Freundin, möglicherweise für den israelischen Geheimdienst Mossad arbeitet. Die junge Krypto-Coachin hat in der Vergangenheit oftmals zusammen mit Durow aufgetreten. Ihre Fotos in der Öffentlichkeit sind zahlreich.