Tag: Netzpolitik [Seite 4]

Muss Google Chrome verkaufen? Internetriese gerät unter Druck

Google Chrome unter Druck: Muss der beliebte Browser verkauft werden?

Die Zukunft des beliebten Webbrowsers Google Chrome wird zunehmend fragwürdig. Das US-Justizministerium (DOJ) fordert drastische Maßnahmen. Tatsächlich möchte es, dass Google seinen Browser verkauft, um dessen dominierende Position im Such- und Werbemarkt zu schwächen.

Argos Victima: Treibt TikTok Jugendliche in den Selbstmord?

Argos Victima: Verführt TikTok Jugendliche zum Suizid?

Soziale Medien sind fester Bestandteil des Lebens vieler junger Menschen. Doch wie hoch ist der Preis dafür? Die Plattform TikTok wird derzeit scharf kritisiert. Eine französische Initiative, die sich Argos Victima nennt, hat eine Sammelklage gegen das Unternehmen ByteDance eingereicht.

Russland kickt Google raus: das Drama von Moskau kommentiert

Russland kickt Google raus: Ein Drama in Moskau

Das Kräftemessen zwischen Russland und den USA erreicht eine neue Dimension. Bereits seit vielen Jahren entwickelt sich dieses Theater. Alphabet, das Mutterunternehmen von Google und YouTube, zog sich vor längerer Zeit aus Russland zurück. Irgendwelche Gerichtsurteile hatten für den Konzern kaum noch Relevanz.

Session verlegt Hauptsitz in die Schweiz

Session verlegt Hauptsitz in die Schweiz

Der Messaging-Dienst Session hat eine bedeutende Entscheidung getroffen. Der Hauptsitz wurde von Australien in die Schweiz verlegt. Diese Maßnahme erfolgt inmitten eines zunehmenden Drucks auf Anbieter verschlüsselter Kommunikation.

Cloudflare muss Piraten verpfeifen und bei ihrer Identifizierung helfen

Cloudflare: Neue Verantwortung im Kampf gegen Online-Piraterie

Ein Urteil aus Italien bringt eine Veränderung für Content Delivery Networks (CDNs). Das römische Gericht hat Cloudflare angewiesen, bei der Identifizierung illegaler Streaming-Plattformen aktiv zu helfen. Diese Entscheidung hat das Potenzial, die gesamte Branche zu beeinflussen.

Schicksalsschlag für Pavel Durov – eine persönliche Tragödie!

Tragische Wende im Leben von Pavel Durov

Pavel Durov, bekannt als der Gründer des erfolgreichen Messengers Telegram, steht erneut im Rampenlicht. Diesmal ist es jedoch nicht die Innovationskraft seiner Plattform, die für Aufmerksamkeit sorgt. Es sind juristische Probleme und persönliche Schicksalsschläge.

CUII-Liste verkleinert, 39 Netzsperren waren unrechtmäßig

CUII-Liste und ihre Wirkung: Der Fall der unrechtmäßigen Netzsperren

Die Internet-Anbieter in Deutschland haben jüngst 39 Netzsperren aufgehoben. Dies geschah aufgrund der Überprüfung der CUII-Liste. Damian, ein talentierter Entwickler, war maßgeblich daran beteiligt. Er stellte fest, dass viele gesperrte Webseiten keine Urheberrechtsverletzungen aufwiesen.

Überwachungssabotage als letztes Mittel!

Überwachungssabotage als letztes Mittel

Die Frage nach Sicherheit und Grundrechten steht im Fokus. Kürzlich hat die Bundesregierung ein neues Sicherheitspaket vorgestellt. Was sind die Hintergründe? Und warum ruft der Chaos Computer Club (CCC) zur „Überwachungssabotage als letztes Mittel“ auf?