Tag: Netzpolitik [Seite 2]

Informationsfreiheitsgesetz vor dem Aus: Bürgerrechte adé? – ein Kommentar von Jörg Tauss

Informationsfreiheitsgesetz: Bürgerrechte in Gefahr? – Ein Kommentar

Die Meinungen über die drohende Abschaffung des Informationsfreiheitsgesetzes (IFG) sind vielfältig. In zahlreichen Interviews haben Medien Politiker und Beobachter befragt. Doch die Schöpfer des Gesetzes blieben stumm. Grietje Staffelt, Dr. Dieter Wiefelspütz und Jörg Tauss waren nicht zu hören.

Ermittlungen gegen Pavel Durov: Telegram-Gründer darf aus Frankreich ausreisen

Ermittlungen gegen Pavel Durov: Telegram-Gründer auf Reisen

Pavel Durov, der Gründer des beliebten Messengers Telegram, hat Frankreich vor kurzem unter bestimmten Voraussetzungen verlassen. Ein Gericht gewährte ihm nach etwa sieben Monaten die Erlaubnis zur Ausreise. Die Ermittlungen gegen Durov setzen sich jedoch fort.

Trumps Cyber-Politik: Ist Russland jetzt der Gute oder was?

Trumps Cyber-Politik: Ist Russland jetzt der Gute oder was?

Donald Trump hat sich erneut in den Fokus der Medien katapultiert. Mit einem verblüffenden Schritt kürte er Russland nicht mehr als große Cyber-Bedrohung. Unfassbar, aber wahr. Die Cyber-Politik Trumps hat Moskau kurzerhand von der Liste der digitalen Superschurken gestrichen.

Signal droht mit Rückzug: Sichere Kommunikation steht auf dem Spiel!

Signal droht mit Rückzug: Gefährdung der sicheren Kommunikation!

Signal zieht in Betracht, Schweden zu verlassen Signal könnte bald Schweden den Rücken kehren. Ein neues Gesetz steht in den Startlöchern. Dieses Gesetz würde es den Behörden ermöglichen, auf verschlüsselte Nachrichten zuzugreifen. Meredith Whittaker, die Chefin von Signal, schlägt Alarm.

Telegram macht ernst – Z-Library Bot und Kanal abgeschaltet

Telegrams neuer Kurs gegen digitale Piraterie

Telegram hat drastische Maßnahmen ergriffen. Der Z-Library-Download-Bot sowie ein zugehöriger Backup-Kanal mussten weichen. Benutzern ist aufgefallen, dass auch der neue Kanal @zlibrary_news kurzerhand entfernt wurde. Somit stellt sich die Frage: Was führt zu diesem neuen Kurs von Telegram?

Pavel Durov vor Gericht: „Wir sind kein Zufluchtsort für Kriminelle!“

Pavel Durov vor Gericht: Keine Zuflucht für Kriminelle

Der Gründer von Telegram hat sich kürzlich in Frankreich gegen Vorwürfe gewehrt. Er steht im Mittelpunkt einer Anhörung. Man wirft ihm vor, seine Plattform diene illegalen Zwecken. Pavel Durov, der CEO von Telegram, verteidigte sich in einer zehnstündigen Sitzung vor zwei Richtern.