Tag: Kryptowährung

Bild

Rechtsstreit um verlorene Bitcoins im Wert von 192 Millionen Euro

James Howell aus Wales hat ein großes Problem: Sein Vermögen in Form von Bitcoins liegt auf einer Müllhalde. Doch wie kann er es zurückbekommen? Wir alle haben schon von verlorenen Schlüsseln oder verlegten Brieftaschen gehört, aber was ist mit einer verschwundenen Festplatte, auf der sich Bitcoins im Wert von 192 Millionen Euro befinden? Klingt unglaublich, oder? Aber für James Howell aus Wales ist es bittere Realität.

Bild

US-Strafe für spekulativen NFT-Verkauf ohne Registrierung

Das kalifornische Unternehmen Impact Theory hat Ende 2021 Non-Fungible Tokens (NFTs) verkauft und damit etwa 30 Millionen US-Dollar eingenommen. Durch ihre aufreißerische Vermarktung weckte das Unternehmen bei den Kunden die Erwartung von Profit, wodurch die NFTs rechtlich als Wertpapiere eingestuft wurden. Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen dürfen solche Wertpapiere nur nach vorheriger Registrierung vertrieben werden.

Bild

Tinder-Trading-Scam: Eine neue Betrugsmasche breitet sich aus

In den letzten Monaten hat sich eine neue Betrugsform in Internet-Singlebörsen und sozialen Netzwerken ausgebreitet. Bayerns Justizminister Georg Eisenreich (CSU) warnt vor dem Tinder-Trading-Scam. Diese Betrugsform kombiniert vorgetäuschte Liebe mit gefälschten Internetseiten, auf denen hohe Gewinne in Form von Kryptowährungen versprochen werden. Die Täter nennen diese Masche "Pig Butchering", was übersetzt "Schweineschlachten" bedeutet.

Bild

Atomic Wallet: Möglicher Hackerangriff bedroht Millionen von Nutzern

Die Atomic Wallet-Community ist derzeit in Aufruhr, da Millionen von Nutzern von einem möglichen Hackerangriff betroffen sein könnten. Es gibt bereits Berichte über geleerte Bitcoin Wallets und die genauen Details sind noch nicht bekannt. Es ist jedoch wichtig, dass die Nutzer der Atomic Wallet sich der möglichen Risiken bewusst sind und geeignete Maßnahmen ergreifen, um ihre Krypto-Assets zu schützen.

Bild

Betrügerisches Mitglied verursacht 120.000 Dollar Verlust für Kryptoprojekt

Ein Mitglied der dezentralen Kryptowährungsplattform PeopleDAO hat durch einen Trickbetrug Verluste von 120.000 Dollar verursacht. Das Mitglied hat sich betrügerisch in die Auszahlungstabelle eingetragen und die entsprechende Zeile versteckt. Dies war möglich, da das Verstecken von Tabellenzeilen in Bearbeitungsprogrammen üblich ist. Die Folgen des Betrugs waren beträchtlich für das Kryptoprojekt. PeopleDAO macht regelmäßig kleine Auszahlungen an Teilnehmer.

Bild

Bundesfinanzhof: Gewinne aus Bitcoin-Verkauf sind steuerpflichtig

Der Bundesfinanzhof hat mit einem Grundsatzurteil klargestellt, dass auch für Kryptowährungen als Zahlungsmittel Steuern anfallen werden. Das Urteil (Az. IX R 3/22) vom 14. Februar 2023 bestätigt die Steuerpflicht der Veräußerungsgewinne aus Bitcoin, Ethereum und Monero. Demnach unterliegt auch der Gewinn aus dem Tausch und der Veräußerung von Kryptowährungen der Einkommensteuer.

Bild

Kryptowährung mit kurzem Atem: Platypus USD als Stablecoin gescheitert

Platypus USD wurde als neue Stablecoin auf Basis des dezentralen Finanzprotokolls Platypus Finance eingeführt. Die Idee dahinter war, dass jeder Münzeinheit ein US-Dollar zugesichert werden sollte, was durch entsprechende Sicherheiten abgesichert wurde. Allerdings hielt das System diesem Versprechen nicht lange stand und brach bereits nach weniger als zehn Tagen zusammen.

Bild

Elon Musk: Gerüchte um eigene Kryptowährung "Twitter Coin"

Elon Musk, der CEO von Twitter, hatte erst vor kurzem angekündigt, seine neu erworbene Social-Media-Plattform zur Bank machen zu wollen. Nun gibt es Gerüchte über eine mögliche eigene Kryptowährung namens "Twitter Coin". Es gibt bereits Hinweise auf den Twitter Coin, aber es ist noch unklar, ob es sich hierbei um einen Platzhalter für den Dogecoin handelt, mit dem sich Elon Musk in der Vergangenheit häufig identifiziert hat.

Bild

Bitcoin-Geldautomaten von General Bytes: Hacker nutzen Zero-Day-Schwachstelle aus

Eine aktuelle Bedrohung für Bitcoin-Geldautomaten von General Bytes ist ein Zero-Day-Angriff durch Hacker. Diese haben eine Schwachstelle in den Servern von General Bytes ausgenutzt, um die Kryptowährungen von Kunden zu stehlen. BleepingComputer hat darüber berichtet. General Bytes gilt als einer der größten Hersteller von Geldautomaten für Kryptowährungen.

Bild

IPTV-Verkäufer verliert Kryptowährung nach BREIN-Beschlagnahme

Die niederländische Anti-Piraterie Organisation, BREIN, hat einen IPTV-Verkäufer erneut erwischt, nachdem dieser illegal IPTV-Abonnements verkauft hatte. Der Verkäufer hatte bereits im letzten Jahr einen Vergleich mit BREIN geschlossen, indem er versprach, seine illegalen Aktivitäten einzustellen. Doch BREIN fand heraus, dass der Verkäufer trotzdem weitermachte und beschlagnahmte Bargeld und Kryptowährungen im Wert von 25.000 Euro.