Tag: Abmahnung

IPPC Law-Abmahnungen 2025: Porno-Tausch im Abmahn-Rausch

IPPC Law-Abmahnungen 2025: Pornografie und die Taktik der Abmahnindustrie

Im Jahr 2025 ist die Kanzlei IPPC Law erneut aktiv. Sie arbeitet im Auftrag eines zypriotischen Rechteinhabers. Die Abmahnungen richten sich gegen Nutzer, die angeblich Pornografie ĂŒber Internet-Tauschbörsen angeboten haben. Die geforderten Summen betragen etwa 1.300 Euro. Diese Abmahnwelle hat das Interesse auf sich gezogen; Tarnkappe.

Abmahnfalle 2025: Diese Games fĂŒhren zur Abmahnung durch RKA RechtsanwĂ€lte

Abmahnfalle 2025: Gamer im Fokus der RKA RechtsanwÀlte

Die Abmahnfalle 2025 schlĂ€gt erneut zu. Gamer mĂŒssen sich in Acht nehmen. RKA RechtsanwĂ€lte, bekannt fĂŒr aggressive Filesharing-Abmahnungen, sind wieder aktiv. Diese Kanzlei wirft Nutzern von Peer-to-Peer-Netzwerken wie BitTorrent vor, aktuelle Titel wie *S.T.A.L.K.E.R. 2: Heart of Chornobyl* illegal geteilt zu haben.

Filesharing-Abmahnungen 2025: Rasch RechtsanwÀlte mahnen erneut massenhaft Musikfans ab

Filesharing-Abmahnungen 2025: NervositÀt unter Musikfans

Im Jahr 2025 sind rasante Abmahnungen im Bereich des Filesharings zu beobachten. Die Hamburger Kanzlei Rasch RechtsanwĂ€lte sorgt erneut fĂŒr viel Aufregung. Jahrzehntelange Erfahrung haben sie in der Abmahnindustrie. Besonders hoch im Kurs stehen Abmahnungen im Auftrag bedeutender Musiklabels.

Filesharing-Abmahnungen 2025: Kanzlei Nimrod verschickt wieder massenhaft Schreiben

Filesharing-Abmahnungen 2025: Kanzlei Nimrod unterwegs mit neuen Schreiben

Die Berliner Kanzlei Nimrod RechtsanwĂ€lte bleibt auch im Jahr 2025 eine treibende Kraft im Bereich der Filesharing-Abmahnungen. In diesem Jahr geraten erneut Nutzer in den Fokus, die angeblich urheberrechtlich geschĂŒtzte Computerspiele ĂŒber P2P-Netzwerke wie BitTorrent verbreitet haben.

Kinofilme per TikTok-Livestream: Unwissenheit schĂŒtzt vor Strafe nicht!

Kinofilme via TikTok-Livestream: Ein riskantes Unterfangen

In den letzten Wochen stiegen die Livestreams aktueller Kinofilme auf TikTok sprunghaft an. Die Betreiber solcher Streams setzen sich damit in eine rechtlich unsichere Lage. Viele Nutzer sind sich jedoch nicht bewusst, dass auch sie möglicherweise rechtliche Konsequenzen tragen mĂŒssen. GrĂŒnde fĂŒr diese Unsicherheit sind vielfĂ€ltig.

Urheberrecht-Abzocke: Fotograf lockt Kunden in Abmahn-Falle

Urheberrecht-Abzocke: Fotograf tĂ€uscht Kunden und fordert hohe AbmahngebĂŒhren

Ein Fotograf namens Stefan Böhme verkauft Fototapeten ĂŒber seine eigene Website und auch ĂŒber Ebay. Bei diesen Tapeten handelt es sich um von ihm entworfene Motive. Böhme lockt Kunden unter anderem mit besonders niedrigen Preisen von 13,50 Euro pro Rolle an. Gleichzeitig durchsucht er das Internet nach Fotos seiner Tapetenmuster.