Tag: Machine Learning

KI erleben: KI-Festival in Heilbronn lädt ein zum Erkunden aktueller Anwendungen

KI erleben: KI-Festival in Heilbronn lädt ein zum Erkunden aktueller Anwendungen

Vom 1. bis 2. Juli 2023 findet erneut das KI-Festival in Heilbronn statt. Im letzten Jahr haben die Coding-Schule 42 und der KI-Verband erstmals ein Burning-Man-Festival mit Science-Slam, Sport und Livemusik organisiert. Dieses Jahr präsentiert das Event im "Zukunftspark Wohlgelegen", dem Gelände der ehemaligen Bundesgartenschau (BUGA), das wachsende KI-Ökosystem der breiten Bevölkerung. Präsentation der KI-Bildungsplattform AIEDN Der Eintritt zum KI-Festival ist frei.

Schule neu denken: Mathe-Youtuber Daniel Jung und Semantha bauen Plattform AIEDN

Schule revolutionieren: Mathe-Youtuber Daniel Jung und Semantha bauen Plattform AIEDN

Ein großer Dank an Daniel Jung, der vielen Menschen durch ihr Abitur geholfen hat! Der bekannte Bildungsunternehmer ist vielen durch seinen YouTube-Kanal bekannt. Sein neuestes Projekt ist eine Bildungsplattform mit semantischer Künstlicher Intelligenz (KI) namens AIEDN. Die Plattform soll kostenlos für Schüler und Interessierte zugänglich sein. Der Prototyp ist bereits fertiggestellt und befindet sich derzeit in der Pilotphase.

GovTech: Baden-Württemberg hat ersten KI-Landesassistenten – F13 von Aleph Alpha

Baden-Württemberg hat den ersten KI-Landesassistenten – F13 von Aleph Alpha

In Baden-Württemberg wurde der erste KI-Verwaltungsassistent Deutschlands entwickelt. In Zusammenarbeit mit dem Heidelberger KI-Unternehmen Aleph Alpha und dem landeseigenen Innovationslabor InnoLab_bw entstand ein KI-System, das die Bearbeitung und Erstellung von Schriftstücken in der Verwaltung beschleunigen und die Arbeit der Mitarbeiter erleichtern soll.

KI findet vielversprechendes Antibiotikum gegen multiresistenten Keim

Entdeckung vielversprechenden Antibiotikums gegen multiresistenten Keim mithilfe von KI-Technik

Eine Forschungsgruppe aus den USA hat mittels künstlicher Intelligenz ein potenziell wirksames Antibiotikum gegen den multiresistenten Keim Acinetobacter baumannii entdeckt. Dieser Erreger ist einer der gefährlichsten multiresistenten Bakterien, der Lungenentzündungen, Hirnhautentzündungen und Wundinfektionen verursachen kann. Der Keim ist besonders problematisch, da er DNS-Komponenten anderer Organismen aufnehmen und so eine Antibiotikaresistenz entwickeln kann.

OpenAI-Konkurrent Anthropic erhält weitere 450 Millionen Dollar an Finanzierung

Anthropic erhält 450 Millionen Dollar in Series C Finanzierungsrunde

Anthropic, ein KI-Forschungsunternehmen, welches 2021 von früheren Führungskräften von OpenAI gegründet wurde, hat in einer Series C Finanzierungsrunde insgesamt 450 Millionen US-Dollar von verschiedenen Investoren, einschließlich Google, Sound Ventures, Salesforce und Zoom sowie dem Risikokapitalgeber Spark Capital, erhalten.

DarkBERT ist mit Daten aus dem Darknet trainiert – ChatGPTs dunkler Bruder?

DarkBERT: Ein Sprachmodell trainiert mit Daten aus dem Darknet

Ein Wissenschaftlerteam aus Südkorea hat das Tor-Netzwerk durchsucht, um Daten für das Training von großen Sprachmodellen zu sammeln. Ungewöhnlicherweise wurden die Daten ausschließlich aus dem Darknet beschafft, was potenziell Hackern, Cyberkriminellen, Betrügern, politisch Verfolgten und anderen ermöglichte, anonym zu bleiben. Die Daten könnten für undurchsichtige Geschäfte oder Kommunikation unter einem repressiven Regime verwendet worden sein.

Smartere Siri: Es knirscht in Apples KI-Abteilung

Aufholbedarf bei Apple: KI-Abteilung in Schwierigkeiten

Während Microsoft und Google Vorreiter bei der Nutzung von Künstlicher Intelligenz auf Basis von Large Language Models sind, ist Apple in diesem Bereich eher zurückhaltend. Ein Grund dafür könnte sein, dass es in der KI-Abteilung des iPhone-Herstellers immer noch Probleme gibt. Google-CEO vs. Apple-CEO So gab es seit letztem Herbst mehrere Abgänge wichtiger Mitarbeiter und offenbar hapert es auch bei der Gesamtstrategie.

Blick in die Blackbox: KI-Trainingsdatensatz C4 schöpft auch aus trüben Quellen

Einblicke in die Funktionsweise von KI: C4-Trainingsdatensatz nutzt auch unklare Quellen

Wenn es um KI-Chatbots geht, spielt die Qualität des verwendeten Textmaterials für das Training eine wichtige Rolle. Es beeinflusst maßgeblich, wie gut die Konversation mit Menschen später verläuft. Um genug Material zu haben, greifen die meisten Anbieter auf eine Vielzahl von Quellen zurück, wie etwa Bücher oder Material aus dem Internet. Manche Anbieter, wie OpenAI, halten ihre Datenbanken von GPT-4 und ChatGPT geheim und werden deshalb als Blackbox bezeichnet.

StableLM: Stability AI veröffentlicht große KI-Sprachmodelle als Open Source

StableLM: Zwei große KI-Sprachmodelle von Stability AI jetzt als Open Source verfügbar

Stability AI, eine Firma, die hinter dem K-Bildgenerator Stable Diffusion steht, hat nun StableLM veröffentlicht. Es handelt sich dabei um zwei große Sprachmodelle mit jeweils 3 und 7 Milliarden Parametern, die als Open Source zur Verfügung stehen. Die Veröffentlichung umfasst Alphaversionen, die von Entwicklern für Forschungs- und kommerzielle Zwecke frei verwendet, untersucht und angepasst werden können, solange sie die Lizenz beachten.