Tag: Fake News [Seite 6]

Maas-Entwurf gegen Hasskommentare: Digitalwirtschaft befürchtet wahllose Löschorgie

Umstrittener Maas-Entwurf zum Umgang mit Hasskommentaren

Der Entwurf des Justizministeriums zur Bekämpfung von Hasskommentaren in sozialen Netzwerken stößt auf Kritik von Branchenverbänden und Bürgerrechtlern. Sie befürchten eine willkürliche Löschung von Inhalten und sehen den Vorstoß als einen Versuch der Zensur. Die Grünen fordern dagegen weitergehende Maßnahmen.

Medienwächter wollen schärfer gegen Fake News und Hate Speech vorgehen

Medienaufsicht plant härtere Maßnahmen gegen Falschmeldungen und Hasskommentare

Die Medienaufsicht plant, strengere Maßnahmen gegen die Verbreitung von Falschmeldungen und Hasskommentaren zu ergreifen, einschließlich Verstößen gegen die journalistische Sorgfaltspflicht in Telemedien. Obwohl eine Studie zeigt, dass die Gefahr, durch Facebook in Filterblasen gezogen zu werden, noch relativ gering ist.

Union dringt auf Gesetzentwurf gegen Hassbotschaften im Internet

Union fordert Gesetz gegen Hassnachrichten im Internet

Volker Kauder von der CDU setzt Justizminister Heiko Maas von der SPD unter Druck, um einen Gesetzentwurf gegen Hasskommentare im Internet zu fordern. Der Gesetzentwurf sollte eigentlich bereits im Februar 2017 fertiggestellt sein, jedoch gibt es immer noch keine genauen Informationen darüber.

Googles Problem mit Fake-Facts in Direktantworten

Googles Fehlinformationen in Direktantworten

Google hat ein Problem mit falschen Fakten in seinen Direktantworten. Diese entstehen durch die Verwendung fragwürdiger Quellen, die zu abwegigen Inhalten führen. So wird beispielsweise behauptet, dass Harry S. Truman Mitglied im Ku-Klux-Klan war oder dass Obama einen Umsturz plant.

Facebook kennzeichnet "Fake News"

Facebook markiert fragwürdige Nachrichten als "umstritten"

Um Nutzer vor "Fake News" zu schützen, hat Facebook begonnen, bestimmte Artikel als "umstrittene Nachrichten" zu kennzeichnen. Allerdings kann die Überprüfung durch unabhängige Fakten-Checker mehrere Tage in Anspruch nehmen. Unter den Postings erscheint ein roter Button mit Ausrufezeichen samt Hinweis: "Disputed by ...".

Russland will "Fake News" bloßstellen

Russland kämpft gegen "Fake News"

Das russische Außenministerium hat eine neue Rubrik auf seiner Webseite eingerichtet, die sich gegen Falschmeldungen über Russland richtet. Durch die Veröffentlichung von Fakten und Quellen will das Ministerium den Medien entgegentreten, um die Verbreitung von Falschnachrichten zu verhindern.