Tag: macOS [Seite 7]

macOS Warez ? Portale für Apple-User Oktober 2022

macOS Warez ? Portale für Apple-User Oktober 2022

Die Jagd nach illegalen macOS Warez und Cracks im Internet gestaltet sich zunehmend schwieriger. Viele Webseiten, die derartige Downloads anbieten, sind entweder offline oder verteilen unerwünschte Spyware, schädliche Viren oder Trojaner sowie aufdringliche Werbung.

macOS in Gefahr: Crypto.com-Jobangebote als Malware-Köder

Lazarus-Hacker nutzen PDF-Datei als Köder für Malware-Attacke auf macOS-Systeme

Eine Gruppe von Hackern namens Lazarus hat eine neue Methode entwickelt, um eine Malware auf macOS-Rechner zu verbreiten. Die Hacker setzen dabei auf eine PDF-Datei mit Jobangeboten von Crypto.com als Köder. Dabei sollten die Apple-User besonders vorsichtig sein, wenn sie ein vermeintlich lukratives Jobangebot von Crypto.com erhalten.

Erstmals öffentlicher Betatest für HomePod-Software

Öffentlicher Betatest für HomePod-Software startet erstmals

Seit gestern sind Public-Beta-Versionen der neuen Betriebssysteme von Apple verfügbar. Interessierte können nun Vorabvarianten von macOS 13 Ventura, iOS 16, iPadOS 16 und watchOS 9 herunterladen und ausprobieren. In diesem Jahr gibt es außerdem eine öffentliche Beta der HomePod-Software, auch bekannt als HomePod OS.

MeddlDash: Game der Haider stürmte die App Store Charts

MeddlDash: Neues Spiel der Haider erobert die App-Store-Charts

Ein neues Spiel namens MeddlDash stürmt derzeit die Charts der App Stores für Android, iOS, macOS, Linux und Windows. Es handelt sich dabei um ein Rennspiel, das von der App-Firma Luegenlord.tk entwickelt wurde und für viele positive Bewertungen gesorgt hat. Berichten zufolge hat das Spiel für iOS erst kürzlich den achten Platz belegt.

Musiksoftware Ableton Live für ARM-Macs angepasst

Ableton Live: Update für ARM-Macs verfügbar

Die neueste Version 11.1 der Digital Audio Workstation "Live" von Ableton unterstützt nun auch Apples ARM-basierte Chipsätze. Nach einer ausgiebigen Betaphase können ARM-Macs nun die Vorteile der nativen Unterstützung genießen. Doch auch ältere x86-Macs mit Intel-Prozessoren profitieren von den Updates der Software.