Tag: macOS [Seite 13]

Sicherheitsrisiko bei macOS High Sierra: Rootzugang ohne Passwort

Seit September ist macOS High Sierra erhältlich. Durch eine Schwachstelle können sich eingeloggte Nutzer mit wenigen Klicks Root-Rechte verschaffen, ohne ein Passwort eingeben zu müssen. Dies stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar, da dadurch unberechtigte Zugriffe auf das Betriebssystem und darauf gespeicherte Daten möglich werden.

Mac-Trojaner tarnt sich als "Symantec Malware Detector"

Ein Trojaner für Mac-Computer tarnt sich als Malware-Erkennung und wird über ein vermeintlich offizielles Symantec-Blog verbreitet. Durch eine falsche Meldung in sozialen Netzwerken werden Nutzer dazu gebracht, die Malware zu installieren.

MacOS Sicherheitslücke: USB-Stick ermöglichte unbefugten Zugang

Es gab eine Sicherheitslücke in MacOS, die es Angreifern ermöglichte, unbefugten Zugang zu einem System zu erlangen, indem sie einfach einen USB-Stick anschlossen. Sobald das Speichermedium am Mac angeschlossen wurde, konnte Schadcode mit Systemprivilegien ausgeführt werden. Dieses Problem wurde bereits behoben.

Apple updatet GarageBand und iMovie

Am Abend des Mittwochs hat Apple zwei seiner Kreativanwendungen aktualisiert. Die iOS-Version von GarageBand erhält zusätzliche Instrumente, während die Videoschnitt-App iMovie auf dem Mac Fehlerkorrekturen aufweist. Die Anwendung GarageBand kann ab einem Preis von 1149€ auf dem iPad genutzt werden.

Neue Gaming-Optionen für Mac-Benutzer: GeForce Now Beta in Europa gestartet

Nvidia hat eine Beta-Version von GeForce Now für Mac-Benutzer in Europa gestartet. Diese ermöglicht es, aktuelle PC-Spiele auf Apple-Rechnern zu spielen, indem die Spiele auf Servern gerendert und über das Internet auf den Computer gestreamt werden. Hierfür ist eine schnelle Internetverbindung erforderlich.

macOS High Sierra: Erstes Update behebt Fehler und Probleme

Apple hat das erste offizielle Update für das Mac-Betriebssystem High Sierra veröffentlicht. Mit der Version 10.13.1 werden zahlreiche Fehler und Probleme behoben, die seit dem Release des Betriebssystems aufgetreten sind. Bereits mit einem vorherigen Update wurden einige gravierende Probleme behoben.

Maßnahmen gegen den macOS-Trojaner im Elmedia Player

Um die Malware im Elmedia Player loszuwerden, gibt es einige Maßnahmen, die der Nutzer ergreifen kann. Wer sein Passwort eingegeben hat, hat Proton die Installation erlaubt. Daher sollte das Passwort sofort geändert werden. Zudem sollte der Mac mit einem aktuellen Virenscanner durchsucht werden.