Tag: macOS [Seite 12]

Mac App Store: Keine 32-Bit-Apps mehr ab Januar

Wer seine Anwendungen im Mac App Store anbieten möchte, muss ab Januar 2018 auf 64-Bit-Programme umsteigen. Diese Vorgabe erinnert Apple derzeit seine Entwickler. Infolgedessen sind reine 32-Bit-Apps nicht mehr zugelassen.

iOS 11 Datum Bug auch in macOS vorhanden

Im High-Sierra-Protokoll wurde festgestellt, dass es den Monat 13 nicht gibt, was auf den gleichen Fehler hinweist, der am Samstag von Apple behoben wurde und zuvor Abstürze auf iPhones und iPads verursacht hatte. Der Fehler scheint auch in High Sierra vorhanden zu sein, jedoch mit anderen Folgen.

Apples Qualitätsprobleme: Eine Woche zum Vergessen

Apple hat in letzter Zeit mit einigen schwerwiegenden Softwareproblemen zu kämpfen gehabt. Zuerst wurde eine kritische Root-Lücke in macOS High Sierra entdeckt und dann trat ein iOS-Bug auf, der zahlreiche iPhones zum Absturz brachte. Die Qualitätssicherung von Apple steht daher in Frage.

macOS High Sierra: Sicherheitslücke bei Neuinstallation und Update

Bei einer Neuinstallation oder einem Update auf macOS 10.13 oder 10.13.1 wird das System erneut anfällig für eine Root-Lücke. Obwohl die Software-Aktualisierung dem Nutzer ein Gefühl der Sicherheit vermittelt, besteht weiterhin eine Bedrohung für das System. Es ist daher empfehlenswert, geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen. 13.

Apple hatte mehr Zeit zum Patchen als erwartet: Root-Lücke in macOS

Ein schwerwiegendes Sicherheitsproblem in High Sierra sorgte in der vergangenen Woche weltweit für Aufsehen. Laut Berichten wurde Apple allerdings bereits früher über die Lücke informiert, als bisher angenommen. Dennoch erhielt der Konzern viel Lob für die schnelle Behebung des Problems mittels eines Software-Updates am Mittwochabend.

Probleme mit Sicherheits-Update in macOS High Sierra: Dateifreigabe betroffen

Ein kürzlich von Apple veröffentlichtes Sicherheits-Update für macOS 10.13 kann negative Auswirkungen haben und dazu führen, dass die Dateifreigabe nicht mehr funktioniert. Apple hat versucht, das Problem mit einer weiteren Aktualisierung zu beheben, jedoch scheint die Dateifreigabe immer noch betroffen zu sein.

macOS High Sierra: Schwachstelle schon seit Wochen bekannt

Es ist schon seit über zwei Wochen bekannt, dass es in macOS High Sierra eine ernste Schwachstelle gibt, die es jedem ermöglicht, Root-Rechte zu erlangen. Sogar entfernte Angreifer können diese Lücke ausnutzen. Im Entwicklerforum von Apple wurde die Schwachstelle zuerst als harmloser Tipp behandelt.