Tag: Darknet [Seite 3]

Darknet-Auftragsmord-Plattform entpuppt sich als Betrug

Darknet-Auftragsmord-Plattform entpuppt sich als Betrugsfall vor Gericht

Ein Ehepaar muss sich seit Donnerstag aufgrund angeblicher versuchter Anstiftung zum Mord vor dem Hamburger Landgericht verantworten. Die Angeklagten, eine 49-jährige Ärztin und ihr 51-jähriger Ehemann, sollen im Darknet versucht haben, einen Auftragsmord an ihrem früheren Lebenspartner zu veranlassen. Dem Paar warf die Staatsanwaltschaft vor, 15.000 US-Dollar in Bitcoin an eine Betrugsplattform gezahlt zu haben, die den Auftrag jedoch nie ausgeführt hat.

Impfzertifikate: lange Haftstrafen für Fälscher

Lange Haftstrafen für Impfzertifikat-Fälscher

Eine Apothekenmitarbeiterin und ihr Komplize wurden vom Landgericht München I zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt, weil sie über 1.000 falsche Corona-Impfnachweise ausgestellt haben. Der Mann verkaufte die gefälschten Impfzertifikate gegen Kryptowährungen im Darknet. Insgesamt nahmen sie über 130.000 Euro ein. Das Duo verstieß u.a. gegen das Infektionsschutzgesetz und wurde wegen gewerbsmäßiger Fälschung technischer Aufzeichnungen und Geldwäsche angeklagt.

WhatsApp-Datenleck: 500 Mio Handynummern stehen zum Verkauf

500 Mio Handynummern von WhatsApp-Usern im Darknet zum Verkauf

Kürzlich wurde ein massives Datenleck entdeckt, bei dem die Telefonnummern von mehr als 480 Millionen WhatsApp-Usern kompromittiert wurden. Die gestohlene Datenbank wird derzeit im Darknet zum Verkauf angeboten. Laut Berichten sollen sich darin Nummern aus 84 Ländern befinden, was bedeutet, dass fast 25 % aller WhatsApp-User von dem Leak betroffen sind. Sogar 6 Millionen Nummern aus Deutschland befinden sich in der gestohlenen Datenbank.

Drogen-Plattformen im Darknet: Das Risiko für Kunden steigt

Darknet-Drogenplattformen: Kunden laufen Gefahr, erwischt zu werden

Die hohe Beliebtheit von Drogen-Plattformen im Darknet ist ungebrochen, obwohl sie vermehrt ins Visier von Ermittlungsbehörden geraten. Die Festnahme von Drogen-Großverkäufern und die Sicherstellung von Kundenkarteien nehmen zu. Das Hessische Justizministerium hat eine erfolgreiche Task Force ins Leben gerufen, die Kunden erwischt, die ihre Drogen im Darknet kaufen.

Ed Sheeran-Songs gestohlen: Hacker erhält 18 Monate Gefängnis

Ed Sheeran-Songs gestohlen: Hacker erhält 18 Monate Gefängnisstrafe

Ein britischer Hacker namens Adrian Kwiatkowski aus Ipswich muss nun für seine Taten ins Gefängnis. Er hatte unveröffentlichte Songs von Ed Sheeran und Lil Uzi Vert gestohlen und diese im Darknet gegen Bitcoin verkauft. Die Londoner Polizei konnte ihn in Zusammenarbeit mit US-Behörden festnehmen und ihm wurden Anklagepunkte wie der Verkauf urheberrechtlich geschützter Songs und Computermissbrauch vorgeworfen.

Ross Ulbricht zieht Resümee nach neun Jahren Gefängnis

Neun Jahre inhaftiert: Ross Ulbricht bereut seine Taten

Ross Ulbricht, der Gründer des Darknet-Markets Silk Road, zieht neun Jahre nach seiner Verhaftung ein Resümee über seine Taten. In einem Tweet, betreut von einem Freund, zeigt er Reue und Bedauern über seine damaligen Handlungen. Ulbricht, auch bekannt unter dem Pseudonym "Dread Pirate Roberts", wurde im Jahr 2015 zu einer zweifachen lebenslangen Haftstrafe verurteilt.

Als Freiwild gebrandmarkt ? Kiwi Farms kämpft weiter

Kiwi Farms kämpft weiter: Joshua Moon sieht sich "als Freiwild gebrandmarkt"

Das Forum Kiwi Farms und sein Eigentümer Joshua Moon haben in den letzten Monaten mit zahlreichen Problemen zu kämpfen gehabt. Nach der Operation "DropKiwiFarms" von Clara Sorrenti musste das Forum ins Darknet zurückziehen. Doch auch hier war es nicht vor Angriffen sicher. Ein Hack und viele DDoS-Schutz-Anbieter, die nichts mehr mit Joshua Moon zu tun haben wollten, erschwerten die Situation zusätzlich. Joshua Moon beschreibt die Situation als "als Freiwild gebrandmarkt".

Joshua Moon: Kiwi Farms Flucht ins Darknet

Joshua Moon und Kiwi Farms: Rückzug ins Darknet bei Vanwatech

Das Forum Kiwi Farms, das vor allem wegen Cybermobbing, Cyberstalking, Hacking, Doxing, Hassreden und Verfolgung von Minderheiten bekannt ist, musste sich aufgrund verschiedener DDoS-Angriffe zurückziehen. Cloudflare und auch der russische DDoS-Schutz weigerten sich, ihre Dienste weiter anzubieten. DDoS-Guard Ltd. hat sogar seine Dienste für das Kiwi Farms Forum eingestellt.

Drogenhändler aus dem Darknet in Braunau verhaftet

Darknet-Drogenhändler in Braunau verhaftet und illegale Geschäfte aufgedeckt

Am 1. September nahm die Polizei im österreichischen Braunau einen Darknet-Drogenhändler im Rahmen einer Routinekontrolle fest. Der Verdächtige, ein 25-jähriger Mann, wurde beim Bahnhof von den Beamten gestoppt und im Rucksack fand man eine erhebliche Menge synthetischer Drogen, die bereits in Darknet-Drogenpaketen verpackt waren. Der Mann leistete massiven Widerstand bei der Festnahme und versuchte, sich zu flüchten. Doch die Polizisten konnten ihn schließlich festhalten.

AlphaBay bahnt sich erneut den Weg zur Spitze

AlphaBay: Der beste illegale Darknet-Marketplace

Ein neuer Bericht von Flashpoint wirft einen Blick auf die Geschichte von AlphaBay und die aktuellen Entwicklungen des illegalen Darknet-Marketplaces. AlphaBay ist seit der Neueröffnung im Jahr 2021 zu einem der besten Darknet-Marktplätze geworden. Inzwischen gibt es über 37.000 Angebote von fast 12.000 Anbietern, die 885.000 Käufer angezogen haben.