Tag: Interviews

Kommission für Jugendmedienschutz: öffentliche Sperrlisten wären kontroproduktiv

KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) hat kürzlich wiederholt die Sperre des Videoportals Pornhub angeordnet. Diese Entscheidung fiel aufgrund einer unzureichenden Altersüberprüfung. Die Betreiberfirma, Aylo Freesites Ltd., ergriff sofort Maßnahmen. Innerhalb eines Tages wechselte das Unternehmen von der Domain pornhub.

10 Jahre Wikipedia: Ein Blick hinter die Kulissen mit Günter Schuler (Repost)

10 Jahre Wikipedia: Hintergründe aus der Sicht von Günter Schuler

Am 15. Januar 2011 feierte die Online-Enzyklopädie Wikipedia ihr zehnjähriges Bestehen. Zu diesem Anlass führte das IT-Portal gulli.com ein Interview mit Günter Schuler. Dieser ist Autor und Fachjournalist. Während des Interviews zeigte sich, dass auch andere Akteure in der deutschen Wikipedia agieren, oft anonym und unter Pseudonymen.

Neues Crimenetwork: Ist das CNW tatsächlich zurück?

Neues Crimenetwork: Ist das CNW tatsächlich zurück?

Im Dezember des letzten Jahres zogen mehrere Strafverfolgungsbehörden beim Crimenetwork die Stecker. Die zuständige Person für die Technik — und damit für den Schutz vor Entlarvungen bei crime.to — wurde verhaftet. Ein neues Crimenetwork ist nun im Gespräch.

10 Jahre Deadline Party: Was wir erwarten dürfen!

10 Jahre Deadline Party: Ein Blick in die Zukunft

In Berlin findet erneut die Deadline Demoparty statt. Dieses Jahr wird das zehnjährige Bestehen gefeiert. Über 15 Wettbewerbe werden im ORWOHaus stattfinden. Bereits mehr als 880 Veröffentlichungen sind dort präsentiert worden. Mit Platz für über 200 Teilnehmer ist die Halle gut gefüllt.

Underground Economy: Fraud-Forum mit Fokus auf Sicherheit

Underground Economy: Ein Blick in den Schattenmarkt

In der Welt der Underground Economy gibt es allerlei Verbotenes. Die Palette reicht von anonymen SIM-Karten über gehackte E-Mail-Accounts bis hin zu Dokumenten für Fake-Accounts bei sozialen Netzwerken wie Facebook.

Old Danish Amiga demo sceners are still getting together – what have they been up to?

Die dänischen Amiga-Demo-Szener: Generationen von Kreativen

Rückblick auf 25 Jahre Szene-Treffen Die dänische Amiga-Demo-Community trifft sich schon seit über 25 Jahren regelmäßig. Lange Zeit hat der Enthusiasmus nicht nachgelassen. Seit den frühen 90er Jahren haben sie sich duech eine besondere Gemeinschaft verbunden, die so manch einen Meilenstein gesetzt hat.

Bewerte den Staat.de – eine gute Idee mit Haken &Ösen

BewertedenStaat.de: Ein kritischer Blick auf Behördenbewertungen

Ein neues Portal schafft Transparenz Das Bewertungsportal BewerteDenStaat.de verspricht, den Bürgern eine Stimme gegenüber den staatlichen Behörden zu geben. Nutzer können die Erfahrungen mit Mitarbeitern von Ämtern wie dem Amt für Teilhabe und Soziales, dem JobCenter oder der Agentur für Arbeit teilen.

Störtebecker: Vom Hacker zum Validierer kritischer Infrastruktur

Störtebecker: Hackerlegende und Bahn-IT-Spezialist

Frühe Jahre und erste Schritte ins Hacking Störtebecker, mit bürgerlichem Namen Klaus Baumdick, startete seine Karriere in den frühen 90er Jahren innerhalb der damaligen BBS-Szene. Zunächst war er in der Warez-Szene aktiv, doch seine Neugier und der Wunsch nach kostenlosem Telefonieren führten ihn zum Phreaking.