Tag: Linux-Distributionen [Seite 3]

Ubuntu LTS: Zahlreiche Sicherheitslücken trotz Langzeitpflege

Ubuntu 16.04 LTS wird mit einigen Sicherheitslücken geliefert, obwohl es als langfristig unterstützte Version veröffentlicht wurde. Die Entwickler versprechen eine umfassende Pflege, aber in vielen Anwendungen gibt es dennoch offene Sicherheitslücken. Das vor wenigen Tagen erschienene Ubuntu 16.

Vorabversion von Ubuntu 16.04 LTS bringt neuen Software-Installer

Vorabversion von Ubuntu 16.04 LTS mit neuem Software-Installer

Ubuntu verzichtet auf seinen bisherigen Anwendungs-Installer und wechselt stattdessen zu einem Programm des Gnome-Projekts. Die Beta-Version von Kubuntu enthält die KDE-Bedienoberfläche Plasma 5.5. Aufgrund fehlender Zeit wird es keine 16.04-Version von Edubuntu geben. April geplanten Desktop-Ausführung Ubuntu 16.04 LTS.

Debian gibt Webbrowser Iceweasel auf und setzt wieder auf Firefox

Debian kehrt zu Firefox zurück und verabschiedet sich von Iceweasel

Debian hat beschlossen, den Webbrowser Iceweasel aufzugeben und stattdessen wieder auf Firefox zu setzen. Diese Entscheidung wurde getroffen, nachdem einige Meinungsverschiedenheiten zwischen den Entwicklern von Debian und Mozilla geklärt werden konnten. Darüber hinaus wird der Mail-Client Icedove durch Thunderbird ersetzt.

Linux-Distribution Ubuntu 14.04.4 bringt Korrekturen und frische Treiber

Ubuntu 14.04.4: Aktualisierung mit verbesserten Treibern und Bugfixes

Canonical hat sein neuestes Ubuntu-Release auf den neuesten Stand gebracht. Die aktualisierten Installationsmedien enthalten verbesserte Treiber, die besonders für den Einsatz mit moderner Hardware von Bedeutung sind. Die Entwickler haben die vierte Aktualisierung der Ubuntu-14.

Debian 6: Long Term Support endet zum März

Debian 6: Abschluss des Langzeit-Supports im März

Zwei Monate nach dem offiziellen Ende des Langzeit-Supports für Debian 6 im Februar endet auch der normale Support für Debian 7. Ab diesem Zeitpunkt übernimmt das LTS-Team die Verantwortung für die Wartung von "Wheezy". Das Debian-LTS-Team gab am Wochenende bekannt, dass der Langzeit-Support für Debian 6 im März enden wird.

Umgerüstet: Raspbian mit experimenteller OpenGL-Unterstützung

Raspbian aktualisiert Software und fügt experimentellen OpenGL-Treiber hinzu

Raspbian, das Betriebssystem für den Raspberry Pi, wurde in einem neuen Release veröffentlicht, das zahlreiche vorinstallierte Programme auf den aktuellen Stand bringt. Die einzige Ausnahme bildet die experimentelle Integration eines OpenGL-Treibers. Vor allem vorinstallierten Programme hat das Raspbian-Team aktualisiert.

Linux Mint 17.3 bietet KDE und Xfce Desktop-Varianten

Linux Mint 17.3 "Rosa" präsentiert nun auch speziell angepasste Editionen mit den Desktop-Umgebungen KDE und Xfce. Diese bieten eine Auswahl an Software, die optimal auf die jeweiligen Desktops abgestimmt ist. Linux Mint 17.