Tag: Künstliche Intelligenz [Seite 8]

Neue Geschäftsidee: Studenten verkaufen KI-Nacktfotos online

Junge Menschen sind oft auf der Suche nach neuen Einnahmequellen, sei es für das Studium oder um ihre Freizeitaktivitäten zu finanzieren. Eine neue und unkonventionelle Idee kommt nun aus den USA: Studenten verkaufen KI-generierte Nacktfotos online. Wie funktioniert das genau? Die Studierenden lassen von einer KI-Software (wie) Nacktfotos von sich generieren und verkaufen diese dann über spezielle Plattformen im Internet.

Neue Stadt von KI-Agenten erstellt

In einer bahnbrechenden Entwicklung haben KI-Agenten ihre eigene Stadt namens Smallville simuliert. Die Stadt wurde von Grund auf von den Agenten erbaut und enthält zahlreiche Elemente von menschlichem Verhalten und sozialen Normen. Verhaltenssimulationen Die Agenten verhalten sich in Smallville wie echte Bürger und interagieren miteinander auf eine Weise, die menschliche Verhaltensweisen widerspiegelt.

Bild

Die USA dominieren den globalen KI-Wagniskapitalmarkt im AI Index Report 2023

Der AI Index Report 2023, veröffentlicht von der Stanford University, untersucht eine Phase der schnellen Entwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI oder AI). Im vergangenen Jahr wurden beinahe monatlich generative Systeme zur Synthese von Text, Bild, Klang, Programmiercode und Sprache eingeführt. Eine bemerkenswerte Entwicklung war die deutliche Abnahme privater Investitionen in KI-Projekte um etwa 27 Prozent, ein Rückgang der in den letzten zehn Jahren nicht zu beobachten war.

Bild

Automatisches Freistellen von Bildern durch Meta AI

Das Unternehmen Meta AI hat ein neues Tool entwickelt, das es ermöglicht, Objekte innerhalb von Sekunden in Fotos zu erkennen und zu isolieren. Das Segment Anything Model (SAM) ist in der Lage, sowohl einzelne als auch alle Elemente in einem Bild präzise zu markieren. Der Nutzer kann durch einen einfachen Mausklick oder die Angabe von Textanweisungen das gewünschte Ergebnis erzielen. Um das Tool zu testen, hat Meta SAM als Demo und den Quellcode Github als Open Source veröffentlicht.

Bild

Anthropic plant 10-fach leistungsfähigeres KI-Modell für 5 Milliarden Dollar

Laut einem Pitchdeck für das Series-C Funding plant Anthropic, ein KI-Forschungsunternehmen, ein Modell zu entwickeln, das zehnmal leistungsfähiger sein soll als die aktuell mächtigsten KI-Systeme. Aus den Geschäftsunterlagen geht hervor, dass das Unternehmen in den nächsten zwei Jahren Einnahmen von bis zu fünf Milliarden US-Dollar erwartet.

Bild

Kanadische Datenschutzbehörde prüft Chatbot-Entwickler OpenAI

Das kanadische Datenschutzamt hat eine Untersuchung gegen OpenAI eingeleitet, da das Unternehmen den künstlichen Intelligenz-basierten Chatbot ChatGPT entwickelt hat. Philippe Dufresne, der Datenschutzbeauftragte Kanadas, betont, dass der Schutz der Privatsphäre angesichts der raschen technologischen Entwicklungen von höchster Bedeutung sei und sein Amt diesen Entwicklungen einen Schritt voraus sein müsse.

Bild

Vertrauen in Robotik: Wie man Täuschungen aufdeckt und wiederherstellt

Zwei Wissenschaftler des Georgia Institute of Technology haben eine virtuelle Fahrsimulation entwickelt, um das Ausmaß der Auswirkungen absichtlicher Täuschungen durch Roboter auf das Vertrauen von Menschen zu untersuchen. In ihrer aktuellen Studie mit dem Titel "Lying About Lying: Examining Trust Repair Strategies After Robot Deception in a High Stakes HRI Scenario", haben sie ihre Forschungsergebnisse veröffentlicht.

Bild

Kontroverse um Moratorium für große KI-Modelle - Experten haben gemischte Gefühle.

Bei einer Umfrage des Science Media Centers (SMC) äußerten deutsche Wissenschaftler ihre Bedenken gegenüber dem Appell des Future of Life Institute für ein sechsmonatiges Moratorium für das Trainieren von KI-Systemen, die stärker als das bekannte Sprachmodell GPT-4 von OpenAI sind. Einige Experten befürchten, dass eine solche Pause den Institutionen zugutekommen könnte, die eigentlich hinterfragt werden sollten.

Bild

Beschwerde gegen OpenAI: Vorwurf von Verstoß gegen US-Handelsrecht

Eine Forschungsorganisation mit dem Namen Center for AI and Digital Policy hat die FTC aufgefordert, gegen OpenAI Ermittlungen einzuleiten. Die Organisation beschuldigt OpenAI, mit der Markteinführung von GPT-4 gegen das US-amerikanische Handelsrecht zu verstoßen. Sie behauptet, dass das Produkt Menschen täuschen und gefährden, voreingenommen sein und ein Risiko für die Privatsphäre und die öffentliche Sicherheit darstellen kann.

Bild

Europol warnt vor potenzieller krimineller Nutzung von ChatGPT

ChatGPT, ein großer Sprachgenerator, der im November letzten Jahres von OpenAI entwickelt wurde, hat großes Interesse bei Nutzern geweckt. Jedoch hat die EU-Strafverfolgungsbehörde Europol in einem kürzlich veröffentlichten Bericht darauf hingewiesen, dass die Fähigkeiten von ChatGPT auch für kriminelle Zwecke genutzt werden könnten, wie Betrug und andere Cyber-Delikte.