Tag: Künstliche Intelligenz [Seite 13]

George R.R. Martin & weitere Autoren verklagen ChatGPT

George R.R. Martin & weitere Autoren verklagen ChatGPT

George R.R. Martin und andere Autoren schließen sich einer Sammelklage der Authors Guild gegen OpenAI an, den Hersteller von ChatGPT. Die Klage wirft OpenAI vor, urheberrechtlich geschützte Werke ohne Zustimmung der Autoren zu kopieren und in ihre Algorithmen einzuspeisen.

AI4Schools: Bundesbildungsministerin will KI-Kompetenz in der Schule stärken

AI4Schools: Bundesbildungsministerin fördert KI-Kompetenz in der Schule

Laut einer Umfrage des IT-Verbands Bitkom haben bereits 92 Prozent der Schüler von ChatGPT gehört oder gelesen. Künstliche Intelligenz (KI) hat somit Einzug in die Schulen gehalten. Allerdings ist vielen Schülern nicht klar, was sich genau hinter KI verbirgt und wie sie funktioniert.

KI-Update Deep-Dive: Kleine Teilchen, große Wirkung - der KI-Prozessor

KI-Prozessoren: Die treibende Kraft hinter Künstlicher Intelligenz

Hinter den Entwicklungen und Anwendungsgebieten der generativen Künstlichen Intelligenz steht ein entscheidendes Element, das oft übersehen wird: der Prozessor. Ohne die dazu erforderliche Hardware wäre der derzeitige Hype um KI nicht möglich. Herkömmliche Prozessoren sind einfach zu langsam für das maschinelle Lernen.

Fußball: KI-Analyse für Amateurvereine

Künstliche Intelligenz revolutioniert den Amateurfußball

Die Analysen von Fußballspielen waren bisher teuer und standen Amateurvereinen in der Regel nicht zur Verfügung. Das österreichische Start-up Zone 14 möchte das ändern und hat eine Lösung entwickelt, die auch für Amateurvereine erschwinglich ist.

Brände verhindern: Drohne scannt automatisiert Waldflächen

Brände verhindern: Drohne scannt automatisiert Waldflächen

Waldbrände sind eine große Gefahr für Wälder und die Tier- und Pflanzenwelt. Um diese Brände frühzeitig zu erkennen und zu verhindern, setzen Forscher der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Systeme und Bauelemente-Technologie (IISB) auf Drohnen.

Google will, dass Copyrights nicht für das Trainieren von KIs gelten

Google setzt sich für KI-freundliches Urheberrecht ein

Google und OpenAI möchten ihre KI-basierten Chatbots wie ChatGPT und Bard weiterhin mit echten Texten trainieren, um ihre Fähigkeiten zu verbessern. Dies ist jedoch nicht unbedingt legal, da große Datenmengen verarbeitet werden und nicht alle Texte im Internet für diesen Zweck uneingeschränkt verwendet werden dürfen.