Tag: Künstliche Intelligenz [Seite 12]

TikTok: KI-gestützte Krypto-Währung-Abzocke nimmt zu

TikTok: Zunahme von KI-gestützter Krypto-Währungsabzocke

In einem aktuellen Bericht stellen die Virenforscher von Avast den zunehmenden Trend fest, dass Finanzbetrüger KI-gestützte Betrugsmaschen auf TikTok verwenden, um Opfer abzuzocken. Dabei werden Deepfakes eingesetzt, die berühmte Persönlichkeiten imitieren und Opfer dazu verleiten sollen, in Kryptowährungssysteme zu investieren.

ChatGPT: OpenAI führt regelmäßige Ausfälle auf DDoS-Angriffe zurück

ChatGPT: OpenAI führt regelmäßige Ausfälle auf DDoS-Angriffe zurück

OpenAI kämpft derzeit mit Ausfällen bei ChatGPT und der dazugehörigen API. Das Unternehmen gibt an, dass diese Ausfälle auf DDoS-Angriffe zurückzuführen sind und ergreift Maßnahmen, um ihnen entgegenzuwirken. Auf der Status-Seite von OpenAI wird von einer "verschlechterten Leistung" gesprochen, und die Dienste sind teilweise verfügbar.

GPT-4 Turbo: KI-Nutzung wird vielfach besser und sogar billiger

GPT-4 Turbo: Verbesserte KI-Nutzung zu günstigeren Preisen

Ein neues Sprachmodell von OpenAI, das GPT-4 Turbo, wurde kürzlich vorgestellt. Diese verbesserte Version kann größere Textmengen verarbeiten, enthält aktuellere Informationen, ermöglicht individuelle Chatbots und ist zudem kostengünstiger.

Microsoft will IT-Security besser machen und startet Secure Future Initative

Microsoft gründet Secure Future Initiative zur Verbesserung der IT-Sicherheit

Um die Sicherheitslücken in ihren Produkten, vor allem Azure und Windows, zu schließen, hat Microsoft die Secure Future Initiative (SFI) ins Leben gerufen. Durch die Bündelung von Ressourcen und den Aufbau auf drei Säulen zielt das Unternehmen darauf ab, die Resilienz gegenüber Cyberangriffen zu stärken.

Großes Update: Google Maps bekommt ab jetzt fünf Neuerungen

Google Maps erhält ein großes Update mit fünf neuen Funktionen

Google Maps, das beliebte Navigationstool, wird umfangreich erweitert. Die Entwickler haben angekündigt, dass in den nächsten Wochen und Monaten fünf neue Funktionen eingeführt werden. Diese umfassen unter anderem detailliertere Karten und Ansichten sowie eine verbesserte KI-Unterstützung bei der Suche und Bilderkennung.

Windows 12: Kein Abozwang und kostenloses Upgrade

Windows 12: Kein Abozwang und kostenloses Upgrade

Die Gerüchte um das nächstes Jahr erscheinende Windows 12 werden immer lauter. Bisher ging man davon aus, dass Microsoft die neue Version als Abonnement auf monatlicher Basis anbieten würde, ähnlich dem Geschäftsmodell von Adobe.