Tag: Cybersecurity [Seite 7]

AIG plant Ausbau des Cyber-Geschäfts in Deutschland

Der amerikanische Versicherungskonzern AIG hat angekündigt, sein Cyber-Geschäft in Deutschland auszubauen, um mehr Kunden zu gewinnen, die sich gegen Cyber-Risiken absichern wollen. AIG sieht hier großes Potenzial aufgrund der zunehmenden Cyberattacken weltweit. "In Deutschland liegt unser Marktanteil um rund ein Prozent.

Cyber-Versicherungen: Apple und Cisco wollen Beitragssenkung für Kunden

Apple und Cisco streben Beitragssenkung für Cyber-Versicherungen an

Apple und Cisco haben angekündigt, dass Unternehmen, die ihre Produkte verwenden, in Zukunft viel weniger für ihre Cyber-Versicherungen zahlen sollen. Apple-Chef Tim Cook betonte, dass sie derzeit daran arbeiten, diese Beitragssenkung für ihre Kunden zu ermöglichen.

Cyberattacken aus dem Ausland: EU will "Cyber Diplomacy Toolbox" entwickeln

EU plant "Cyber Diplomacy Toolbox" gegen ausländische Cyberattacken

Die EU-Kommission arbeitet an einem Rahmen für eine kollektive diplomatische Reaktion der EU auf Cyberattacken aus dem Ausland. Die "Cyber Diplomacy Toolbox" soll sicherstellen, dass beschuldigte Staaten angemessen sanktioniert werden können. Das beschloss der Rat der Europäischen Union am Montag in Luxemburg.

Strobl fordert Nutzung von Mautdaten zur Verbrechensaufklärung

Verwendung von Mautdaten zur Verbrechensbekämpfung gefordert

Der Innenminister von Baden-Württemberg hat gefordert, dass Daten aus der Lkw-Maut genutzt werden sollten, um schwere Verbrechen aufzuklären. Er plant, die Zusammenarbeit im Kampf gegen Cyberangriffe auf der Innenministerkonferenz zu verstärken.

IT-Sicherheitstag Rhein-Ruhr: ?IT-Sicherheit in der Praxis umsetzen?

Praktische Umsetzung von IT-Sicherheit auf dem IT-Sicherheitstag Rhein-Ruhr

Am 13. Juni 2017 findet der 1. IT-Sicherheitstag Rhein-Ruhr statt. Dabei werden Sicherheitsexperten über die Schwierigkeiten bei der praktischen Anwendung von IT-Sicherheit im Unternehmen diskutieren. Auf dem 1. IT-Sicherheitstag Rhein-Ruhr, einer Kooperationsveranstaltung von Heise Events und dem Institut für Internet-Sicherheit ?

Absicherung des Internet der Dinge wird gefordert

Unzureichend oder gar nicht abgesicherte Geräte aus dem Internet der Dinge sind immer wieder für negative Schlagzeilen verantwortlich. Die IT-Sicherheitsbehörde ENISA weist darauf hin, dass es momentan keine Vorgaben gibt.

BSI-Sicherheitskongress: Der Staat ist nicht hilflos

Ein bedeutendes Element der IT-Sicherheit könnte möglicherweise die Verwendung eines Gütesiegels sein. Diese Idee wurde beim BSI-Sicherheitskongress diskutiert. Der Staat hat in Bezug auf die IT-Sicherheit jedoch auch andere Möglichkeiten, um sich zu schützen und ist somit keineswegs wehrlos. Der 15.

Putin schlägt Abkommen über Cybersicherheit nach WannaCry-Attacke vor

Präsident Putin hat nach der WannaCry-Attacke ein erneutes Abkommen zur Verbesserung der Cybersicherheit vorgeschlagen. Bereits im letzten Jahr hatte er den USA einen solchen Vorschlag gemacht. Putin äußerte sich vor Journalisten in Peking. Angriff mit Krypto-Trojaner WannaCry Es begann am Abend des 12.