Tag: Cybersecurity

Synology schließt Pwn2Own-Lücke in Router-Manager-Firmware

Synology behebt Schwachstelle im Router-Manager-Firmware

Synology hat eine Sicherheitslücke im Router-Betriebssystem Synology Router Manager (SRM) behoben, die während des Pwn2Own-Wettbewerbs 2021 entdeckt wurde. Anwender von Synology-Routern sollten überprüfen, ob die aktualisierte Firmware bereits installiert und aktiviert ist.

Hackbacks: Normen für "aktive Cyberabwehr" sollen das Schlimmste verhindern

Normen für "aktive Cyberabwehr" sollen das Schlimmste verhindern

Die Stiftung Neue Verantwortung (SNV) hat neun operative Normen für die "aktive Cyberabwehr" vorgestellt. Das umstrittene Konzept der "Hackbacks" wird dabei diskutiert. Hackbacks bezeichnen offensive Maßnahmen zur Bekämpfung von Cyberangriffen. Diese können jedoch zu einem umfassenden Cyberkrieg führen.

Ransomwarebande Medusa attackiert Toyota und fordert 8 Millionen US-Dollar

Ransomware-Angriff auf Toyota: Medusa-Bande fordert 8 Millionen US-Dollar

Der japanische Autokonzern Toyota Financial Service (TFS) wurde Opfer eines IT-Sicherheitsvorfalls in seinen IT-Systemen in Europa und Afrika. Dies wurde nun von dem Unternehmen bestätigt. Die Erpresser, die als Medusa-Bande bekannt sind, fordern ein Lösegeld in Höhe von 8 Millionen US-Dollar.

Kritische Atlassian-Confluence-Lücke wird angegriffen

Kritische Sicherheitslücke in Atlassian Confluence wird aktiv angegriffen

Einleitung: In der vergangenen Woche hat der Softwareentwickler Atlassian eine kritische Sicherheitslücke in Confluence Server und Data Center entdeckt und mit aktualisierten Software-Paketen behoben. Kurz darauf wurden Details zu der Schwachstelle bekannt, woraufhin Atlassian nun vor aktiven Angriffen warnt.

PlayerMods: Ukrainische Firma modernisiert alte iPods

PlayerMods: Ukrainische Firma modernisiert alte iPods

Ein ukrainisches Unternehmen namens Player-Mods hat sich darauf spezialisiert, alte iPods zu modernisieren. Seit 2014 bietet Apple keine iPods mehr mit integrierter Festplatte an und im Jahr 2017 wurden auch die letzten klassischen MP3-Spieler mit Flash-Speicher eingestellt. Im Jahr 2022 wurde schließlich das Ende des iPod touch verkündet.

Microsoft will IT-Security besser machen und startet Secure Future Initative

Microsoft gründet Secure Future Initiative zur Verbesserung der IT-Sicherheit

Um die Sicherheitslücken in ihren Produkten, vor allem Azure und Windows, zu schließen, hat Microsoft die Secure Future Initiative (SFI) ins Leben gerufen. Durch die Bündelung von Ressourcen und den Aufbau auf drei Säulen zielt das Unternehmen darauf ab, die Resilienz gegenüber Cyberangriffen zu stärken.