Tag: Chaos Computer Club [Seite 4]

33C3: Drohnenkrieg als Politik des ausgestreckten Mittelfingers

33C3: Die politischen Konsequenzen des Drohnenkrieges

Der ehemalige US-Militär Cian Westmoreland hat auf dem 33. Chaos Communication Congress in Hamburg vor den politischen Auswirkungen des Drohnenkrieges gewarnt. Er betonte die strukturellen Probleme, die mit dem Einsatz von unbemannten Luftschlägen einhergehen.

33C3: CCC-Kongress beginnt in Hamburg

Start des 33C3: 4-tägiger Kongress des Chaos Computer Clubs in Hamburg

Am heutigen Tag hat der Kongress des Chaos Computer Clubs in Hamburg begonnen. Unter dem Motto "Works for me" werden sich die nächsten vier Tage etwa 12.000 Teilnehmer mit den Themen Hacks, Politik und alternativen Lebensentwürfen beschäftigen. Zur 33. Ausgabe des Chaos Communication Congresses ? kurz 33C3 ? kommen insgesamt 12.

33C3: Hacker greifen nach der großen politischen Nummer

33C3: Chaos Computer Club fordert Techniker mit "Works for me" Motto

Der Fahrplan für den 33. Chaos Communication Congress in Hamburg ist größtenteils fertiggestellt und der Chaos Computer Club hat die Jahreskonferenz mit dem Motto "Works for me" übertitelt. Damit möchten sie Techniker dazu auffordern, aus ihrer Lethargie zu erwachen und aktiv zu werden.

33C3: Hamburger "Hacker-Inferno" wirft erste Schatten voraus

33C3: Neue Themen und Raumfahrt auf dem Chaos Communication Congress

Die Vortragsübersicht für den 33. Chaos Communication Congress des Chaos Computer Clubs ist nun verfügbar. Neben klassischen Themen wie IT-Sicherheit und Datenschutz wird in diesem Jahr erstmals die Raumfahrt als fester Bestandteil im Programm vertreten sein. Vom 27. bis 30.

Vor 30 Jahren: Die Grünen und der Chaos Computer Club

Als die Grünen den Chaos Computer Club um Hilfe baten

Vor drei Jahrzehnten wandten sich Die Grünen an den Chaos Computer Club, um sich beraten zu lassen, wie sie Computer für ihre Parteiarbeit einsetzen können. Das war das erste Gutachten, das der CCC für eine politische Partei erstellt hatte.

Neues WLAN im ICE nimmt Privatsphäre nicht so ernst

WLAN-Technik in ICEs vernachlässigt Privatsphäre

Eine Untersuchung des Chaos Computer Clubs Hannover zeigt, dass die neue WLAN-Technik in ICE-Zügen von Icomera die Privatsphäre der Nutzer nicht ausreichend schützt. Sicherheitsgrundlagen wurden offenbar nicht beachtet, was zu potenziellen Sicherheitsrisiken führen kann.