Tag: Chaos Computer Club [Seite 3]

Bundestagswahl: Eingesetzte Wahl-Software hat eklatante Sicherheitslücken

Bundestagswahl: Sicherheitslücken in Wahl-Software

Ein Programm zur Auswertung der Ergebnisse bei der kommenden Bundestagswahl weist gravierende Sicherheitsmängel auf und ist somit unzureichend geschützt. Das System wird dennoch eingesetzt, um das Wahlergebnis zu ermitteln.

Digitaldialog in Rheinland-Pfalz: Beiträge werden jetzt ausgewertet

Rheinland-Pfalz wertet Beiträge zum Digitaldialog aus

Die Diskussion über die Digitalisierung in Rheinland-Pfalz ist lebendig geworden, was zu vielen Kommentaren auf der Plattform des Landes geführt hat. Obwohl die Plattform nun geschlossen ist, soll der Dialog weitergeführt werden. Der CCC hat angekündigt zu prüfen, ob die Politik auch wirklich handelt.

Samsung Galaxy S8: CCC trickst Iris-Scanner mit Kontaktlinse aus

Samsung Galaxy S8: Iris-Scanner durch Kontaktlinse überlistet

Ein Video des Chaos Computer Club zeigt, wie der Kryptografie-Experte Jan Krissler den Iris-Scanner des Samsung Galaxy S8 mit Hilfe einer Kontaktlinse und einem speziellen Foto austrickst. Die Methode ermöglicht es, das Smartphone auch ohne die eigene Iris zu entsperren.

34C3: Der Chaos Communication Congress geht nach Leipzig

34C3: Der Chaos Communication Congress zieht nach Leipzig

Aufgrund von Renovierungsarbeiten im Congress Centrum Hamburg wird der alljährliche Chaos Communication Congress in diesem Jahr in Leipzig stattfinden. Dort sollen die kalten Messehallen durch die Anwesenheit des CCC-Maskottchens Fairydust aufgelockert werden. Der Kongress findet kurz vor Silvester 2017 statt.

Verbraucherzentralen fordern Regulierung von Algorithmen

Die Verbraucherzentralen setzen sich für eine stärkere Regulierung von Algorithmen ein und fordern einen "Algorithmen-Tüv" für Unternehmen. Denn immer mehr Entscheidungen werden automatisch von Algorithmen getroffen, ohne dass die Verbraucherinnen und Verbraucher Einblick in die Kriterien haben.

33C3: Missbrauch von halb-privater Zensurinfrastruktur?

Markus Beckedahl, ein Journalist und Aktivist, äußert Bedenken darüber, dass eine halb-private Zensur-Infrastruktur missbraucht werden könnte. Angesichts der geplanten Maßnahmen gegen Terrorismus und Falschnachrichten im Internet warnt der Blogger davor, dass eine Zensur-Infrastruktur etabliert werden könnte.

33C3: Hacker rufen nach Mindesthaltbarkeitsdatum für vernetzte Geräte

CCC-Experten fordern Mindesthaltbarkeitsdatum für vernetzte Geräte

CCC-Experten haben nach dem "Plasterouter-Massaker" bei der Telekom und vielen noch "schlafenden Cyberpathogenen" im Internet der Dinge eine Forderung nach mehr oder weniger ernst gemeinten Gegenmaßnahmen gestellt. Sie rufen nach einem Mindesthaltbarkeitsdatum für vernetzte Geräte, um die Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten.