Tag: Virenscanner [Seite 4]

Die Sicherheit der meisten Android-Virenscanner ist gefährdet

Die Sicherheitssoftware für Android-Smartphones sollte eigentlich vor Schadsoftware schützen. Allerdings haben Forscher nun herausgefunden, dass viele Virenscanner für Android selbst erhebliche Sicherheitslücken aufweisen. Bis zu 675 Millionen Installationen sollen weltweit betroffen sein.

Kritische Lücke gefährdet Antiviren-Produkte von Symantec und Norton

Kritische Sicherheitslücke bedroht Symantec und Norton Antiviren-Produkte

Ein Sicherheitsforscher warnt vor einer gefährlichen Sicherheitslücke in der Scan-Engine von Symantec, durch die alle Symantec- und Norton-Produkte auf verschiedenen Plattformen gefährdet sind. Davon sind dem Sicherheitsforscher und Entdecker der Schwachstellen Tavis Ormandy zufolge alle Antiviren-Anwendungen von Symantec betroffen.

Virus Total sperrt kleinere AV-Firmen aus

Virus Total schließt kleinere AV-Firmen aus

Google plant angeblich, kleinere Anti-Viren-Hersteller von der Nutzung seiner Online-Viren-Datenbank auszuschließen. Der Grund dafür ist, dass diese Unternehmen nicht genügend eigene Daten bereitstellen, aber dennoch von den neuen Malware-Samples profitieren.

Trend-Micro-Produkte öffneten triviale Hintertür

Trend Micro-Produkte gefährden Sicherheit des Systems

Trend Micro-Produkte, die eigentlich dazu dienen sollen, das System vor schädlicher Software zu schützen, können selbst zu einer Sicherheitslücke werden. Ein Experte für IT-Sicherheit hat erneut gezeigt, dass dies bei Trend Micros Sicherheitsprodukten der Fall ist.

Fehlalarm: Eset hält das Internet für infiziert

Fehler bei Eset: Falsche Warnung vor schädlichen Websites

Bei Eset ist es zu einem schwerwiegenden Fehler gekommen, der dazu führt, dass das Virenschutzprogramm viele Websites fälschlicherweise als schädlich einstuft. Dadurch wird der Zugriff auf Websites wie Google, Amazon und heise blockiert.

Eset NOD32 Antivirus 9 gefährdet https-Verschlüsselung

Eset NOD32 Antivirus 9 gefährdet die Sicherheit von https-Verschlüsselung

Eset NOD32 Antivirus 9 implementiert einen SSL-Filter, der in die Verschlüsselung eingreift. Wie von heise Security entdeckt wurde, kann dieser Filter in einigen Fällen gefälschte Zertifikate akzeptieren. Glücklicherweise hat der Hersteller bereits ein Update veröffentlicht, welches diesen Fehler behebt.

Neues Windows-10-Update ändert ungefragt Standardprogramme

Neues Windows-10-Update ändert ungefragt Standardprogramme

Nachdem User das große Update für das Betriebssystem Windows 10 installiert hatten, staunten einige nicht schlecht. Denn plötzlich war der Virenscanner oder der PDF-Reader ersetzt - und zwar mit Standardprogrammen von Microsoft. Allerdings ohne vorher nachzufragen. Ohne Updates geht bei Windows 10 nichts.

Neue Android-Schadsoftware löscht Anti-Viren-Programme

Neue Android-Schadsoftware löscht Anti-Viren-Programme

Für Android wurde eine neue Malware-"Familie" in Umlauf gebracht. Kemoge wird über Werbenetzwerke und In-App-Werbeanzeigen verteilt und rootet das Gerät. Anschließend werden bestimmte Apps wie Virenscanner gelöscht. Momentan ist nicht bekannt, wie man die Malware wieder los wird.