Tag: Virenscanner [Seite 3]

Mac-AV-Software ermöglichte Einschleusen von Schadcode

MacOS Sicherheitslücke bei Eset Endpoint Antivirus

Eine Schwachstelle bei der Überprüfung der Lizenz von Eset Endpoint Antivirus für Mac-Betriebssysteme führte dazu, dass ein Hacker in der Lage war, bösartigen Code mit Root-Rechten einzuschleusen. Diese kritische Sicherheitslücke wurde inzwischen behoben.

Android-Gefahren erkennen und abwehren

Tipps und Tricks zum Schutz vor Android-Bedrohungen

Tipps und Tricks zum Schutz vor Android-Bedrohungen In der Vergangenheit gab es viele Fälle von schädlichen Angriffen auf Mobilgeräte, wie zum Beispiel die Stagefright-Lücke oder gefälschte Pokemon-Go-Apps aus unsicheren Quellen. Da stellt sich die Frage, wie kann man sich vor solchen Bedrohungen schützen?

Avast plant Übernahme von AVG für 1,3 Milliarden US-Dollar

Antiviren-Software: Avast plant, AVG für 1,3 Milliarden US-Dollar zu übernehmen. Die beiden Antiviren-Hersteller Avast und AVG könnten fusionieren, da Avast plant, AVG für 1,3 Milliarden US-Dollar zu übernehmen. Avast bietet den Aktionären von AVG 25 US-Dollar pro Aktie an.

Eigentlich harmlose Apps bilden in Zusammenarbeit Malware

Eigentlich harmlose Apps bilden in Zusammenarbeit Malware

In vielen Fällen ist Malware als solche erkennbar und kann gemieden werden. Doch es gibt einen neuen Trend, nach dem sich mehrere eigentlich harmlose Apps auf dem mobilen Gerät zu einer gefährlichen Malware zusammenfügen können.

Virenscanner infiziert Systeme mit Sality-Virus

Virenscanner verbreitet Sality-Virus auf infizierten Systemen

Durch ein Update des kostenlosen Virenscanners Rising gelangt eine infizierte Datei in das System, die anschließend den Sality-Virus verbreitet. Es wird dringend empfohlen, den Virenscanner Rising sofort zu deaktivieren und nach Möglichkeit zu deinstallieren, falls er auf dem System installiert ist.

Android: Ausgerechnet Sicherheits-Apps sind eine Gefahr

Android: Ausgerechnet Sicherheits-Apps sind eine Gefahr

Sicherheitslücken tauchen immer wieder bei Smartphones auf, da liegt die Maßnahme nah, sich mit einem Virenscanner oder einer Firewall zu schützen - macht man ja am PC auch. Ausgerechnet diese Apps bringen sind aber auch eine Gefahr, wie das Fraunhofer Institut herausgefunden hat.