Tag: Virenscanner

Phishing: Angreifer umgehen Virenscan mittels beschädigter Word-Dokumente

Phishing-Angriffe: Eine neue Methode der Angreifer

Bösartige E-Mail-Anhänge E-Mails mit gefährlichen Anhängen sind weiterhin weit verbreitet. Angreifer nutzen häufig beschädigte Word-Dokumente, um ihre Opfer zu täuschen. Aktuelle Sicherheitsforschungen zeigen, dass eine neue Methode entwickelt wurde, die es den Angreifern ermöglicht, Virenscanner zu umgehen.

BKA schaltet kriminellen Online-Marktplatz ab

BKA legt Online-Kriminellen das Handwerk

Das Bundeskriminalamt (BKA) hat einen Schlag gegen die Cyberkriminalität gelandet. Ein Online-Marktplatz, der für seine Dienstleistungen zur Umgehung von Virenschutz bekannt war, wurde am Dienstag abgeschaltet. Das BKA führte eine Durchsuchung in der Wohnung des mutmaßlichen Betreibers in Speyer, Rheinland-Pfalz, durch.

Polymorphe Malware von ChatGPT trickst Virenscanner aus

ChatGPT als Waffe: Polymorphe Malware setzt Sicherheitsexperten unter Druck

Eine neue Bedrohung hat die IT-Sicherheitswelt erreicht: Mit dem KI-basierten Chatbot ChatGPT von OpenAI können nun auch unerfahrene Script-Kiddies komplexe polymorphe Malware erstellen. Diese Schadsoftware ist besonders gut darin, Antiviren- und andere Sicherheitstools mit signaturbasierter Erkennung auszutricksen.

Samsung installiert Virenscanner auf allen Smart-TVs - Reine Bloatware?

Samsungs Smart-TVs mit vorinstalliertem Virenscanner - Sinnvoll oder überflüssig?

Das Vorhandensein von vorinstallierter Software auf Geräten wie PCs, Laptops und Smartphones ist mittlerweile ein gängiges Ärgernis. Diese sogenannte "Bloatware" nimmt oft unnötig Speicherplatz ein und verlangsamt das System. Samsung geht nun einen Schritt weiter und installiert auf all seinen Smart-TVs einen Virenscanner ab Werk.

Kaspersky Free: Kostenloser Antiviren-Schutz ab sofort verfügbar

Kostenloser Virenscanner von Kaspersky jetzt erhältlich

Ab sofort ist die kostenlose Version des Virenscanners von Kaspersky in deutscher Sprache verfügbar. Die Software bietet grundlegende Schutzfunktionen gegen Viren und Malware. Allerdings ist in der kostenlosen Version auch Werbung für kostenpflichtige Kaspersky-Produkte enthalten.

Chrome soll vor schlampiger AV-Software warnen

Chrome warnt vor unzuverlässigen Antiviren-Programmen

Wenn bei einer Internetverbindung ein Fehler auftritt, neigen die meisten Nutzer dazu, den Server oder die Webseite dafür verantwortlich zu machen. Allerdings kann es auch vorkommen, dass Antiviren-Programme oder Firewalls das Problem verursachen.

Kaspersky bringt Gratis-Virenscanner im Oktober nach Europa

Kaspersky Free: Kostenloser Virenscanner bald auch in Europa erhältlich

Ab Oktober wird Kaspersky erstmals einen kostenlosen Virenscanner namens Kaspersky Free für Windows in Europa veröffentlichen. Der russische Antivirenspezialist plant, die Verfügbarkeit weltweit bis November schrittweise zu erhöhen, wie Firmengründer Eugene Kaspersky in einem Blogbeitrag bekannt gab.