Tag: Musik [Seite 4]

0

David Guetta nutzt KI-Technologie, um Eminem ungefragt zum Raver zu machen

David Guetta hat anscheinend versucht, Eminem für ein Feature zu gewinnen, jedoch ohne Erfolg. Stattdessen hat er zwei KI-Services genutzt, um den Text und die Stimme von Eminem bei einem Live-Auftritt zu verwenden, ohne ihn zu fragen. Laut eigener Aussage verwendete er die erste KI dazu, den Stil von Eminems Songs zu imitieren.

DALL-E für Songs: Google-KI MusicLM komponiert Stücke nach Textbeschreibung

KI von Google komponiert Musik auf Basis von Textbeschreibungen

Laut einem Google-Forscherteam kann die Künstliche Intelligenz (KI) MusicLM auf Basis von kurzen Textvorgaben hochqualitative und originalgetreue Musikstücke erzeugen. Das Modell folgt dabei dem Prozess der Musikerstellung und setzt hierarchisch Sequenzen von Soundbytes zusammen, um Abfolgen mit 24 kHz zu erstellen.

Audiostreams legen um 8 Prozent zu, CD und Vinyl vor allem bei Rock gefragt

Steigende Nachfrage nach Audiostreams und Rockmusik auf CD und Vinyl

2022 gab es in Deutschland erneut einen Anstieg der gestreamten Musik, mit einem neuen Rekord an Heiligabend. Im vergangenen Jahr wurden rund 178 Milliarden Audiostreams gemessen, was einem Anstieg von acht Prozent im Vergleich zu 2021 (165 Milliarden) entspricht. Seit 2013 wurden insgesamt über 800 Milliarden Audiostreams erfasst.

Peloton löscht alle Kurse mit Kanye-West-Musik

Peloton verzichtet auf Kanye West Musik in allen Kursen

Peloton, ein US-amerikanischer Anbieter von Fitnesskursen und Sportgeräten, hat alle Kurse gelöscht, die Musik des Rappers Kanye West enthalten. Dies geschieht nachdem das Unternehmen im Oktober angekündigt hatte, keine Musik von Kanye West mehr zu verwenden. Auch ältere Videostreams mit Wests Musik wurden nun entfernt.

Apple Music Classical könnte noch 2022 kommen

Apple Music plant Einführung einer Classical-App

Fans von klassischer Musik werden derzeit von Apple Music nur unzureichend bedient. Obwohl das Angebot groß ist, sind die Suchfunktion und Darstellung der Inhalte nicht optimal. Apple hat dies erkannt und im August 2021 den auf Klassik spezialisierten Streaminganbieter Primephonic gekauft.