Tag: Raumfahrt

Bild

Mars-Helikopter Ingenuity: Fast eine Woche ohne Kontakt vor 50. Flug

Die Verantwortlichen des Mars-Helikopters Ingenuity verloren vor dem historischen 50. Flug fast eine Woche lang den Kontakt zu dem kleinen Fluggerät. Chefingenieur Travis Brown vom Jet Propulsion Laboratory der NASA erklärte, dass die ungünstige Topografie des Geländes und die Architektur des Rovers dafür verantwortlich waren, dass die Antenne abgedeckt wurde. Die NASA konnte den Kontakt jedoch rechtzeitig wiederherstellen, bevor der Rover dem Helikopter zu nahe kommen konnte.

Bild

Meteorit von Elmshorn: Fundstück für die Erforschung der Planeten

Der Meteoritenfall, der im vergangenen Monat in Elmshorn stattfand, ist ein Chondrit vom Typ H, welcher aus dem Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter stammt. Vorläufige Ergebnisse der Untersuchung von Fragmenten, die über der schleswig-holsteinischen Stadt niedergingen, wurden vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) präsentiert. Die Fragmente wurden zuvor als Tageslicht-Feuerkugel beobachtet.

Bild

Blue Origin beauftragt mit zweiter Mondlandefähre im Artemis-Programm

Die NASA hat entschieden, dass Blue Origin neben SpaceX eine zweite Mondlandefähre im Rahmen des Artemis-Programms entwickeln wird. Der Auftrag beinhaltet das Design, die Entwicklung und den Test eines Landers sowie einen unbemannten Flug zum Mond, bevor im Jahr 2029 die Artemis V-Mission stattfindet. Die Kosten belaufen sich auf 3,4 Milliarden US-Dollar.

Bild

Kritik an NASA-Plan: Eingeschränkter Forschungsauftrag für New Horizons

Es gibt wachsende Kritik an einem Plan der NASA, den Forschungsauftrag der New Horizons-Sonde drastisch zu reduzieren. Laut dem Forschungschef der Mission, Alan Stern, tendiert die US-Weltraumagentur dazu, die planetenwissenschaftliche Forschung 2024 zu beenden und die Sonde ab 2025 nur noch der Heliphysik zu widmen - also der Untersuchung der Wechselwirkung zwischen Sonne und interstellarem Raum.

Bild

Europäische Raumfahrt- und Telekommunikationsakteure planen gemeinsame Satellitenkonstellation zur Konkurrenz mit Starlink

Ein Zusammenschluss aus europäischen Akteuren im Bereich Raumfahrt und Telekommunikation hat angekündigt, gemeinsam an der Satellitenkonstellation IRIS2 der EU für Breitband-Internet zu arbeiten. Die Konstellation soll weltweit für eine digitale Kommunikation ohne Unterbrechungen sorgen und die EU unabhängiger von privatwirtschaftlichen Lösungen wie Starlink, Kuiper oder OneWeb machen. Die Kosten für das System belaufen sich auf etwa sechs Milliarden Euro.

Bild

Weltraumtourismus: Sexuelle Risiken im All müssen diskutiert werden

Die aufkommende Branche des Weltraumtourismus steht vor einer neuen Herausforderung: Wie soll mit Sexualität im All umgegangen werden? Eine Gruppe von Forschern, angeführt vom Astrobiologen David Cullen der Universität Cranfield in Großbritannien, fordert eine öffentliche Diskussion über die Risiken ungewollter Empfängnis im Weltraum.

Bild

Hakuto-R: Japanische Mondsonde wahrscheinlich abgestürzt

Es wird vermutet, dass der private Lander Hakuto-R, der von der japanischen Firma Ispace betrieben wird, auf dem Mond abgestürzt ist. Dies gab das Unternehmen bekannt und geht davon aus, dass kein weiterer Kontakt zur Sonde hergestellt werden kann. Trotzdem hat die Sonde zuvor erfolgreich mehrere Aufgaben erledigt und Ispace betont, dass dies ein wichtiger Schritt für die private Raumfahrt sei.

Bild

SpaceX's Starship startet erfolgreich, aber explodiert bei Höhenflug

Die gigantische Starship-Rakete von SpaceX hat ihren ersten erfolgreichen Start absolviert, obwohl nicht alle Triebwerke funktioniert haben. Elon Musk, der CEO von SpaceX, hatte die Entwicklung dieser größten Rakete vor vier Jahren bekannt gegeben und sie startete am Donnerstagnachmittag in Texas. Leider explodierte sie in einer Höhe von etwa 37 km, bevor sie sich vom Booster trennte. Das Ziel war es, fast um die Erde zu fliegen, aber es war nicht erfolgreich.

Bild

Probleme beim Starship-Start: Ist der Erfolg wirklich vollständig?

Nach dem erfolgreichen Start und der Explosion des Starships gibt es gemischte Reaktionen. Obwohl es als Teilerfolg gefeiert wird, gibt es auch Hinweise auf einige Probleme, die SpaceX nun lösen muss. Während des Starts wurden sechs der 33 installierten Raptor-Triebwerke ausgefallen, was als zu viel angesehen wird. Zudem wurden am Startgelände erhebliche Beschädigungen festgestellt, und es könnte eine Überarbeitung der Stufe-Trennung erforderlich sein.

Bild

50. Flug des Mars-Helikopters Ingenuity - Ein Rekordflug

Der kleine Mars-Helikopter Ingenuity hat seinen 50. Flug auf dem Roten Planeten absolviert und damit einen neuen Rekord aufgestellt. Ursprünglich waren nur fünf Flüge geplant, doch das Gerät hat alle Erwartungen übertroffen. In den kommenden Tagen und Wochen soll Ingenuity sogar noch häufiger abheben. Die NASA hat bekannt gegeben, dass Ingenuity bereits einen neuen Geschwindigkeits- und Höhenrekord aufgestellt hat.