
Innovative Bildschirmtechnologie aus Südkorea
Südkoreanische Forscher haben eine faszinierende Technologie entwickelt, die Bildschirme in Lautsprecher verwandelt. Sie nutzen dazu Piezoelemente, die ein OLED-Display in Schwingungen versetzen.
Südkoreanische Forscher haben eine faszinierende Technologie entwickelt, die Bildschirme in Lautsprecher verwandelt. Sie nutzen dazu Piezoelemente, die ein OLED-Display in Schwingungen versetzen.
Zeitplan kommt ins Wanken Apples Entwicklungen im Bereich künstlicher Intelligenz und den dazugehörigen Produkten geraten ins Stocken. Das Unternehmen gab am Freitag bekannt, dass große neue Funktionen für die Sprachassistentin Siri sich um voraussichtlich ein weiteres Jahr verzögern werden.
Die diesjährige Integrated Systems Europe (ISE) fand in Barcelona statt. Ein klarer Trend zeichnete sich ab: die Direct-View-LED-Displays. Diese Displays bestehen aus handlichen LED-Modulen. Sie werden nahtlos zusammengesetzt - eine perfekte Lösung für flexible Zielformate. Trotz ihrer Flexibilität sind sie bilderzeugend ohne störende Stege.
Die Vision Pro von Apple hat sicherlich viele kreative Möglichkeiten eröffnet. Das Headset kostet mindestens 3999 Euro. Dennoch hat Apple noch keine herausragende Anwendung gefunden. Trotz dieser Situation berichten manche Profis von positiven Erfahrungen mit dem Gerät.
Ein faszinierendes Produkt könnte in den Startlöchern stehen. Der geplante "Tabletop Robot" von Apple weckt großes Interesse. Experten vermuten, dass es sich hierbei um einen erweiterten HomePod handelt. In den USA wurden neue Spekulationen laut. 9to5Mac berichtete von Informationen aus vertraulichen Quellen.
Apple hat einen interessanten Schritt-für-Schritt-Tipp veröffentlicht. Dieser zeigt, wie jeder aus vorhandenen Songs Klingeltöne für das iPhone erstellen kann. Es wird empfohlen, die kostenlosen Tools von Apple zu nutzen. Kostenlose Hilfsmittel Die Anleitung ist momentan nur auf Englisch verfügbar.
SoekiaGPT – Ein didaktisches Sprachmodell Es war einmal ein Märchenanfang – Kenner erahnen, was folgen mag. SoekiaGPT, das didaktische Sprachmodell, ermittelt "Müller" mit einer Wahrscheinlichkeit von 0,10 oder vielleicht "König" (0,09). Erwähnenswert auch, "Bauer" (0,08) könnte folgen.
Neues aus der Welt der PC-Komponenten! Lamptron sorgt mit dem ST060 CPU-Kühler für Furore, denn dieser Tower-Kühler ist mehr als nur ein gewöhnlicher Wärmeabführer. Was diesen Kühler so außergewöhnlich macht? Ein großes 6-Zoll-LCD-Display, das direkt integriert ist. Aber was bringt das eigentlich?