Tag: Maker

Maker Faire Uckermark Schwedt/Oder am Sonntag, 10. September 2023

Innovation und Technik: Die erste Maker Faire Schwedt-Uckermark

Am Sonntag, den 10. September 2023, verwandeln sich die UckermĂ€rkischen BĂŒhnen Schwedt in eine BĂŒhne fĂŒr Innovation und Technik. Die erste Maker Faire Schwedt-Uckermark findet statt und der Eintritt ist frei. Der Verein Jugend trifft Technik e.V. veranstaltet das Innovations- und Technologieevent zusammen mit der PrĂ€senzstelle Schwedt | Uckermark und der Stadt Schwedt.

Retro-Leuchtreklame im Eigenbau Ein Briefkasten fĂŒr die Maker Faire.png

Selbstgemachte Retro-Leuchtreklame: Ein spezieller Briefkasten fĂŒr die Maker Faire

Selbstgebauter Retro-Briefkasten mit integrierter Beleuchtung, der als Dekoration und Gewinnspiel auf der Maker Faire Hannover dient. Obwohl der Briefkasten als Nachtlicht dient, ist seine Beliebtheit als Dekoration ungebrochen und kann leicht selbst gebaut werden – auch ohne Briefschlitz. Johannes Börnsen, Redakteur bei Make, hat aus Pappe, Sperrholz, SprĂŒhfarbe und einer Lichterkette ein eigenes Maskottchen der Maker Faire, den "Makey", gebaut.

Selbstgebaut: 3D-Maus fĂŒr Autodesk Fusion 360

DIY-Projekt: Eigenbau einer 3D-Maus fĂŒr Autodesk Fusion 360

FĂŒr das Konstruieren von CAD-Modellen am Computer werden in der Regel Maus und Tastatur zur Navigation im virtuellen Bauraum verwendet. Eine alternative Möglichkeit besteht jedoch darin, eine 3D-Maus zu benutzen, mit der man 3D-Objekte mithilfe eines Joysticks so drehen kann, als wĂŒrde man sie tatsĂ€chlich in der Hand halten.

Maker Schaltplantool Fritzing in der Version 1.0.0

Fritzing 1.0.0 - ein Schaltplantool fĂŒr jedermann

Das Fritzing Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, Elektronik fĂŒr alle zugĂ€nglich und verstĂ€ndlich zu machen. Neben Dienstleistungen und einer Community rund um Processing und Arduino ist das Fritzing-Programm zum Erstellen von SchaltplĂ€nen, Breadboard-Ansichten und Platinen das HerzstĂŒck des Projekts. Nun ist das Open-Source-Programm mit der Version 1.0.0 aus der Betaphase herausgetreten und bietet zahlreiche Verbesserungen und neue Features.

Maker Faire Vienna: Am Wochenende des 3. und 4. Juni ist es wieder soweit.

Die Maker Faire Vienna kehrt 2023 mit einer neuen Ausgabe zurĂŒck

Endlich ist es soweit! Nach einer dreijĂ€hrigen Pause aufgrund der Pandemie öffnet die Maker Faire Vienna am Wochenende des 3. und 4. Juni 2023 erneut ihre TĂŒren. Bei Österreichs grĂ¶ĂŸtem Do-It-Yourself-Festival in der Wiener METAStadt erwartet die GĂ€ste eine bunte Mischung aus kreativen Machern, faszinierenden Exponaten, interaktiven Workshops, Mitmachstationen und inspirierenden VortrĂ€gen. Staunen, Mitmachen und Ausprobieren stehen im Mittelpunkt der fĂŒnften Ausgabe der Veranstaltung.

Analoges Chaos aus OperationsverstÀrkern: Chua's Circuit

Unvorhersehbare Schwingungen: Die Schaltung von Chua

Es ist bemerkenswert schwierig, eine wirklich chaotische Verhaltensweise mit elektronischen oder digitalen Methoden zu simulieren, welche man beispielsweise fĂŒr Simulationen, Zufallszahlen oder kryptografische Anwendungen benötigt. Eine elektronische Version eines Doppelpendels wurde bereits im Jahr 1983 von dem amerikanischen Wissenschaftler Leon Chua entworfen: Seine grundlegend einfache Schaltung erzeugt unberechenbare Schwingungen mit chaotischem Verhalten.

Elektronische Musik mit unglaublichen 500.000 Volt auf der Maker Faire Ruhr

Wer am vergangenen Wochenende die Maker Faire Ruhr verpasst hat, hat aufregende Projekte verpasst. Zum GlĂŒck gibt es ein Video des Make Magazin, das drei faszinierende Projekte zeigt. Make-Redakteur Johannes Börnsen hat die Projekte auf Video festgehalten, darunter Modellraketenbauer, die selbstgebaute Raketen bis zu einem Kilometer hoch fliegen lassen.

Emre Ates aka BesureAtes zeigt interessante Einblicke beim WDR

BesureAtes: Der ehemalige Cyberkriminelle mit dem schnellen Geld

Emre Ates, auch bekannt als BesureAtes, ist ein ehemaliger Cyberkrimineller, der es geschafft hat, mit gestohlenen Kreditkarten und einem Online-Mitfahrdienst der Deutschen Bahn viel Geld zu verdienen. In der neuen Dokumentationsreihe "Money Maker" des WDR gibt Emre Ates interessante Einblicke in seine Vergangenheit als Cyberkrimineller und seine persönliche Entwicklung.

Lötkolben und Laser: 5. Maker Faire Ruhr in der DASA Dortmund im MÀrz

Kreativer Treffpunkt fĂŒr Maker und Fans: Die 5. Maker Faire Ruhr in der DASA Dortmund im MĂ€rz

Kommen Sie zur DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund und entdecken Sie eine Welt voller KreativitĂ€t und Innovation! Hier können Sie Ihren Zeitreisepass beim Amt fĂŒr Aetherangelegenheiten prĂŒfen lassen, Schmuck aus den Überresten der menschlichen Zivilisation basteln oder Ihre eigene Wordclock herstellen. Die Maker Faire Ruhr ist ein Ort des Austauschs und der Inspiration fĂŒr alle Bastler und Fans von DIY-Projekten.

Dritte Maker Faire in Berlin

Das Kreative Festival der Macher geht in die dritte Runde in Berlin

Die Maker Faire, ein farbenfrohes Do-it-Yourself-Festival, findet zum dritten Mal in Berlin statt. Am 10. und 11. Juni kommen 900 kreative Köpfe an 200 StĂ€nden in der Station am Gleisdreieck zusammen, um ihre innovativen Erfindungen zu prĂ€sentieren. bis 27. August folgt die Maker Faire Hannover. Die beiden grĂ¶ĂŸten deutschen Maker Faires stehen unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums fĂŒr Bildung und Forschung ? dem Bildungscharakter der Veranstaltung entsprechend.