Tag: IPTV-Piraten

Streaming-Piraten in Spanien: Polizei nimmt Millionenbande hoch

Streaming-Piraterie in Spanien: Polizei zerschlägt Millionenbande

Ein unauffälliger Frühlingstag in Südeuropa wurde für eine Gruppe von Streaming-Piraten abrupt unterbrochen. Die spanische Nationalpolizei setzte Razzien in Málaga und Jaén an. So wurde eine Organisation aufgedeckt, die durch illegales Streaming von Filmen und Sportübertragungen einen enormen Gewinn erzielt haben soll.

Deutsche IPTV-Piraten verhaftet: Illegales Streaming im großen Stil

IPTV-Piraterie in Deutschland: Große Festnahmen und Ermittlungen

Aufdeckung eines illegalen Netzwerks Kürzlich haben deutsche Ermittlungsbehörden ein umfassendes illegales Streaming-Netzwerk aufgedeckt. Hinter einem harmlos scheinenden Streaming-Angebot verbarg sich ein so genanntes IPTV-Netzwerk. Drei Verdächtige aus Deutschland sind nun in Haft.

Geldstrafen für IPTV-Piraten: 750 Euro und mehr für Abonnenten

Geldstrafen für IPTV-Piraten in Griechenland

Die griechische Regierung verstärkt ihren Kampf gegen illegales IPTV-Streaming. Ein neues Gesetz betrifft nun nicht nur die Anbieter, sondern auch die Abonnenten. Wer sich an diesen illegalen Streaming-Diensten beteiligt, muss mit hohen Geldstrafen rechnen.

MagisTV meldet US-Marke an und benennt sich um in FlujoTV

MagisTV wird zu FlujoTV – Ein neuer Name für alte Probleme

Anmeldung der US-Marke Der IPTV-Anbieter MagisTV sorgt mal wieder für Aufregung. Er hat eine US-Marke angemeldet. Die chinesische Shenzhen Huiyi Electronics hat die Marke offiziell in den Vereinigten Staaten beantragt. Interessant ist, dass das US-Patent- und Markenamt eine „Notice of Allowance“ erteilt hat.

IPTV-Piraten freigesprochen: Privatnutzung ist keine Straftat!

IPTV-Piraten: Die Entscheidung über die Privatnutzung

Der Prozess um IPTV-Piraterie in Italien sorgt für reichlich Diskussionen. Vor kurzem wurden 23 Personen freigesprochen. Diese hatten illegale IPTV-Abonnements genutzt. Die Entscheidung stellt die Frage nach den rechtlichen Konsequenzen für Privatanwender.

Deutsche IPTV-Piraten überführt: ACE feiert Urteil

Deutsche IPTV-Piraten überführt – ACE feiert Erfolg

Die Alliance for Creativity and Entertainment (ACE) hat kürzlich einen weiteren Erfolg im Kampf gegen Online-Piraterie in Deutschland verzeichnet. Ein Urteil des Landgerichts Stuttgart wurde als bedeutender Sieg betrachtet – als wichtiges Signal gegen illegale IPTV-Plattformen im Internet.

Rekord-Haftstrafe für IPTV-Piraten: Eine der höchsten je verhängten Strafen

Rekord-Haftstrafe für IPTV-Piraten

Ein griechisches Gericht hat kürzlich eine beispiellose Haftstrafe für einen IPTV-Piraten verhängt. Es handelte sich um einen Fall, der für großes Aufsehen sorgte. Der Verurteilte hatte jahrelang illegal Abonnements verkauft. Seine Strafe von acht Jahren Gefängnis zählt zu den härtesten in der Geschichte solcher Delikte.

Vorstandsvorsitzender der Serie A: „Entweder wir oder sie!“

Standpunkte zur Piraterie im italienischen Fußball

De Siervos drastische Aussage Luigi De Siervo, der Geschäftsführer der Serie A, äußerte kürzlich eine dramatische Meinung zu den Piraterieproblemen im italienischen Fußball. Er deutete an, dass nur durch Zwangsmaßnahmen gegen illegale Zuschauer Erfolge erzielt werden könnten.

Sieben und vier Jahre Gefängnis für IPTV-Piraten

Sieben und vier Jahre Haft für IPTV-Piraten

Die Geschichte der IPTV-Piraten begann im August 2012. Über mehr als sechs Jahre hinweg operierten die Brüder Amir Butt und Ammar Hussain. Ihr illegales Streaming-Angebot verlockte viele Kunden. Für nur 16 Britische Pfund monatlich erhielten sie Zugang zu exklusiven Sky-TV-Boxsets, Sendungen und Sportübertragungen.